OllieW Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Hallo, ich habe die neue DVBViewerGE Version 2.4.3 durchgetestet und u.a. das Preview bei HD-Sendern mal ausprobiert! Auf meinem Rechner funktioniert das soweit sogar einigermaßen flüssig, aber im Taskmanager ist mir eben aufgefallen, dass der Preview-Prozess unter Vista erheblich mehr Ressourcen verbraucht wie der DVBViewer-Prozess... Die Erklärung ist wohl die fehlende H.264-Beschleunigung in der Preview-Anwendung, da hier nur neben dem "Simple Video Renderer" der VMR7 und VMR9 auswählbar ist, jedoch der "Enhanced Video Renderer" (eben beim DVBViewerGE vorhanden) leider nicht zur Auswahl steht! Nachdem unter Vista die H.264-Beschleunigung über die nVidia Geforce nur in Kombination mit dem "Enhanced Video Renderer" funktioniert, wäre eine EVR-Unterstützung im Preview unter Vista gerade für die HD-Sender notwendig, damit auch wirklich ein Parallelbetrieb ohne Ruckeln und kompletter Prozessorauslastung möglich ist! Grüße, OllieW Quote
Tjod Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Unterstützen die Grafikkarten denn die Hardwarebeschleunigung für zwei H.264 Streams zur gleichen Zeit überhaupt? Quote
OllieW Posted December 1, 2007 Author Posted December 1, 2007 Gute Frage! Darüber habe ich mir ehrlich gesagt auch keine Gedanken gemacht und es einfach mal stillschweigend angenommen! Wäre aber EVR im Preview auswählbar, dann könnte man das aber auch schnell herausfinden.... Grüße, OllieW Quote
Morpog Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Unterstützen die Grafikkarten denn die Hardwarebeschleunigung für zwei H.264 Streams zur gleichen Zeit überhaupt? Die HD2400/HD2600/HD3850/HD3870 Serien unterstützen 2 H264 Streams Hardwarebeschleunigt. Quote
OllieW Posted December 1, 2007 Author Posted December 1, 2007 Das sind doch mal gute Nachrichten - überlege sowieso schon die ganze Zeit, mir eine HD3870 zu holen! Somit wäre allein durch diese Karten die hardwarebeschleunigte Wiedergabe zwei H.264-Streams gewährleistet - vorausgesetzt dass man unter Vista den EVR im Preview auch auswählen könnte! Was nVidia-Karten angeht, könnte hier natürlich auch die Möglichkeit bestehen, dass zwei H.264-Streams beschleunigt werden... Sollte die Preview-Anwendung als Beta-Version mit EVR-Support bereitgestellt werden, dann könnte dies ja durch Testen überprüft werden! Grüße, OllieW Quote
hdv Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 Hallo, ob das wirklich so klappt, wie du dir das vorstellst kannst du doch jetzt schon testen. Erstelle dir dafür eine zweite Instanz des DVBViewer GE. Mit diesem kannst du dann eine Aufnahme, welche du mit der ersten Instanz erzeugst, zeitgleich abspielen, während du im ersten DVBViewer GE einen Sender des selben Transponders wiedergibst. Oder noch einfacher, zwei Aufnahmen jeweils in einem DVBViewer GE abspielen. Was bei einer zweiten Installation zu beachten ist (usermode.ini bearbeiten) steht hier, zwar für DVBViewer Pro gilt aber auch für den DVBViewer GE. -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry144408 Quote
Morpog Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 (edited) Hab das mit den 2 Instanzen grade mal probiert. Funktioniert aber nicht. Das problem scheint zu sein dass sich der Cyberlink h264 Decoder nicht 2 mal ausführen läst. Denn bejutze ich 1 in der ersten instanz PowerDVD und in der zweiten Instanz Mainconcept, dann funktioniert es. Aber die Instanz mit Mainconcept ruckelt nur so vor sich hin, aber das tut sie auch wenn ich Mainconcept nur in einer Instanz verwende. Wenn ich in beiden Instanzen den PowerDVD Decoder benutze, dann läufts im ersten, aber im zweiten kommt nur nen Windows System Sound (*bing*) und das Bild bleibt schwarz. Irgendwer ne Idee? Gibts außer PowerDVD noch nen Decoder der DXVA unterstützt? Edit: Es liegt definitiv an DXVA, wenn ich es ausschalte kann ich in beiden Instanzen den H264 Decoder von PowerDVD benutzen. Der Decoder scheint dass wohl auf einen Stream zu begrenzen. Ohne DXVA ruckelts natürlich sich zu tode mit 2 Streams :-) Könnte man eventuell den PDVD H264 2 mal als sozusagen unterschiedliche Directshow Filter registrieren? Edited December 1, 2007 by Morpog Quote
