Jump to content

HTPC und HD 2600 Pro AGP


Klotz

Recommended Posts

Posted

Ich suche Gleichgesinnte, die ne ATI HD 2x00 Pro/XT AGP (WICHTIG!) in einem Uralt-HTPC verbaut haben. Ich habe eigens PowerDVD Ultra gekauft um zu sehen, wie das läuft. Ich habe hier ein Via KT400A-Board mit nem Athlon XP-Singelcore, nixda 64bit, 3200+, Takt 2200, mit 1GB RAM von Kingston ausgestattet. Dazu ne KNC One DVB-C) (immer die neuestes Software, derzeit ne Beta von GlobeTV und die neueste DVBViewer-Version samt BDA-Driver (neueste Version).

 

Als LCD dient mir ein Panasonic TXL70F (hoffe, die Typenbezeichnung getroffen zu haben, ein Wow im Übrigen dem Panel!), der natürlich per HDMI angeschlossen ist.

 

Ich habe allerdings in SD (weniger) und HD (mehr) Abstürze trotz 8.43-Treiber von der Gecube-Herstellerseite meiner Graka. Tonausgabe geschieht mit einem Beta-Treiber für einen Onboard-Cmedia-Chipsatz (irgendwas mit 839a, legt mich bitte da nicht fest, da ich grad vor dem Haupt-PC sitze).

 

Ich benutze hier die Kabelversion der KNC One mit einem Alphacrypt-Cam. Die Bildqualität ist, wenn es läuft, einfach Spitze und steht meinem Sat-TV in nichts nach. Ich muss aber gestehen, dass ich mit GlobeTV öfter mal kurze Aussetzer und Klötzchen habe, trotz 100 Prozent Signalqualität, das kommt beim DVBViewer, der mir viel besser gefällt, nie vor, außer mal kurze Tonaussetzer in SD ... deswegen, ausdrückliches Statement, FEINE Software. Denke, die Probleme liegen an der Hausinstallation (70er Jahre Bau)

 

Ohne irgendwelche Tweaks angewandt zu haben, stürzt HDTV reproduzierbar nach ein paar Sekunden ab, manchmal läuft es auch ne Minute einwandfrei, dann friert das Bild ein (verschiedene Renderer ausprobiert). Das wäre ja noch nicht mal so schlimm, da die Software meist problemlos noch auszuschalten ist und der HTPC Biostar 210V gar nicht abgestürzt ist. Allerdings wird nach dem Einfrieren wenige Sekunden später das Bild auf dem Panasonic schwarz und lässt sich auch nicht mehr dazu bewegen wieder zu erscheinen (habe ich auch schon über den VGA-Anschluss seit Einbau der ATI HD 2600 Pro festgestellt). Wohlgemerkt, das geschieht bei HD nach einer gewissen Zeit immer, per SD hab ich schon teils über zwei Stunden fern geschaut, ohne dass es einen Absturz gegeben hätte.

 

Hitze wäre ja ein Problem, aber Grafika und Mainboard-Sensoren sagen nach Abfrage, dass sie rund 50 bis 55 Grad heiß werden, eigentlich alles im grünen HD-Bereich.

 

Die Prozessorauslastung in HD ist 100 Prozent, obwohl ich die Hardwarebeschleunigung eingeschaltet hab. Als Festplatte hab ich ne moderne SATA-Platte verbaut, die ich allerdings in der Geschwindigkeit herabsetzen musste (Jumper gesetzt), weil die SATA-Ports die modernen Segnungen noch nicht beherrschen.

 

Hat jemand mit der HD-AGP-Aufrüstung ähnliche Erfahrungen gemacht ....

Ich hab den PC von einer ATI 800 GTO aufgerüstet, weil die kein HDCP konnte und der Panasonic das sofort übel genommen hat und nur die PAL-Auflösung zugelassen hat. Da gab es mit dem SD-Fernsehen keine Probleme.

 

Wer setzt auch ne AGP-Karte mit welchem Mainboard-Chipsatz ein, würde mich jetzt mal interessieren. Damit könnte man herausfinden, ob das nun Treiberproblem ist oder Flaschenhals von meinem Via-Chipsatz .....

 

Im Übrigen: Wenn ich nur den Desktop anzeige und nix mit Video mach, dann gibt es keinerlei Abstürze bei HDMI-Verbindung .. achso, die Anschlüsse hab ich natürlich auch gewechselt, hatte einen DVI auf HDMI-Adapter von Hama und hab dann einfach nur mal ne Billig-HDMI-DVI-Kupplung (mit allen DVI-Pins) samt HDMI-Kabel gekauft .. keine Veränderung. Der PC läuft auf 720p60-Auflösung ....

 

Höre gerne Vorschläge zur Behebung dieses kleinen Problems, auch wenn sie abwarten und Tee trinken heißen, soll bedeuten: Warte auf ene neue ATI-Treiberversion :)

 

Grüße

Posted

Versuch es doch mal mit den Treibern von ATI direkt.

