Jump to content

Prioritäten für Timer Programmierung


tatzenboy

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe DVBInsider,

 

ich wünsche mir eine Möglichkeit für bestimmte Programme in der Rekorder-Programmierung Prioritäten im Vergleich zu anderen programmierten Sendungen festlegen zu können.

 

Hintergrund: Würde gerne einige Sendungen tägl./wöchentl. programmieren. Diese sind mir aber nicht so wichtig, als dass dafür einmalig Programmiertes hinten anstehen soll.

 

Also wünsche ich mir entweder generell festlegen zu können, dass einmalige Aufnahmen Vorrang vor tägl.&wöchtl. Sendungen haben. Oder flexibler wäre sicherlich noch eine Möglichkeit dies für jede Sendung festzulegen. Es mag ja auch Leute geben, die z.B. umbedingt jede Galileo-Sendung aufnehmen wollen.

 

Die rein rote Markierung für überschneidende Sendungen reicht nicht aus, da ich z.B. fast ausschließlich über das TV-Genial Plugin Programmiere und dann nicht mehr in die DVBViewer-Liste schaue. (btw. es wäre toll, wenn man auch bei laufendem DVBViewer eine Sendung in TV-Genial programmieren könnte).

 

So, genug Text. Ich denke der Antrag ist klar geworden. Bin gespannt, wie er beschieden wird.

 

tschau

Lockjaw

Posted

wie möchtest Du dann mitbekommen, dass eine Sendung auf Grund einer Priorität einer anderen Sendung gelöscht wurde? Popup oder Einblendung ins Mainfenster?

Und soll dann die überlagerte Sendung ganz wegfallen? Oder der Teil der nicht überlagert wird trotzdem aufgenommen werden?

So wie ich gelesen habe, programmierst Du ja über das TVGenial Plugin. Darin hast Du aber keine Möglichkeit noch zusätzliche Parameter mit zu übergeben. Du müßtest dann ja trotzdem ins Recorderfenster schauen um die Priorität einzugeben und so wäre eine solche Funktion ja überflüssig weil Du ja eh schaust.

So wie ich es verstanden habe, willst Du diese Funktion aber um gerade dieses nachschauen zu sparen.

So richtig verstehe ich das nicht. Ich glaub da musst Du Dein Konzept/Wünsche noch ein wenig überarbeiten/konkretisieren.

Ich glaub da müßte Christian eine ganze Menge ändern bzw. zusätzlich an Schnittstellen nach außen reinprogrammieren.

Steffen

Posted

Hallo Klausing,

 

also ich persönlich würde es mir so vorstellen, dass es z.B. drei Prioritäten gibt: Hoch, Normal und Niedrig.

 

Meinen tägl/wöchentl. Sendungen würde ich beim Programmieren die Priorität "Niedrig" manuell zuweisen.

Was ich über den TVGenial programmiere, würde natürlich automatisch die Priorität "Normal" zugewiesen. Damit brauche ich nicht in den DVBViewer zu gehen, denn automatisch würden meine tägl./wöchentl. nicht aufgenommen.

 

Für andere User mag vielleicht das Tägl./Wöchentl. wichtiger sein, als die einmalig programmierten Sendungen. Für die wäre dann die Hoch-Priorität entscheidend.

 

Man müsste also nur einmal beim Programmieren der wiederkehrenden Sendungen die Priorität für diese Programme einstellen und ansonsten kann man blind über TVGenial programmieren.

 

Programmtechnisch glaube ich nicht, dass es alzu kompliziert ist. Eigentlich müsste doch nur der Sheduler während einer laufenden Aufnahme weiter kontrollieren, ob gerade eine nächste Sendung ansteht. Wenn die beginnt, vergleicht er die Priorität der laufenden Sendung, mit der Programmierten. Entweder lässt er dann die Aufnahme weiter laufen oder er beendet die laufende Aufnahme und startet die Aufnahme der Sendung mit der höheren Priorität.

