Karlkoch Posted November 30, 2007 Posted November 30, 2007 Hallo, ich verwende eine Technotrend Budget C-1500 mit aktuellsten Treibern 5.0.0.9 und dem DVBViewer. Seit Anfang an habe ich enorme Empfangsprobleme mit HD-Sendern, wobei ich das auf die QAM256 Sache der Technotrend geschoben habe. Nachdem ich aber auch mit anderen Sendern, die auf QAM64 senden Empfangsprobleme habe, bin ich etwas stutzig geworden. Dabei fiel mir auf, dass alle Sender auf Frequenzen über 450 MHZ Probleme bereiten. Diese Grenze scheint häufig an einem älteren Kabelverstärker zu liegen, doch bevor ich mich an meinen Betreiber wende, wollte ich einmal hier nachfragen, ob ich Probleme mit der Technotrend ausschließen kann? Lässt sich mit dem DVBViewer die Signalqualität ermitteln um etwaige Rückschlüsse ziehen zu können? karlkoch Quote
Moses Posted November 30, 2007 Posted November 30, 2007 Der Hausverstärker ist in den meisten Fällen Sache des Hauseigentümers. Es sei denn es ist ein spezieller Vertrag über NE4 abgeschlossen worden, die kosten dann mehr und beinhalten halt auch Hausverstärker und Verkabelung im Haus... Meistens steht auf dem Verstärker drauf, bis wohin er verstärkrt. 450Mhz ist halt die Grenze der "nicht modernisierten" Netze. In den modernisierten Netzten wird aber bis 862Mhz gesendet, wofür die Verstärker dann nicht mehr reichen. Die Signalstärke wird dir im DVBViewer im Fenster (mit original Windows Skin!) in der Statusleiste angezeigt. Klick da mal ein paar mal auf das Feld wo die Zeit angegeben wird, dann wird's irgendwann zur Signalstärke mit % Anzeige und Farben rot gelb grün. Aussagekräftiger dürfte allerdings eine Analyse mit Transedit auf verschiedenen Transpondern sein. Das die TT C-1500 generell Probleme über 450 Mhz hat, hab ich bis jetzt noch nicht gelesen, und halte ich auch eher für unwahrscheinlich... daher tippe ich bei dir ganz stark auf den Verstärker. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.