 

Noch eine Frage: nutzt du XP oder Vista?

Posted (edited)
Versuch es doch mal mit den Treibern von ATI direkt.

 

Noch eine Frage: nutzt du XP oder Vista?

 

Ich benutze hier MCE XP von Microsoft. Gestern hatte ich wieder mal einen Absturz auch bei SD-Fernsehen, nach knapp einer halben Stunde TV. Ich habe den Eindruck, dass es mit der CI-Ansteuerung und kleineren Aussetzern im Signal in Zusammenhang steht. Da geht die HDMI-Verbindung dann in die Knie, Bildschirm wird schwarz (zumindest der Panasonic zeigt dann kurz HDMI 1 auf dem Bildschirm an, anderes Fernsehen kann ich dann sehen, da ich SAT per Scart angebunden habe). Ich konnte deutlich kurze Zeit später über meine Anlage wieder den Ton der TV-Sendung hören, der Rechner war also nicht abgeschmiert, sondern es hatte nur einen Mini-Aussetzer im Datenstrom (hängt wohl an der Leitungsanbindung im Haus) gegeben, der die ganze Misere verursacht. Mit DVBViewer ist das Ganze ein wenig stabiler als mit Globe TV, halt schmiert HD extrem oft sofort oder nach ner Minute ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die "lahme" CPU oder ein Hitzeproblem ist.

Die 8.43-Treiber von Gecube sind verkappte 7.10er Treiber, jedenfalls melden die sich so intern im CCC, verfügen aber im inf-String über die Kenntnis, dass ich eine AGP-Karte habe. Insofern brauch ich nix Aktuelles von ATI, deren 7.10er erkennen ja nur nach dem Hinzufügen von Textzeilen in die INF die neuen AGP-Karten (hab ich jedenfalls im Web gelesen).

 

Achso, auch interessant so ganz nebenbei, dass Problem der Aussetzer im Datenstrom hab ich verstärkt abends im Kabel und nicht tagsüber ..... ich häng hier an einem Kabelnetz mit vollständigem Ausbau, da hängt auch Internet und Telefon dran, was ganz gut funktioniert ...

 

Grüße

Edited by Klotz
  • 1 month later...
Posted

moin moin

 

@klotz naja gut oder schlecht zu hören aber ich glaube das es vieleicht mit dem via chipsatz zu tun hat der sich irgendwie nicht mit der radeon verträgt

 

ich selbst habe nen k9mm-v am2 board allerdings noch agp und VIA

alles neueste updates vom bios angefangen über vista und was sonst noch alles so wichtig ist

ich betreibe die karte über analog gaanz normal vga

nachdem sachen wie fastwrite agp circle dingenskirchens und anderer schnickschnack ausgeschaltet sind wurde das ganze dann doch etwas stabieler jedoch bei intensiveren anwendungen besonders bei spielen machts auch hier zack und es wurd schwarz.

 

ich werd mal weitersuchen wenn ich was neues hab meld ich mich mal wieder

 

mfg 4ndy

Posted

Howdy Klotz,

 

Wie andere schon vermutet haben liegt es mit ziehmlicher Sicherheit am Via Chipsatz. Der ist manchmal etwas zickig was Zusammenspiel mit ATI Karten angeht. Besonders der KT4. Ebenso die 4 in 1 Treiber von VIA.

 

Habe selber vor ein paar Tagen nen Test gemacht. Folgende hardware kam zum Einsatzt.

 

Board: Gigabyte K8N Pro mit NV3 Ultra S754

Graka: Sapphire HD2600XT AGP mit Catalyst 7.10 und 11

Ram: 0,5GB DDR400

TV Karte: Technisat SkyStar HD mit Treiber 4.4.10.18

Software: DVBViewer Pro 3.9.1.0

Power DVD Ultra Aktuellste Version

Win XP Home Sp2

 

Die Kiste lief über Tage Rockstabel im SD und HD Betrieb. Keine Abstürze, keine Bildstörungen. Ebenso keine Probs beim Abspielen von Aufgenommenen HD Sendungen. Die Systemlast lag bei HD zwischen 10 und 21%. Bei SD nur bei ca. 5%.

Posted

Für die ATI-PCIe-Karten gibt es regelmässig BIOS-Updates, bei mir von Asrock.

 

Wenn das Mainboard also nicht zu alt ist, könnte sich auch das lohnen.

 

Meine 2600 Pro lief zunächst unter Vista überhaupt nicht, erst ein BIOS-Update hat das behoben.

 

Fast alle letzten BIOS-Updates z. B. für Asrock-VIA-Mainboards beziehen sich auf Bugfix für neuere ATI-Karten, keine Ahnung ob sich das auch auf AGP bezieht.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...