 

Was mit der angefangenen Aufnahme passiert, ist mir persönlich egal. Am einfachsten wäre es vermutlich diese einfach zu beenden und auf der Platte zu lassen. Keinesfalls möchte ich persönlich irgendein Warnfenster bekommen oder so. Am Ende verhindert ein solches Fenster noch, dass der DVBViewer nach der Aufnahme den Rechner runterfahren kann o.ä.. Ich denke man sieht an der Filegröße, dass eine Aufnahme vorzeitig abgebrochen wurde. Denkbar wäre auch, diese Information in die txt-Datei nachträglich reinzuschreiben, die aus den EPG-Daten erzeugt wird. Das alles finde ich aber nicht so wichtig. Jetzt kommt ja auch kein Warnfenster, wenn zwei überschneidende Aufnahmen programmiert wurden und deshalb die spätere Sendung nicht aufgezeichnet wird.

 

Genauso wie momentan bei überschneidenden Sendungen würde ich auch verfahren, wenn eine Aufnahme niedrigerer oder gleicher Priorität später anfängt, als die laufende Aufnahme. Dann passiert einfach nichts.

 

Ist das Konzept jetzt ausreichend klar? :blush:

 

tschau

Tatzenboy

Posted

Danke nun habe ich es verstanden! Bin mal gespannt ob Christian so was einbaut. Er müsste dazu ein zusätzliches Argument in der setup.ini unterbringen und auch auslesen . Dort stehen nämlich die Record-Aufträge. Dann müßten auch noch die Prioritäten geprüft werden, denn theoretisch ist es ja auch möglich dass man aus versehen zwei Sendungen mit der gleichen Priorität programmiert. Dann müsste es ja auch zwei Möglichkeiten für die Prioritätseingabe geben. Eine für zum Beispiel täglich oder wöchentlich und eine für einzelne Sendungen......

und das alles um ein hineinschauen in das Recordfenster unnötig zu machen .....

Auch wenn ich es selbst nicht brauche, könnte es für "Vielaufnehmer" ein nettes Jimmick sein.

Posted

Hallo Klausing,

 

Jetzt habe ich nicht verstanden, was du damit meinst, dass es zwei Möglichkeiten zur Prioritätseingabe geben müsste?!?! Wenn zwei Sendungen die gleiche Priorität haben, bleibt es so, wie es bisher ist. Die zuerst begonnene Sendung wird aufgezeichnet, die später beginnende nicht.

 

Das ganze ist nicht nur, um einen Blick in das Rekorderfenster zu ersparen. Ich programmiere normalerweise einmalige Sendungen einmal in der Woche für die ganze Woche vor. Manchmal auch schon für zwei Wochen.

Zusätzlich würde ich gerne täglich "heute" und "tv total", sowie wöchentlich zig Sachen. Aber halt nur, wenn nichts wichtigeres kommt.

 

Mit der vorgeschlagenen Lösung kann ich das einmal einstellen und muss mich nie wieder darum kümmern. Nur noch darum, den DVBViewer überhaupt zu starten.

 

Ohne die Lösung muss ich jeden Tag nachschauen, ob es eine Überschneidung gibt. Wenn ja, muss ich "Nicht aufnehmen" wählen (btw: Vielleicht könnte man das hierfür vorgesehene Feld in der setup.ini für die Prioritäten ausbauen). Und am nächsten Tag muss ich dafür sorgen, dass ich "Nicht aufnehmen" wieder abwähle. Im Moment ist mir ein solches Vorgehen zu kompliziert und ich verzichte auf die täglichen/wöchentlichen Sendungen, weil am wichtigsten doch die einmaligen Aufnahmen sind.

 

Es geht also um wirkliche Erweiterungen der Funktionalität und nicht nur darum einen Blick in den Rekorder zu ersparen. :blush:

 

tschau

Tatzenboy

 

PS: Übrigens zum perfekten PVR mit DVBViewer wäre es auch weiterhin nötig, dass DVBViewer Windows-"geplante Tasks" einrichten könnte, so dass der Rechner zu den entsprechenden Zeiten auch automatisch aufwacht. Aber dieses Projekt vom Juli ist wohl leider eingeschlafen. Wenigstens kann der Rechner DVBViewer gesteuert automatisch einschlafen, dass ist schon mal eine große Hilfe! Und da stört es mich auch nicht, nach der wöchentlichen Programmieraktion einmalig in den DVBViewer-Rekorder zu gehen und die programmierten Aufnahmen entsprechend anzupassen.

Posted
Wenn zwei Sendungen die gleiche Priorität haben, bleibt es so, wie es bisher ist. Die zuerst begonnene Sendung wird aufgezeichnet, die später beginnende nicht.
Ich hatte gedacht, dass sollte auch unterschieden werden, wenn man einmal daran rumbastelt.

