fotomann33 Posted November 5, 2007 Posted November 5, 2007 Hallo, ich bin jetzt ein bisschen ratlos, welche Schritte ich bezgl. meiner TV-Aufnahmen unternehmen soll. Da gibt es zum ersten den Recording Service, der äußerst einfach erscheint und mit minimalem Ressourcen- Verbrauch arbeitet. Dumm ist nur, wenn die Aufnahme einmal läuft, hat man keinen Einfluss auf den Vorgang mehr. Der in den Viewer eingebaute Recorder geht ja mit dem Task-Scheduler auch. Wozu brauche ich denn dann das Video- Recorder Plugin? Gut, da gibt es natürlich jede Menge zusätzliche Einstellmöglichkeiten, aber, brauche ich die denn? Außerdem *schluchz* nimmt mein DVBViewer manchmal nur 4 Bytes auf, das schaut dann so aus, als ob er startet, aber den Kanal nicht tuned. .... und dann gibt es noch den DVBViewer GE, der mit dem Recorder-Plugin hervorragend zusammenarbeiten soll. Geht der auch mit Vista Home Premium. Ich möchte nur aufnehmen, brauche kein Netzwerk oder irgendwelche weiterführenden Schikanen. Und was muss ich tun, wenn ich verschlüsselte Programme aufnehmen möchte? Mein größtet Problem ist aber momentan, dass Vista zwischendurch mal ganz plötzlich ein Kennwort nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand anfordert. Ich kann das umschalten, das nächstemal ist wieder wie gehabt. Hat jemand Erfahrungen? Ich weiß, das sind ne Menge Fragen, vielleicht sind sie auch in den FAQs irgendwo aufgelistet, ich hab sie aber nicht gefunden. Also, ich möchte nur zuverlässig mit Vista Home Premium aufnehmen, ganz gleich mit welcher DVBViewer-Version. Tnx! Quote
Tjod Posted November 5, 2007 Posted November 5, 2007 Und was muss ich tun, wenn ich verschlüsselte Programme aufnehmen möchte?Dir eine TV-Karte mit CI zulegen und ein Pay-TV Abo und ein CAM. Alles andere ist Illegal und wird hier sicher nicht Diskutiert. Für die anderen Fragen guck mal hier da habe ich das Schon weitgehend erklärt. Zu Vista kann ich nicht wirklich was sagen da ich das nicht wirklich nutze. Mit dem richtigen Umstieg warte ich noch bis die Anfangsprobleme mit Service Packe 1 oder 2 ausgeräumt sind. Gibt ja genügen experimentier wütige Experten und Anfänger die immer das neuste wollen da sie sich gerne mit Problemen herumschlagen die es schon nutzen. Quote
fotomann33 Posted November 7, 2007 Author Posted November 7, 2007 (edited) @Tjod Huh, da habe ich wohl auf den falschen Knopf gedrückt. Ich meinte ganz global, ob mit der Karte nebst DVBViewer auch Pay-TV empfangen werden kann, natürlich ganz legal, versteht sich doch von selbst! Unser Innenminister ist zwar offensichtlich der Meinung, dass in uns allen ein kleiner Verbrecher schlummert, aber es gibt auch noch grundehrliche Leute, Gottseidank. Ich wollte außerdem nur mal wissen, welches der eleganteste Weg zum Aufnehmen ist und ob alle Methoden gleich praktikabel sind, auch unter Vista. Irgendwie habe ich nämlich so meine Probleme mit dem System, manchmal denke ich, ich wäre besser bei XP geblieben. Aber egal, es muss einfach funktionieren. Das Video-Recorder-Plugin kann ich also getrost vergessen, was ich brauche sind ganz normale Aufnahmen in `mpg´ oder meinetwegen auch `TS´. Gut, werde ich mich nochmal mit dem Service spielen, obwohl ich dem nicht so ganz über den Weg traue. Aber eine Frage und vielleicht Anregung: Wäre es nicht möglich, beim DVBViewer Pro eine Funktion