martind2911 Posted November 3, 2007 Posted November 3, 2007 hi da ich mich ja anscheinend ganz einfach per telnet auf den dvbserver connecten kann, frag ich mich ob ich ihn auch damit steuern kann? gibts da irgendwo ne uebersicht zu der kommunikation bzw. den befehlen, oder geht das so gar nich? ich wuerde naemlich auch gerne ohne den DVBViewer benutzen zu muessen irgendwo remote was schauen wollen. Quote
Lars_MQ Posted November 3, 2007 Posted November 3, 2007 Das ist nicht vorgesehen. Der server ist mit dem DVBViewer als client gedacht. Quote
Richi Posted November 4, 2007 Posted November 4, 2007 Das ist nicht vorgesehen. Der server ist mit dem DVBViewer als client gedacht. Darauf warte ich schon! Toll, wenn dieses Ziel weiter verfolgt wird! Gruss, Richi Quote
hdv Posted November 4, 2007 Posted November 4, 2007 Hallo, entweder ich verstehe lars falsch, oder du verstehst ihn falsch. ganz einfach per telnet auf den dvbserver connecten kann, frag ich mich ob ich ihn auch damit steuern kann? ...oder geht das so gar nich?... gerne ohne den DVBViewer benutzen zu muessen irgendwo remote was schauen wollen Das ist nicht vorgesehen. Der server ist mit dem DVBViewer als client gedacht.soll heißen. Das nur der DVBViewer mit dem Server zusammen arbeitet und das dies die einzige Möglichkeit ist, den DVBServer zum bedienen. Also umschalten usw. Aber eventuell gibt es das von dir gewünschte irgendwann ein mal... Quote
Richi Posted November 4, 2007 Posted November 4, 2007 Also meine Idee/Wunsch sieht so aus: Der client macht (nur noch) das, was sein Name aussagt, er ist ein client. Er dient zum z.B. Abspielen oder zum Programmieren des Servers. Der Server führt die Client-Anfragen aus, also z.B. Aufnahmen durchführen. -> Ziel ist (zumindest für mich) eine "echte" client-server Architektur. (Mich "nervt" das ein- und ausschalten den Wohnzimmer-PCs für programmierte Aufgaben...) Wenn es das ist, worauf es sich hinbewegt, wäre ICH häppie! Gruss, Richi Quote
Moses Posted November 5, 2007 Posted November 5, 2007 Ja, darauf soll es sich hinbewegen... zumindest, dass das so möglich ist. Der DVBViewer wird, denke ich, auch weiterhin alleine verwendbar sein. Aber wo du das aus Lars Aussage liest, das wüsste ich gerne mal Er meinte eher, dass man den DVBServer im Moment nur mit dem DVBViewer als Client nutzen kann, zum fernsehen. Quote
Okin Posted July 22, 2008 Posted July 22, 2008 Ich wäre auch an einer Interface Beschreibung DVBServers interresiert. Habe bisher noch nichts darüber gefunden. Was ich bis jetzt glaube verstanden zu haben ist das der Server zwei Ports zur verfügung stellt. Über den einen wird gestreamt und über den anderen wird der Server gesteuert. Wenn das so ist sollte es recht einfach sein einen Client für das Steuern des Servers zu Programierern. Ich möchte mir ansehen wieviel aufwand es wäre einen native Clienet für XBMC zu programieren. Spezielle bitte an Lars gibt es irgendeine Beschreibung wie das Interface funktioniert? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.