Ein anderer User will es vielleicht genau umgedreht.

praktisches Bspl:

Ein Serienfan programmiert eine Serie mit höchster Priorität. Dann kommt ein Film der früher anfängt den er später auch mit höchster Priorität programmiert aber dem die Serie wichtiger ist. Nun wäre seine Serie weg.

Wenn er aber wöchtnlichen generell eine andere Priorität gegenüber einmalig programmierten Sendungen geben könnte (oder auch umgekehrt) würde das nciht passieren. Das ist was ich meinte.

Man kann sich nämlich auch in der Priorität vertun.

Was das starten von Programmen angeht, so probier doch mal Stardate aus.

StarDate ist eine Desktop-Uhr mit Wecker für Datum und Uhrzeit. Das Programm besteht aus den Elementen Uhr und Infotextanzeige, die frei auf dem Desktop platzierbar sind. Außerdem lassen sich bei beiden Elementen die Farbe und die Schrift festlegen. Jeder Alarm wird durch blinkende Balken in der Uhr angezeigt. Zu jedem Alarm kann ein Sound abgespielt und ein Programm gestartet werden. Weiterhin läßt sich ein Infotext als Laufschrift anzeigen. Ich glaub mehr brauchst Du nicht.

 

Gruß

Steffen

Posted

Hi Steffen,

 

Die von dir vorgeschlagene Erweiterung halte ich nicht umbedingt für nötig. Welchen Grund sollte der User haben, der einmaligen Sendung die hohe Prorität zu geben, wenn ihm andere Sendungen wichtiger sind. Die einzige Anwendungsmöglichkeit wären z.B. Shows, wie Wetten dass..?, wo es nicht umbedingt darauf ankommt, dass Ende mitzubekommen. Aber auch nur dann, wenn innerhalb der Wetten dass..? Sendung noch eine weitere programmierte Sendung liegt, die schon normale Priorität hat. Dann will er vielleicht Wetten dass..? die Hohe zuweisen. Und trotzdem die Serie nicht verpassen?

Im Moment habe ich das Gefühl, dass eine weitere Proritäten-Unterscheidung für wöchentl/tägl. Sendungen nicht mehr ohne weiteres durchschaubar wäre.

Ich bleibe beim Vorschlag eines einfachen dreistufigen Systems, was für jede Sendung gilt.

 

Zu Stardate: DVBViewer kann doch nicht automatisch Alarme in Stardate eintragen, oder? Und wie auch immer, ich vermisse die Funktion, dass der Rechner aus dem Standby (Suspend-to-Ram) automatisch vor Sendebeginn aufwacht. Dies ist kein Problem, wenn man es DVBViewer schaffen würde, zu jeder programmierten Sendung einen Eintrag in die "geplanten Tasks" von Windows zu setzen und dabei die Option "Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren" einschaltet. Dann wacht (zumindest mein Rechner) zur entsprechenden Uhrzeit auf und startet den DVBViewer. Der DVBViewer kann dann so programmiert werden, dass er den Rechner danach wieder in den Suspend schlafen legt. Eben wie ein Videorekorder. Momentan muss ich die Einträge in den "geplanten Tasks" manuell anlegen.

 

tschau

Dirk

 

PS: Es geht bei meinen Vorschlägen im Prinzip um Funktionen für Leute, die erst spät am Tag von der Arbeit wieder kommen (deswegen nichts manuell am DVBViwer machen können), dann aber trotzdem lieber "heute" statt "Tagesschau" ansehen und am Wochenende die ganzen einmaligen Aufnahmen anschauen. Es wäre dann halt nicht so schlimm, wenn man doch mal "Tagesschau" sehen muss, weil heute wegen zu niedriger Priorität nicht (komplett) aufgenommen wurde.

Posted
vermisse die Funktion, dass der Rechner aus dem Standby (Suspend-to-Ram) automatisch vor Sendebeginn aufwacht.
DAs kann kein Programm schaffen weil das eine BIOS Funktionalität und nicht eine Funktionalität Deines Betriebsystems ist.

