Jump to content

SMP / Hyperthreading


daffy

Recommended Posts

Posted

Hallo miteinander,

 

in SkyStar 2 FAQ.pdf im Download-Archiv der neuesten SkyStar-Treiber finde ich folgenden Satz:

 

"The software is not designed to operate on SMP or Hyper-Threading CPU systems"

 

Nun hat mein System eine P4 2.4 GHz HT (FSB800) CPU. Und nun? Noch steht der Kauf einer Karte (und einer Vollversion von DVBViewer) an, aber ich hatte mich schon auf die SkyStar 2 eingeschossen.

 

Hat jemand Erfahrung, Hintergrundwissen etc?

 

Danke!

Stefan

Posted

I don't know, but forum member Reuzzli is using the SkyStar2 and the DVBViewer with Hyperthreading. In the beginning he had problems but those were due to Norton Antivirus. I have no problems with Antivirus, though. You can use the forum search.

 

Bye, Oliver

Posted

Hi,

 

I have a HT PC and I can confirm, there are freezes of DVBViewer and other SS2 programs. But you can disable HT generally in the bios or set a processor affinity for one process (by far the better way). BTW, in dvbportal (http://www.dvbportal.de) this is done automatically when the program starts and just for that program. I think, Christian will add that in DVBViewer too. So no worries mate, go for HT.

 

crypto

Posted

Thanks very much for the feedback!

 

CPU affinity can indeed (only) be set for user mode processes (from user space).

 

What I worry about most is a kernel driver (the B2C2 driver) - by definition running at ring 0 - that acts up in the presence of an HT CPU or an SMP system. User space issues I can tolerate to some extent.

 

Und ich dachte, das sei hier das deutsch-sprachige Forum :->

 

Stefan

Posted

O, war mir wohl entgangen, nachdem ich einige englische Beiträge gelesen habe. :wacko:

 

Bis dann, Oliver

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo!

 

Ich habe die Skystar2 auch mit DVBViewer und einem P4 3,06GHz HT laufen!

Hier läuft es eigentlich ganz gut, jedoch habe ich öfters mal Aussetzer, d.h. ich schaue ganz normal TV und plötzlich bleibt das Bild stehen, der Ton läuft weiter. Wenn ich dann "Anzeige neu aufbauen" klicke geht alles wieder... Wenn man gerade etwas am aufnehmen ist, ist das natürlich sehr schlecht! ;-(

 

Ich dachte bis jetzt immer, dies hat irgendwas mit einem Codec bzw. Decoder zu tun, jedoch werde ich nun mal DVBViewer auf eine CPU festlegen, vielleicht liegt es ja echt daran...

 

Viele Grüße,

Jakob

Posted

Hallo, ich bins nochmal! ;-)

 

Ich habe nun die letzten Tage mal im Taskmanager DVBViewer auf die CPU1 gestellt und nun scheint alles zu laufen, also bis jetzt hatte ich keine Aussetzer mehr!! Super!! ;-) Danke für euren Tipp!

 

Nur ist es halt noch etwas nervig, bei jedem DVBViewer-Start die Zugehörigkeit neu einzustellen!

Also es wäre echt klasse, wenn Christian eine Funktion in DVBViewer einbauen könnte, die jedesmal die Zugehörigkeit neu einstellt! Oder eben eine richtige Unterstützung von mehreren CPUs! :wub:

Gerade weil Multi-CPU-Rechner ja immer beliebter werden...

 

Jakob

Guest hackbart
Posted

hey, das ist ein wirklich toller tip :wub:

Ernsthaft, ich habe schon stundenlang gerätselt ob Marian etwas falsch gemacht hat (mit der SkyAVC). Deswegen ist auch der neue DVBViewer Sourcefilter entstanden. Aber stets nach 1-20 Minuten ist der Queuebuffer (der Datenpuffer) abgeschmiert und das Bild blieb stehen.