Morpog Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 (edited) Es liegt wohl doch nicht am Codec, eher am Grafiktreiber. Der scheint wohl auf meiner 2400Pro das ganze auf einen Stream zu beschränken, obwohl der darin enthaltende UVD technisch gesehen 2 Streams kann. Getestet habe ich es jetzt so: Linker Monitor Radeon X1800XL (keine volle H264 Beschleunigung per DXVA) Rechter Monitor Radeon HD2400Pro (volle H264 unterstützung, aber wohl vom Treiber beschnitten) Beide DVBViewer GE Instanzen mit PowerDVD H264 Decoder und DXVA an. 66 - 100% CPU Auslastung, aber beides ruckelfrei! (Athlon64 X2 4200+) Mal als Vergleich: NUR HD2400Pro = 14 - 30% CPU Auslastung NUR X1800XL = 60 - 80% CPU Auslastung Eventuell kann jemand mit einer HD2600, HD3850, HD3870 oder einer 8600 oder 8800GT mal testen ob es dort funktioniert. Selbst kann ich erst nach Weihnachten testen wenn ich meine X1800XL durch eine HD3870 ersetze. Dass die HD2400Pro bei H264 künstlich beschnitten ist, wissen ja alle hoffentlich. Erst mit Registry Einträgen lässt diese sich überhaupt zu DXVA überreden. Eventuell gibt es ja noch einen Reg eintrag der die Limitierung auf einen H264 Stream deaktiviert. Edited December 1, 2007 by Morpog Quote
OllieW Posted December 1, 2007 Author Posted December 1, 2007 (edited) Also ich habe nun mit 2 Instanzen des DVBViewerGE die Sache sowohl unter XP als auch unter Vista mit meiner Lost-Aufnahme von Pro7-HD (1.Instanz) und mit dem AstraHD-Trailer (2.Instanz) ausprobiert und dabei folgendes Ergebnis: Unter XP mit dem VMR9 kann ich beide HD-Streams problemlos ruckelfrei laufen lassen - die Prozessorlast ist unter 50%! Unter Vista mit dem EVR kann ich zwar auch beide HD-Streams (ich habe leider ein Bildproblem mit dem GE und aktiviertem EVR ähnlich wie beim PRO und VMR bei deaktiviertem VMR-Fix für nVidia-Grafikkarten - mehr dazu hier!) ruckelfrei abspielen, jedoch habe ich immer noch die AC3-Filterprobleme mit dem Cyberlink PowerDVD7 Audiodecoder unter Vista! Den zusätzlichen AC3Filter will ich eigentlich nicht mehr installieren, aber eine Erklärung, wieso der Audiodecoder von Cyberlink unter XP problemlos AC3-Streams wiedergibt, aber unter Vista dann stumm bleibt, habe ich leider an dieser Stelle noch nicht erhalten! Komischerweise spielt der PowerDVD 7 Ultra meine Aufnahmen problemlos mit AC3-Tonwiedergabe unter Vista ab... Aber zurück zum Thema: Zwei HD-Wiedergaben mit AC3-Streams spielt der DVBViewerGE bei mir derzeit unter Vista ohne AC3Filter nicht ab! Die als zweite gestartete Instanz bleibt dann einfach dunkel, also auch kein Bild - die erste läuft jedoch mit Bild, aber ohne Ton! Sobald ich jedoch den AstraHD-Trailer (auf 12721H nicht AstraHD+ auf 11914H) verwende, welcher keinen AC3-Stream sendet, kann ich beide Instanzen parallel laufen lassen! Prozessorlast liegt hier im Schnitt bei unglaublichen 7%-10% - keinesfalls über 15%! Aufgrund dieser Leistungswerte gehe ich davon mal davon, dass auch nVidia zwei H.264-Streams hardwarebeschleunigt abspielt! Hier noch mein System: Intel Core 2 Duo E6750 (2,66 GHz) mit nVidia Geforce 8600 GTS (sprich VP2 - PureVideoHD) Hier noch ein Bild unter XP: Und da ein Bild unter Vista: Grüße, OllieW Edited December 1, 2007 by OllieW Quote
Morpog Posted December 1, 2007 Posted December 1, 2007 (edited) Jetzt wäre noch interessant zu wissen was für eine Grafikkarte hast. <-- Edit: Bin wohl blind gewesen Scheint wirklich so, dass es bei der HD2400Pro künstlich per Treiber limitiert auf einen Stream ist, oder dass AC3 auch bei mir einen Strich durch die Rechnung macht. Was aber beim Preview nicht weiter schlimm wäre, da ja dort sowieso der Sound im PIP ausgeschaltet ist. Edited December 1, 2007 by Morpog Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.