Steve Balzer Posted November 15, 2007 Posted November 15, 2007 Hallo liebe Mitleidenden, bin vor ein paar Wochen auf den DVBViewer umgestiegen in der Hoffnung ein Programm mit wenigen Schwächen zu finden. Leider bekomme ich auch nach langem Durchsuchen des Forums nicht hin, dass mein System zeitgesteuert selbst aufnimmt. Hier der Stand der Dinge: - der Rechner befindet sich im Ruhezustand, wacht selber auf und geht nach der Aufnahme wieder in den Ruhestand - es wird leider nichts aufgenommen - manuelle Aufnahmen funktionieren - Aufnahmeverzeichnis ist angegeben / vorhanden und Dateisplitting ist deaktiviert Hier noch ein paar technische Daten (3200er AMD / 1Gb Ram / Technisat Skystar 2 PCI TV-Karte) Keine Ahnung, was ich noch probieren soll, verzweifle langsam Vielleicht hat ja jemand ne Idee, was ich noch versuchen kann oder wie es das hinbekomme. Wäre echt super!!! Quote
hdv Posted November 15, 2007 Posted November 15, 2007 Hallo, - es wird leider nichts aufgenommenwie äußert sich das? Wird zumindest eine Datei angelegt? Welchen Treiber verwendest du für die SkyStar2, den BDA oder den "alten" Treiber? Der Nicht-BDA Treiber ist immer vorzuziehen, zumindest bei der SkyStar2. Am besten mal das hier machen -> Korrektes Posten Eines Problems/Fehlers, * Bitte beachten, sonst keine Antwort. * -> support.zip Quote
Tjod Posted November 15, 2007 Posted November 15, 2007 Ich Tippe hierauf: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=21446&st= Quote
Steve Balzer Posted November 16, 2007 Author Posted November 16, 2007 So, habe nun mal mit dem Support-Tool eine Analyse gemacht. (siehe Anage) Welche Treiber meinst du genau. Ich habe immo de Version 4.4.0 installiert. Solltet ihr nen besseren haben, bitte den link posten. Ansonsten hoffe ich auf viele Ratschläge. P.S.: Hab heute nochmal alles deinstalliert und nach einem Neustart wieder alles installiert. Leider ohne Änderung. support.zip Quote
Steve Balzer Posted November 18, 2007 Author Posted November 18, 2007 Ich Tippe hierauf:http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=21446&st= Sorry aber wenn du richtig geschaut hättest, ich habe geschrieben, dass die manuelle aufnahme problemlos funktioniert! Daher denke ich, das das Problem anderweitig besteht. So langsam ärgere ich mich, hier 15€ für ein Programm bezahlt zu haben, bei dem nicht mal EINFACHSTE Sachen funktionieren. Vlt. sollte ich meinen alten Videorekorder wieder an meine REceiver anschließen, da ging wenigstens die Timeraufnehme!!!!! Hab gestern mein komplettes System neu aufgesetzt ----wieder ohne Änderung. Ich weiß nicht mehr weiter. Es kann doch nicht sein, das ich der einzige bin, der dieses Problem hat. :-(((( (schließlich haben sich schon über 100 Leute das Thema angeschaut) Woran sehe ich denn, das der geplante Task überhaupt erstellt worden ist? ---> im Taskplaner wird nach beenden von DVBViewer nichts angezeigt. Quote
Pino72 Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 Hast Du den Sceduler mal probiert, ist dort alles richtig eingestellt wenn du DVBViewer beendest? Sind alle Aufnahmen eingetragen etc....? Kann nur sagen dass es bei mir ohne Probleme geht. Hab allerdings nicht in den Windoof taskplaner geschaut, eigentlich müsste ja dort was eingetragen sein, wie gesagt müsste ich mal testen. Bis jetzt ist er immer aufgewacht und hat alles aufgenommen, ohne Ausnahme. Ich würde das Fehlverhalten nicht pauschal auf DVBViewer schieben......! Quote
Pino72 Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 Ups, hat sich ja erledigt, ist ein Bug in der 3.9 und wird ja dann wohl bald behoben. Ich habe in der Tat keine Zerstückelung angegeben...wozu auch bei NTFS :-) Quote
Steve Balzer Posted November 20, 2007 Author Posted November 20, 2007 Also ich hab mir noch mal die PDF im Scheduler durchgelesen. Da waren noch ein paar Sachen, die ich einstellen mußte. Jetzt ist es so, das die Aufnahme im Windows Taskplaner eingetragen werden :-) , nur der PC eben noch nicht startet. :-( Komisch, da es sich bei mir um die Windows-MediaCenter-Edition handelt kann ich sagen, das der Rechner mit meiner früheren TV-Karte (Hauppauge) in MCE immer selbstständig gestartet ist. Daher schließe ich evtl. Fehleinstellungen im Bios eigentlich aus. Ich denke der Sache schonmal näher gekommen zu sein. Werd heute nochmal versuchen, ob er ohne den Rechner in den Ruhezustand zu schicken aufnimmt. (-also den geplanten Task ausführt) Noch eine letzte Frage, was ist besser, Ruhezustand oder Standby????? -was habt ihr eingestellt??? Quote
Pino72 Posted November 20, 2007 Posted November 20, 2007 Ruhezustand ist besser als standby, verbraucht viel weniger strom :-) Quote