Nichtsdestotrotz schreibe ich den B2C2 Entwicklern eine Mail diesbezüglich - in der Hoffnung, dass man dort den Treiber ändert.

 

Christian

Posted
Nichtsdestotrotz schreibe ich den B2C2 Entwicklern eine Mail diesbezüglich - in der Hoffnung, dass man dort den Treiber ändert.

Nach dem, was Crypto geschrieben hat, braucht nur der DVBViewer geändert zu werden:

 

BTW, in dvbportal (http://www.dvbportal.de) this is done automatically when the program starts and just for that program.

 

Der neue Sourcefilter gefällt mir übrigens schon wesentlich besser, damit ist jede Aufnahme - auch unter widrigen Bedingungen - absolut fehlerfrei.

 

Bis dann, Oliver

Guest hackbart
Posted

das stimmt schon, was crypto da gesagt hat - aber nichtsdestotrotz klappt die wiedergabe via tv4pc auch nicht, wenn du einen Hyperthreading oder gar eine richtige Multiprozessorplatform nutzt.

Wenn man schon die Connections hat, sollte man sie auch nutzen gell :wub:

Die Zuweisung des Programmes auf einen bestimmten Prozessor baue ich aber dennoch ein - versprochen...

 

Christian

Posted

hmm, kann das eigentlich nicht bestätigen

 

hab seit 4 Monaten nen 3,0 Ghz P4C mit HT, der DVBViewer ist nicht ein einziges mal hängengeblieben (doch, doch, HT ist an laugh.gif )

 

das einzige problem ist, das wenn plug-ins laufen er dann stehenbleibt, so alle 10-30 minuten, und ich dann auf einen prozzi wechseln muss, dann geht's wieder.

wobei das wohl eher an den plug-ins liegt, die laut entickler auch nicht multi-prozessor fähig sind

 

der DVBViewer selbst macht keinerlei probleme bei mir bye1.gif

Posted

;-) Super!! Wahrscheinlich lag es echt daran! :wub: Ich habe auch schon länger rumprobiert und nie verstanden, woher diese Aussetzer kamen!

In meinem alten PC (P3 800MHz) lief alles perfekt, also dachte ich muss es mit dem neuen PC auch funktionieren... (w00t)

An HT hatte ich natürlich überhaupt nicht gedacht... :)

 

Freut mich total, dass du die Funktion einbauen willst! ;-)

Danke!

Guest hackbart
Posted

die funktion ist schon drin, und ich hab heute fast den ganzen Tag Pro7 laufen lassen (da ist das Maximum an EPG- Videotext und Videodaten gegeben).

Weder Aussetzer noch irgendwelche anderen Probleme sind aufgetreten. Ich hoffe ein Update in den nächsten zwei Tagen zu veröffentlichen (es hat sich doch etliches getan....) :wub:

 

Christian

Posted

Hyper-threading und Skystar 2 (-Treiber) mögen sich anscheinend nicht so sehr. Ich habe das folgende zwar schon als Antwort auf eine Umfrage in News / Announcements geschrieben, nachdem ich aber mit dem HT-Topic angefangen habe, sollte ich ihn wohl auch zu Ende bringen:

 

---------

1.) DVBViewer

 

* DVBViewer 1.99 R9 running - this should be the version with the "HT fix"

* Wiggle USB mouse (generic HID)

 

--> At least every 3-5 seconds notice that the mouse "halts" for a fraction

of a second, then moves on.

 

2.) Casablanca

 

* Have the catcher leeching in the background

* Start RealOne Player to listen to an MP3

 

--> Notice that sound from on-board device drops out at

least every 3-5 seconds

---------

 

Die einzige Maßnahme die zu helfen scheint ist das Abschalten von HT im BIOS. Und das, mit Verlaub, ist ziemlich unbefriedigend.

