outliner Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Da ich mit der DVB-T PCI Karte Airstar2 von Technisat vor kurzem mein Asus Mainboard geschrottet habe (Netzwerkcontroller defekt), wollte ich nach dem Umtausch des Boards nicht ein zweites Risiko eingehen. Also sollte es ein USB-Stick sein. Nach langem googeln habe ich mich für einen Diversity Empfänger entschieden. Die PCI - Karte von Technisat tat zwar 2 Jahre lang ihren Dienst, doch das Signal war ab und zu recht instabil. An kurze Aussetzer in Form von Standbild (max. 1/2 Sekunde) und Knirschen im Audiosignal hatte ich mich gewöhnt. Die Antenne ist eine aktive von HAMA (max.+26dB). Den Stick habe ich in einen USB Hub gesteckt. Unter WinXP Pro wird er sofort erkannt. Im Gerätemanager kann ich in den Eigenschaften des USB Hubs herauslesen, daß der Stick bis zu 500 mA benötigt. Während der Treiberabfrage habe ich mir sofort den aktuellsten BDA-Treiber von der Pinnacle-Seite gezogen und diesen dann installiert. Die mitgelieferte Software brauche ich nicht (schon garnicht das Mediacenter). Anschließend den DVBViewer Version 3.5 installiert. Ja ich weis, die Version ist uralt, aber ab 3.6 wurden Veränderungen im OSD vorgenommen und das gefiel mir garnicht. Ausserdem spielt die 3.5 fehlerfrei und stabil. Auf dem System ist bereits PowerDVD V7 installiert. Dazu DivX ,K-Lite-Codec Pack sowie Matoska Codec. Unter Optionen/DirectX stelle ich mir die Decoder ein (fast alle auf Cyberlink) Unter Optionen/Hardware sehe ich zwei Tuner, die ich nur auf "terristisch" umstellen muß. Ich schließe die aktive Hama- und zusätzlich eine mitgelieferte Passivantenne an. Der Kanalscan dauert ca. 3 Minuten und findet 30 Sender (Bereich Kiel). Nach dem Kurzen Sortieren und dem Laden der Tastatureinstellungen aus meinem Alten System gehe ich auf den Tuner. Das Bild kommt wie gewohnt, Qualität je nach Sender und Stream. Die Umschaltung zwischen den Kanälen dauert etwas länger (bis zu 5 Sek.) Das Bild allerdings blieb den gestrigen Abend durchweg stabil. Gegenüber der PCI Karte völlig störungsfrei. Ich schalte den Strom der aktiven Antenne ab und - das Bild bleibt störungsfrei. Bei der PCI Karte hatte gereicht, die Verstärkung etwas zurückzudrehen und das Bild fror ein. Ich weis noch nicht, was ich mit dem zweiten Tuner anfangen kann. Vielleicht wird irgendwann eine PiP - Funktion von DVBViewer unterstüzt ? Ich denke, es ist möglich das Programm zweifach zu starten, dann könnte man beide Fenster nebeneinander legen... Auf jeden Fall habe ich ein superstabiles Bild und bin sehr zufrieden. Ich hoffe dem Einen oder Anderen hilft mein Review bei der Kaufentscheidung. Der Stick ist zwar ziemlich teuer, aber er hat seine Vorzüge, vor allem die hohe Empfangsempfindlichkeit. Gruss andi Quote
Lars_MQ Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Vielleicht wird irgendwann eine PiP - Funktion von DVBViewer unterstüzt ? Ja in der aktuellen 3.9. Quote
outliner Posted October 31, 2007 Author Posted October 31, 2007 Danke Lars, ich werde die 3.9 er mal testen. Hat sich laut Changelog ja doch so Einiges getan. Quote
Tjod Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Wenn dich der neue Default OSD-Skin stört kannst du den aus der alten Installation ja in Default-alt umbenennen und in die neue Installation kopieren. Aber keine Garantie das da alles funktioniert. Oder du nimmst einfach einen OSD-Skin von denen hier. Und bei so einem Versions Sprung würde ich auf jeden Fall zur Installation in einem neuen Verzeichnis raten. Und viel Spaß beim entdecken der Neuerungen. Quote
jascdvb Posted November 17, 2007 Posted November 17, 2007 Hallo hab einen HTPC mit zwei Pinnacle USB Diversity Sticks gebaut und kann das mit der Empfangsquali nur bestätigen. Man muss nur beachten, dass wenn man beide Tuner benutzt (zb einmal Aufnahme, einmal Wiedergabe eines Senders) sinkt die Empfangsleistung, da dann der Stick vom Diversity in den normalen Modus schaltet. Aber so habe ich nun 4 Parallele DVB-T Empfänger Grüße Jan Quote
audiostat-fan Posted May 30, 2008 Posted May 30, 2008 Hat bereits jemand getestet, ob die neue Version 2001e des USB Sticks (so stehts auf der Verpackung unten) auch mit DVBViewer funktioniert und sich die Eigenschaften nicht verändert haben? Habe durch eine Suche nichts zum Modell 2001e gefunden, deshalb die Frage. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.