Moses Posted November 21, 2007 Posted November 21, 2007 Ich verwende auch Ruhezustand. Allerdings ist "besser" da sehr subjektiv. Ruhezustand: Der Inhalt des RAMs wird auf der Festplatte gespeichert. Danach wird der PC komplett ausgeschaltet (so komplett wie sich ATX PCs eben abschalten). Beim booten wird der RAM wieder mit dem gefüllt, was auf der Festplatte gespeichert war. Vorteile: spart Strom, sicher auch bei Stromausfällen Nachteil: dauert durch das speichern & laden deutlich länger Standby: Der PC bleibt im Prinzip "an". Es werden alle Geräte, die es zu lassen, abgeschaltet oder soweit gestoppt, wie möglich. Gegenüber dem normalen Betrieb sollte sich der Stromverbrauch auch deutlich reduzieren. Allerdings bleibt der Zustand nur so lange erhalten, solange die Strom zufuhr nicht unterbrochen wird. Bei einem Stromausfall muss also danach neu gestartet werden (insbesondere kann Windows den PC dann nicht mehr selber aufwecken, also besser im Bios einstellen, dass der PC nach Stromausfall booten soll, damit keine Aufnahmen verloren gehen ). Vorteil: schlafen gehen & aufwachen geht ganz klar schneller als beim Ruhezustand Nachteil: verbraucht mehr Strom als Ruhezustand, es muss nach Stromausfall neu gebootet werden. Quote
Steve Balzer Posted November 21, 2007 Author Posted November 21, 2007 So, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Lösungshinweise. Es funktioniert jetzt!!!!! :bounce: Folgendes war das Problem: 1. - bei manueller Programmierung der Aufnahme war zwar die voreingestellte Zeit aktuell aber nicht das DATUM aus irgendeinem Grund steht dies bei mir immer auf 4 Tage nach dem aktuellem Datum!!!!! ----> hätte ich also lange probieren können ;-) 2. - danach hat schonmal die Geschichte mit dem Hoch/Runterfahren geklappt, aaaaber keine Aufnahme!!!! 3. - ich mußte in den Einstellungen das Häkchen: "LNB bei schließen beenden" rausnehmen, da sonst beim Start des DVB immer erstma das Bild schwarz war und erst nach umschalten der LNB reaktiviert wird, das geschieht nat. bei einer timergesteuerten Aufnahme nicht :-) So, damit läuft alles und ich bin voll zufrieden!!!!! (Hatte mich schon bei Ebay nach nem Festplattenrekorder umgesehen) :blush: Quote
Pino72 Posted November 21, 2007 Posted November 21, 2007 Ich verwende auch Ruhezustand. Allerdings ist "besser" da sehr subjektiv. Nachteil: dauert durch das speichern & laden deutlich länger Ähmmm.....wenn man Aufnahmen programmiert ist es doch völlig egal wie schnell er startet, ob das jetzt 10 Sekunden dauert oder 1 Minute spielt bei Timeraufnahmen doch wirklich keinerlei Rolle!? Sehe ich absolut nicht als Nachteil. Wenn man seinen Rechner nur "kurz" mal eben einschläfern will dann ist Standby sicher schneller und geeigneter, aber hier gings ja um Aufnahmen. Quote
Moses Posted November 21, 2007 Posted November 21, 2007 (edited) Natürlich... für ein reines Aufnahmesystem ist das kein Nachteil... aber wer seinen HTPC für Aufnahmen und Fernsehen nutzt... da könnte man sich, je nachdem wie regelmäßig der verwendet wird, schon Gedanken machen, ob man nicht lieber Standby nutzt.... wobei ich sagen muss, dass mit einer vernünftigen Festplatte der Ruhezustand auch sehr flott ist. Läuft bei mir am HTPC auch so, der mittlerweile nicht mal mehr für Aufnahmen genutzt wird. Es ging auch nicht darum den Ruhezustand schlecht zu machen, nur um mal zu Erklären, was die Unterschiede sind.. Edited November 21, 2007 by Moses Quote
schoenfelder Posted November 22, 2007 Posted November 22, 2007 Evtl. eine blöde Frage, aber könnte mir jemand sagen wie ich meinen PC dazu bringe nach einer geplanten Aufnahme (mittels Taskplaner) wieder in den Ruhezustand zu fahren? Einfach unter "Systemsteuerung --> Energieoptionen" den Ruhezustand nach x-Minuten aktivieren? "Rafft" Windows dass der DVBViewer gerade etwas aufnimmt oder schaltet der knallhart nach der in der Systemsteuerung eingegebenen Zeit ab? Mein Gedankengang ist der dass die Einstellungen in den Energieoptionen nur zum tragen kommen wenn der Rechner (aus seiner Sicht) nicht benutzt wird. Die Frage die sich mir stellt ist, 1. "Denkt" Windows dass der DVBViewer ein regulärer Nutzer bzw. eine Operation ist aufgrund derer man nicht in den Ruhezustand wechselt, und falls ja 2. Woran merkt Windows dass die Aufnahme vorbei ist? Der DVBViewer schaltet sich ja nach der Beendigung der Aufnahme nicht ab (zumindest hätte ich eine entsprechende Einstellung noch nicht gefunden). Quote
Tjod Posted November 22, 2007 Posted November 22, 2007 Warum stellst du nicht bei der Aufnahme Ruhezustand als endaktion ein? Quote
schoenfelder Posted November 22, 2007 Posted November 22, 2007 Warum stellst du nicht bei der Aufnahme Ruhezustand als endaktion ein? Ups, mein Fehler... hatte diese Einstellmöglichkeit wohl übersehen. Sorry Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.