Posted

hmm, woran das nun liegt mit der maus und dem sound bei dir, kann ich dir leider auch nicht sagen, aber bei mir läuft seit dem neuen DVBViewer hier alles perfekt! sogar hdtv läuft fast perfekt *gg* ;-)

 

eine usb-maus hab ich auch angeschlossen... soundkarte hab ich nicht on-board...

 

Was für ein Board hast du? also ich schätze mal das deine probleme nichts mit dem DVBViewer zu tun haben, sondern irgendwelche Hardwarekonflikte oder treiberprobleme sind.

 

Wenn du HT abschaltest läuft alles perfekt? Welches OS hast du?

Aber HT abschalten ist ja, wie du auch schon meintest, keine Lösung! ;-)

Posted

Humm.

 

Wenn die HT-aktivierte CPU bei Dir unkritisch ist, muß ich wohl noch ein paar PCI-Slot-wechsel-Dich-Spielchen treiben. Dabei hatte ich schon versucht nach der dokumentierten IRQ-Verteilung zu gehen.

 

Mein Board: Asus P4P800 Deluxe (neuestes BIOS mit default settings)

 

http://www.asuscom.de/products/mb/socket47...-d/overview.htm

 

Zur Zeit hängt die Skystar in PCI Slot #4 (und ist bis auf die GF MX 440 bisher das einzige Device das nicht on-board ist) und sollte nach meiner Lesart der Dokumentation

 

http://www.asus.com.tw/support/download/it...P4P800%20Deluxe

 

damit möglichst wenig Konflikte haben mit

 

* on-board USB

* on-board NIC

* on-board Sound

 

(siehe "IRQ-Verteilung" im Asus Handbuch).

 

Abschalten von HT "hilft" bei meinem Windows 2003 Server OS - kein ruckeln, kein wackeln, einfach nur schön. [bis auf einen Defekt in DVBViewer beim Kanalwechsel, der wirklich spezifisch für W2K3 Server zu sein scheint.]

Posted

Ich liebe Computer und ihr doch sehr vorhersagbares Verhalten.

 

Änderungen? Keine, weder Software noch Hardware. Außer daß HT jetzt wieder im BIOS *aktiviert* ist.

 

Resultat eines ganz kurzen Tests: Es funktioniert anscheined irgendwie auch ohne Schluckauf.

 

Der Test:

 

* ARD in DVBViewer (ca 150% Vergrößerung des Fensters)

* RealOne Player spielt Audio CD von virtuellem CD-ROM Laufwerk ab

* Windows MediaPlayer 9 spielt irgendein mpeg / Musikvideo ab;

Video-Fenster leicht skaliert

* Task-Manager offen

* Alle Fenster mit Überlappung

 

All das lief für zehn Minuten parallel (für mehr war keine Zeit) ohne irgendwelche Aussetzer, selbst bei heftigstem Bewegen der USB Maus - und die CPU hat sich bei ca. 10% Last gelangweilt. Vom Ergebnis her hatte ich mir das genau so vorgestellt. Hoffentlich bleibt es so.

 

Ich befürchte allerdings, daß mir da noch einiges an Integrations- und Lasttest bevorsteht um ein wenig mehr Vertrauen zu gewinnen :-/

 

[und ein wenig Tuning / Analyse, denn bei zumindest einem sehr speziellen Sender hakt(e) das Bild alle paar Sekunden für einen sehr kurzen Augenblick während der Ton perfekt blieb.]

Posted

So. Ein langes Wochenende später.

 

Ich habe keinen einzigen Drop-Out gehabt. Keinen Schluckauf, kein Ruckeln, kein Stottern - nichts. Hyper-Threading ist immer noch eingeschaltet und alles ist stabil.

 

Der wirklich angenehme und für mich überraschende Teil: Selbst bei der Test-Ausstrahlung von HDTV (http://www.euro1080.tv/) wird die CPU nicht warm (10-15% Last). Zu verdanken ist das wohl der (lüfterlosen!) GeForce MX 440 und den nVidia codecs. (1180x960 oder so, 32 bit).

 

Ich bin massiv beeindruckt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...