Nach etlichen Tests mussten mir auch andere Recht geben. Kannst ja gern den betreffenden Thread noch einmal nachlesen. Mir ist auch kein Programm bekannt welches das kann. Wie damals geschrieben, ist es aber kein Problem dass jeder über das BIOS einen Start des Rechners programmiert. Mein ASUS Board hat zum Beispiel diese Funktionalität. Auch über eine "Wake on LAN" oder "Wake on Ring" Funktion der Netzwerk- oder Modemkarte kann man dies erreichen. Aber kein Windowsprogramm kann dies!

Solltet ihr auch nur eins finden was dies kann, dann bin ich sehr an Informationen interessiert.

Posted

Hm, jetzt schweifen wir ganz schön ab.

 

Ich muss auch mal fragen, ob Du / Ihr nicht wisst, was geplante Tasks sind?

 

Unter Win2K -> Start -> Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Geplante Tasks

 

Manuell geht man folgendermaßen vor:

Neuen geplanten Task anlegen. Dabei Programm auswählen (DVBViewer), Einmalig etc. wählen, Startzeit/-datum eingeben, Wichtig: Hier nun das Windowskennwort eingeben. Dann erweitere Eigenschaften anzeigen lassen. Dort Einstellungen -> Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren.

 

Fertig. :D

 

Einschränkungen:

- Funktioniert nur aus Suspend to Ram (S3; von Win2K Standbymodus genannt). Kann also nicht den Rechner starten, der "Heruntergefahren" wurde (dies könnte das Asus Bios).

- Funktioniert unter WXP nur, wenn man zum Benutzerkonto ein Kennwort festlegt (standardmäßig braucht man ja kein Kennwort) -> Ist ein bekannter Fehler der Funktion "Geplante Tasks" unter WXP.

 

Es gibt Programme, die sich selbst in die geplanten Tasks eintragen. Zum Beispiel Symantec Antivirus. (Allerdings aktiviert dies nicht die Funktion "Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren").

 

Technischer Hintergrund: :D

Mit ACPI übernimmt das Betriebssystem die Steuerung der Power Management Funktionalitäten. Bei Suspend to Ram bleibt der Arbeitsspeicher unter Strom und entsprechende Routinen des Chipsatzes, die vom Betriebssystem entsprechend eingestellt wurden, überwachen im Auftrag des Betriebssystems den Powerknopf/Tastatur und haben damit auch Kontrolle über den Zeitgeber.

Wenn du den Rechner demhingegen richtig Herunterfahren lässt, geht die Kontrolle am Ende zurück an das BIOS. Deswegen kann dann Win nicht mehr starten.

 

Soll ich ein Video davon drehen, dass es funktioniert? (Leider sieht man darauf nicht viel, denn nach dem Aufwachen durch geplante Tasks bleibt die Benutzeranmeldung stehen, damit nicht Fremde Zugriff auf den Rechner bekommen. Der Rechner werkelt aber im Hintergrund seine Arbeit.)

 

Noch weitere Fragen? Soll ich mal meine Konfiguration aufschreiben (wobei, dass fast nichts bringt, denn nur ein inkompatibles Programm im Hintergrund kann bewirken, dass Suspend to Ram auf dem Rechner nicht funktioniert [z.B. der laufende DVBViewer; außer er hat selbst den Rechner mittels "Force Standby" im Rahmen der Timerprogrammierung schlafen geschickt - wunder :blush: ?!?]) ?

 

tschau

Dirk

 

PS: Ich hatte das Ende des Threads im August so verstanden, dass keine Möglichkeit gefunden wurde, die "geplanten Tasks" automatisch zu programmieren.

Posted

Diese Tasks kenne ich schon und wir hatten damals mit Christian auch ganz heftig getestet. Christian hatte die Tasks schon (in der laut Microsoft vorgeschriebenen Art und Weise) programmiert, allerdings startete der Rechner nicht.

Kennst Du ein Programm welches das kann? Dann wäre zumindest ein Ansatzpunkt da.

Ich habe da noch etwas auf Microsofts Seiten gefunden. Laut diesem Artikel kann man auch über ein VBScript einen Task erzeugen. Vielleicht haben wir ja hier im Forum jemanden der sich mit VBscript auskennt und das mal testen könnte.

Posted
Kennst Du ein Programm welches das kann? Dann wäre zumindest ein Ansatzpunkt da.

