morpheus271269 Posted November 18, 2007 Posted November 18, 2007 (edited) HI NAchdem ich im Viewer Pro Probleme mit Ruckeln bei 30% der Sender hatte installierte ich mal den WDM treiber und schaute wie es mit Globe TV Digital aussieht. Dort habe ich bei den gleichen Sendern das Ruckeln. Also kein Viewer Problem. Laut Globe Satfind habe ich nur selten Signal und immer eine Errorrate von 20-98%. Da wundert es mich das ich überhaupt noch Sender empfangen kann. Pro7 z.b. läuft einwandfrrei 1 Stunde lang. Ich habe die Karte ein halbes Jahr lang nicht benutzt und mache mir jetzt Sorgen das sie hin ist. Die Kabellänge ist um die 13m ohne Verstärker. Vorher waren es um die 10m und da hat sie ihren Dienst einwandfrei in einem HTPC getan. (Ich müsste mein Wohnzimmer umräumen wenn ich mit 10m testen wollte :-) ). Wie kann ich da vorgehen um rauszufinden was kaputt ist oder ob das Kabel zu lang ist. Nebenbei erwähnt habe ich an dem Kabel zum testen eine Satbox gehangen die einwandfrei läuft. Ratschläge sind willkommen. ps: Wenn die Karte von diversen Programmen angesprochen wird, bzw. aktiviert wird, höre ich ein doch recht lautes Pfiepen aus dem PC. Ich habe einen Silentpc und man hört es deutlisch. 1 LNB Astra mit vier Anschlüßen. X2 6000 CPU..... Thx Morpheus Edited November 18, 2007 by morpheus271269 Quote
Griga Posted November 18, 2007 Posted November 18, 2007 Ich hatte mit einer KNC DVB-S2 ein ähnliches Problem - trat nur bei bestimmten Frequenzen/Transpondern auf. Wahrscheinlichste Ursache waren Störungen der entsprechenden Zwischenfrequenzen durch andere im Bereich 1...2 GHz "sendende" Elemente im PC. Was der Tuner empfängt, ist ja nicht die vom Satelliten ausgestrahlte Frequenz, sondern deren Differenz zur lokalen Oszillatorfrequenz (LOF) des LNB. Eine solche Zwischenfrequenz ist erforderlich, da die originale Frequenz zu hoch ist, um sie durch ein Antennenkabel weiterzuleiten. Verifizieren konnte ich das, indem ich einen gestörten Transponder, der in ausreichender Nähe der Grenzfrequenz (LOFSW = 11700 MHz) zwischen Low- und Highband lag, durch Erhöhen der LOFSW vom High- in das Lowband verschoben habe (die Toleranzen des LNB erlauben sowas in Grenzen). Dadurch änderte sich die LOF des LNB von 10700 (Highband) auf 9750 MHz (Lowband), und damit auch die Zwischenfrequenz. Der Empfang dieses Transponders war danach einwandfrei. Also ein Hardware-Problem. Da ich es nicht lösen konnte, habe ich die Karte an einen DVBViewer-Tester weitergegeben, und in dessen PC läuft sie offenbar ohne solche Störungen. Mein Mainboard ist ein Asus A8V. Bekannt sind solche Probleme bislang nur von KNC bzw. den dort verbauten Philips-Tunern. Quote
morpheus271269 Posted November 18, 2007 Author Posted November 18, 2007 Ähä. Gibt es dazu eine genaue Anleitung? :-))) trotzdem erstmal thx :-) Morpheus Quote
Griga Posted November 18, 2007 Posted November 18, 2007 Die Anleitung ist: Andere Karte nehmen, oder anderen PC. Durch Änderung der LOFSW lässt sich das Problem (falls es sich um dieses handelt) nicht ausreichend lösen. Quote
morpheus271269 Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 ICh denke ich werde mal zu meinem Shop fahren und fragen ob ich eine andere Karte mal 2 Stunden testen kann. Das mit dem verschieben der frequenzen habe ich probiert (war doch nicht so kompliziert) half aber überhaupt nicht. Thx Morpheus Quote
morpheus271269 Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 Mir ist gerade beim zappen zwischen den Programmen die Probleme machen aufgefallen das 30sek lang beim ruckeln Bider vom vorherigen Programm im aktuellen erscheinen. Langsam habe ich das Gefühl das der Tuner kaputt ist und nicht mehr sauber arbeitet. Könnte das sein? ICh habe noch Garantie darauf. Morpheus Quote
pinbot Posted November 19, 2007 Posted November 19, 2007 Mir ist grade aufgefallen, dass du von einer größeren Kabellänge sprichst. Möglicherweise liegt der Fehler schon dort.. Hast du das Kabel komplett ausgetauscht oder verlängert? Dose gesetzt und dann mit zweitem Kabel weiterverbunden? Ich vermutet, dass irgendwo auf der Kabelstrecke Einstreuungen stattfinden. Das müssen nicht unbedingt die berühmten DECT-Störungen sein, sondern können aus allen möglichen HF-Quellen stammen. Das Signal das von der Schüsselkommt ist relativ schwach und damit von Natur aus schon anfällig gegen Störeinflüsse. Wenn die Kabelstrecke nicht ordentlich geschirmt ist, reichen schon geringe Störungen um das ganze Signal unbrauchbar zu machen. Überprüf mal die Kabelstrecke und vorallem die evntl. Verbindungsstellen. Für Satkabel gibt es spezielle Verbinder, die beide Schirme (Geflecht und Folie) verbinden. Diese Verbinder solltest du unbedingt verwenden. Falls du eine Dose benutzt, darauf achten, dass es eine ENDDOSE mit Abschlußwiderstand ist. Zum Schluß kann natürlich auch der LNB fehlerhaft sein. Das der Tuner defekt ist, so aus heiterem Himmel, halte ich für unwahrscheinlich. Gruß Pinbot Quote
morpheus271269 Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 (edited) Hm. Kabel geht durch ohne Dose oder Verlängerung zur Karte. Dann habe ich das Kabel an der Satbox verwendet und dort ist alles Einwandfrei. Mir fällt auch gerade ein das ich ja den PC mal im Schlafzimmer hatte und das sind nochmal 4m mehr. Dort war vor 6mon alles ok mit der Karte. Dieses Kabel was zum Schlafzimmer ging habe ich um 4m gekürzt und verwende es jetzt. Morpheus edit: Ich hole mir gleich dei Technisat Sky Star 2. Wenn dort auch das Problem ist kann ich sie wieder zurückgeben. Edited November 19, 2007 by morpheus271269 Quote
morpheus271269 Posted November 19, 2007 Author Posted November 19, 2007 Also es lag definitiv an der KNC1. Habe jetzt die technisat Skystar2 TV und alle Sender ohne Ruckeln und ohne Programmabsturz. Ob die KNC1 jetzt kaputt ist oder nicht kann ich noch nicht sagen. werde sie die Tage bei einem Freund testen ob es wirklich Störfrequenzen waren. Morpheus Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.