einzubauen, die eine Aufnahme völlig ohne Plugins oder zusätzlich zu installierende Dienste ermöglicht, einfach zu programmieren wie bei einem Videorecorder? (Obwohl die es ja oft richtig in sich haben). Nur Aufnahmedaten eingeben (wie es ja bis jetzt schon fantastisch geht), Computer runter- oder in den Hibernate-Modus fahren und am nächsten Tag die wunderbar gelungene Aufnahme anschauen. Solche Kleinigkeiten, dass der Viewer vor der Aufnahme mit dem Service abgeschaltet werden muss, könnte das Programm doch selbst übernehmen? Wäre echt toll. Also zum Schluss noch ein dickes Lob: Ich benutze den Viewer jetzt schon einige Zeit, unter XP flutschte alles wie geschmiert, mit Vista habe ich so meine Probleme, aber dafür kann keiner was, ausser MS. Ich finde, das ist ein ganz tolles Teil und für 15 Piepen auch noch recht preiswert. Weiter so! Und jetzt meint nicht, ich sei ein Schleimer, was ich ganz und garnicht bin, ich sage nur, was ich meine, natürlich noch lieber, wenns ein Lob ist. Mir hat es ganz gut gefallen, dass sich, ich glaube es war bei der 3.8er Version, der Recording-Service auf Wunsch mit installiert hat, ohne dass man ihn extra aus dem Downloadbereich holen musste. Warum wurde denn das geändert? Viele Grüße und Bitte um einen Newbie-Bonus! Fotomann33 Jetzt ist mir noch was eingefallen: Wenn ich mit dem Service einen Beitrag aufnehme kommt es öfter vor, dass der Service den Rechner startet, der DVBViewer ebenfalls aktiviert wird, aber keinen Kanal einstellt, so dass ich am Schluss der Sendung nur 4Byte, also im Prinzip garnix auf der Platte habe. Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Maßnahme, die ich ergreifen muss, um den DVBViewer zum Tunen zu animieren? Edited November 7, 2007 by fotomann33 Quote
Tjod Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 Du schreibst ja Romane hast Glück das um die Zeit nicht so viel los ist, sonst hätte ich das nicht gelesen. Bei um die 200 Beiträgen Täglich hier im Forum wäre es schwierig alle zu lesen wenn viele so lang wären. Zum Pay-TV wenn du eine TV-Karte hast für die die CI Unterstützung im DVBViewer Implementiert ist. Sollte Pay-TV problemlos gehen. ich glaube es war bei der 3.8er Version, der Recording-Service auf Wunsch mit installiert hat, ohne dass man ihn extra aus dem Downloadbereich holen musste. Warum wurde denn das geändert? Das war in der 3.6 und den grund wieso des Entfernt wurde liferst du auch:Wenn ich mit dem Service einen Beitrag aufnehme kommt es öfter vor, dass der Service den Rechner startet, der DVBViewer ebenfalls aktiviert wird, aber keinen Kanal einstellt, so dass ich am Schluss der Sendung nur 4Byte, also im Prinzip garnix auf der Platte habe. Gibt es da irgendeinen Trick oder eine Maßnahme, die ich ergreifen muss, um den DVBViewer zum Tunen zu animieren?Der Recording Service macht aufnahmen ohne das der DVBViewer läuft und belegt derweil auch die Hardware. Der ist meiner Meinung nach nicht für Leute geeignet die sich nicht mit der Funktionsweise außeinandersetzen.Da viele einfach alles installieren ohne einen blasen schimmer zu haben was es macht gab es das sehr viele Fragen dazu. Außerdem gab es das auch irgend welche Komplikationen unter Vista. Mit dem DVB Task Scheduler ist es unter XP ganz einfach. In den DVBViewer Ordner Packen in den Optionen Aktivieren und das den Benutzer einstellen unter dem der DVBViewer dann gestartet werden soll. Gegebenen falls den Task Scheduler noch mal manuell starten und die Optionen an seine Vorliebe anpassen. Unter Vista ist das wohl aber auch nicht immer Problem frei. Quote