 

Was für ein Programm meinst du jetzt? Mit den geplanten Tasks kann man jedes Programm starten lassen. Ich glaube wir kommen so nicht weiter. Vielleicht haben wir da irgendein grundlegendes Verständnisproblem. Ich habe dich jetzt mal in meinen ICQ aufgenommen. Ich hoffe wir können das mal im Chat klären.

 

Eins aber noch: Ich habe herausgefunden, warum der laufende DVBViewer nach dem Aufwachen aus dem Suspend-to-Ram abstürzt (und dabei gemerkt, dass Aufnahmen bei mir auch erstmal nicht möglich waren, wenn der DVBViewer mittels geplantem Task gestartet wurde): Es lag bei mir daran, dass ich Overlay als Renderausgabe gewählt hatte. Wenn ich dort "Unchanged" wähle, dann stürzt nichts mehr ab und Aufnahmen gelingen auch vollautomatisch.

 

Vermuteter technischer Hintergrund: Nach dem Aufwachen aus Suspend-to-Ram zeigt Windows die Kennworteingabemaske. Wahrscheinlich wird diese mittels Overlay dem Rest des Windows-Bildes überlagert. DVBViewer kann dann kein Overlay mehr initalisieren (es kann nur ein Overlay geben, oder?) und stürzt ab.

 

tschau

Dirk

Posted

ich meinte ein Programm welches diese Tasks erstellen kann.

Mein ICQ habe ich zur Zeit nicht laufen (wegen Neuinstallation) werde es wohl nachholen müssen.

Posted
Wahrscheinlich wird diese mittels Overlay dem Rest des Windows-Bildes überlagert. DVBViewer kann dann kein Overlay mehr initalisieren (es kann nur ein Overlay geben, oder?) und stürzt ab.

Leider falsch. Unchanged verwendet auch den Overlay-Modus, allerdings ohne Mixer, d. h., du kannst keine Änderungen bzgl. der Bildeinstellungen Farbe, Helligkeit und Kontrast vornehmen.

 

Bis dann, Oliver

Posted
Unchanged verwendet auch den Overlay-Modus

 

Hallo Oliver,

 

ja, scheint mir auch so. Nach deinem Post habe ich noch mal getestet. Leider war mein Erfolg nicht von Dauer. DVBViewer stürzt zwar im Unchanged Modus beim Aufwachen nicht ab, aber fast immer schafft es der DVBViewer auch nicht ein Bild anzuzeigen.

Der Test einer voll vorprogramierten Aufnahme (also sowohl im DVBViewer, als auch in den geplanten Tasks) resultierte darin, dass zwar das Bild aufgenommen wurde, aber dafür nur 3 Sek. Ton.

Komisch, dass es vorhin mal (wiederholbar) ging.

 

Also ich wünsche mir dann noch was neues: DVBViewer bitte vollständig Suspend to Ram kompatibel machen. Und zwar so, dass man bei laufender Sendung in den Suspend gehen kann und nach dem Aufwachen soll er das Bild von selbst wieder aufbauen!

 

Es muss aber irgendwas mit Oberlay zu tun haben, denn ich habe ein Programm was es ermöglicht, den Bildschirm um 90, 180, 270 ° zu drehen (Pivot Pro 6.01). Wenn man damit den Bildschirm drehen lässt, dann geht ganz sicher in keinem Programm mehr der Overlay Modus (btw habe eine Radeon 9000). Und dementsprechend kann auch DVBViewer kein Bild anzeigen (komischerweise selbst nicht bei XVR Surface). Nur vorhin, als ich erfolgreiche Aufnahmen gemacht habe, und dementsprechend hier Erfolg gemeldet habe, da hat auch der DVBViewer im gedrehten Bild ein Fernsehbild (allerdings etwas verzerrt) anzeigen können.

 

Ich finde dass sollte erstmal hingebastelt werden. Der Windows Media Player schafft es z.B. auch bei gedrehtem Bild astrein eine mit DVBViewer erstellte Aufnahme anzuzeigen (MPEG PS-Format). Dabei steigt die Prozessorlast allerdings auf 65%, gegenüber 5 % bei Wiedergabe ohne gedrehten Schirm. Scheint also sehr Rechenaufwendig zu sein, wie der Media Player das schafft. Leider kann ich beim Mediaplayer keine Graphen mit Graphedit schneiden, da mir bei Connect to Remote Graph (egal ob gedreht oder nicht), kein Remote Graph angezeigt wird.

 

tschau

Dirk

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...