fotomann33 Posted November 8, 2007 Author Posted November 8, 2007 @Tjod Hallo und Dank für Deine Erläuterungen. Aus Deinem Beitrag kann ich rauslesen, dass ich mit Vista immer die A....schkarte gezogen habe und es funktonieren kann, oder aber auch nicht. Vielleicht kann sich ja mal ein Durchblicker dazu durchringen, einen allgemeinverständlichen Beitrag über Aufnahmen unter Vista zu verfassen? Momentan habe ich eine (wenn auch nicht so 100%ig zuverlässige) Methode gefunden: DVBViewer 3.6.1.20 mit dem Videorecorder Plugin 3.4, das Ganze gesteuert vom DVB Task Scheduler 2.1.2.0 Vista nörgelt zwar hin und wieder beim Runterfahren, ich möchte aber jetzt nix mehr ändern aus Angst, ich könnte alles verschlimmbessern. Eine letzte Anregung: Vielleicht könnten sich die DVBViewer-Programmierer auch vestärkt um die Vista-User kümmern, ich weiß, es ist ein verdammter Haufen Arbeit. Nochmal Dank und viele Grüße, fotomann33 Quote
Derrick Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 hä.. DVBViewer 3.6.1.20 ? Mach erst mal nen update auf die neue version. Quote
Ciscosurfer Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 @TjodHallo und Dank für Deine Erläuterungen. Aus Deinem Beitrag kann ich rauslesen, dass ich mit Vista immer die A....schkarte gezogen habe und es funktonieren kann, oder aber auch nicht. Vielleicht kann sich ja mal ein Durchblicker dazu durchringen, einen allgemeinverständlichen Beitrag über Aufnahmen unter Vista zu verfassen? Momentan habe ich eine (wenn auch nicht so 100%ig zuverlässige) Methode gefunden: DVBViewer 3.6.1.20 mit dem Videorecorder Plugin 3.4, das Ganze gesteuert vom DVB Task Scheduler 2.1.2.0 Vista nörgelt zwar hin und wieder beim Runterfahren, ich möchte aber jetzt nix mehr ändern aus Angst, ich könnte alles verschlimmbessern. Eine letzte Anregung: Vielleicht könnten sich die DVBViewer-Programmierer auch vestärkt um die Vista-User kümmern, ich weiß, es ist ein verdammter Haufen Arbeit. Nochmal Dank und viele Grüße, fotomann33 Du hast mit Vista nicht die A...karte gezogen. Ich habe den DVBViewer 3.9 mit Recording Service und aktivierter Benutzerkontensteuerung hier erfolgreich im Einsatz, und es funktioniert alles bestens, auch wenn es viele Leute gibt, die das nicht glauben wollen. Nur eine Frage zur Installation des Recording Service unter Vista hat mir bisher noch keiner beantworten können, da die BAT-Datei, die den Service installieren soll, unter Vista so nicht läuft. Aber zur Installation des Recording Service reicht dann (nach Kopieren der entsprechenden Dateien in das Plugin-Verzeichnis) wohl der einmalige Aufruf "dvbvservice.exe /install /silent" in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, habe ich aber noch nicht verifizieren können. Mit dem Task Scheduler habe ich noch nie gearbeitet; der läuft unter Vista wohl erst recht nicht. Also sollte eigentlich der folgende Installationsplan unter Vista zum Erfolg führen: 1. DVBViewer 3.9 installieren 2. Recording Service lt. Anleitung installieren: Die in der Zip enthaltenen Dateien ins DVBViewer Pro Verzeichnis entpacken. Dann aber nicht die installsvc.bat starten! 3. Eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten. In der Eingabeaufforderung zum Verzeichnis gehen, in welchem sich die DVBVservice.exe befindet. 4. Folgendes eingeben (ohne ""): "DVBVservice.exe /install /silent") 5. DVBVCtrl starten. Jetzt sollte auch das Icon in der Taskleiste zu sehen sein. Dann kann man es noch auf Autostart setzen. Vielleicht ist ja mal jemand so nett und kann das anhand einer frischen Vista-Installation mit der Skystar 2 nachvollziehen. Ich habe ein Upgrade von XP gemacht; der Service lief hinterher wie vorher. Auf solche Spielchen wie sie einige hier empfehlen (Benutzerkontensteuerung deaktivieren) würde ich mich nicht einlassen. Leider herrscht in Bezug auf Vista und seine Benutzerkontensteuerung hier (und auch anderswo) wohl eine eher abwartende Haltung. Diejenigen, die am lautesten über Vista schimpfen, wissen dann auch am wenigsten darüber. Wer kein Vista haben will, muss es ja auch nicht einsetzen. Nur wer Software vertreibt, die unter Vista laufen soll, wird nicht umhin kommen, sich mit dem Thema zu befassen. Und schön zu wissen, dass es Leute gibt, die genau so viel schreiben wie ich ;-) Quote
fotomann33 Posted November 8, 2007 Author Posted November 8, 2007 @Ciscosurfer ...wer schreibt, der bleibt. Also ich habe die Benutzerkontensteuerung deaktiviert, weil ich um ein Haar die Nerven verloren hätte, als mich der Rechner zum 2 000 000 000 000 sten mal darauf hingewiesen hat, ich solle ganz sicher sein, ob ich dieses oder jenes Programm auch WIRKLICH ausführen möchte. Um ein richtiger Administrator zu werden, der auch wirklich alles darf, musst du sowieso als Superadmin angemeldet sein (net user adimistrator /active:yes bzw. no). Was soll denn der Sch...? Entweder ich bin Admin, oder nicht. Für den Scheduler gibt es mittlerweile eine Beta, die vistatauglich sein soll, ich habe sie schon erfolgreich eingesetzt (im Mitgiederbereich unter Betas). Mit dem Tuning bei den BDA-Treibern gibt es offenbar auch noch Probleme, das scheint noch nicht so 100%ig ausgereift zu sein. Ich habe reihenweise 0-Byte-Aufnahmen mit 4Byte produziert, wo der Computer anspprang, der Viewer lief, aber irgendwas mit der Kanaleinstellung nicht geklappt hat. Jetzt nehme ich mal das Videorecorder-Plugin, damit klappts eigentlich ganz gut. Jetzt habe ich allerdings auf den 3.9.0.0 aufgerüstet und bin mal geapannt, ob's der auch tut. Außerdem, wozu ist denn ein Forum da, außer durch Schreiben und Lesen Erleuchtung zu erlangen? Grüße! Quote
hdv Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 Hallo, Mit dem Tuning bei den BDA-Treibern gibt es offenbar auch noch Problemewarum setzt du für die SkyStar2 den BDA Treiber ein?besser ist immer noch der normale Treber. Jetzt nehme ich mal das Videorecorder-Plugin, damit klappts eigentlich ganz gut.keine Ahnung wo das immer her kommt. Das viele meinen, das Video Recorder Plugin macht alles/einiges besser. Für das VRP gibt es nur noch wenige Gründe, um es einzusetzen. Die Rekorderfunktionen im DVBViewer Pro wie auch DVBViewer GE sind vollkommen ausreichend. Bessere Chancen um komplette und fehlerfreie Aufnahmen zu erhalten hat man also mit dem VRP auch nicht. Den wenn der Treiber nach dem Aufwachen des PCs nicht aufwacht, dann kann auch der beste Rekorder nichts aufnehmen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.