Greensky Posted December 5, 2007 Posted December 5, 2007 Das Problem taucht immer wieder auf: "Beim Kanalscan fehlen die deutschen Sender" "Ich finde nur die Schweizer Pro7/Sat1 Sender" "Wenn Mutti Umschaltet habe ich kein Bild mehr..." Meist in Verbindung mit: Vorher/mit anderen Receivern geht es... Die Ursache liegt in den schaltschwachen Karten einiger Hersteller. Hauppauge ganz vorn dabei. Bei mir ist der Fehler wie folgt aufgetreten: Hardware: WinTV-HD-S2 Beim Kanalscan fehlten die wichtigsten Deutschen Sender. Am nächsten Tag waren Sie dann plötzlich beim Scannen da, dann wieder mitten im Bild weg und per Kanalscan auch nicht wieder aufzutreiben. Irgendwann habe ich herausgefunden, das trotz Multiswitch eine Abhängigkeit zwischen meiner Karte und dem was mein anderer Receiver anzeigt vorhanden war. Also wusste ich: Schaltproblem. 1. Versuch: Sat-Antennenverstärker: Es gibt da so kleine Antennenverstärker die man ins Kabel packen kann. Die Dinger sind passiv und bringen 20 dB Verstärkung. Geholfen hat das nix. 2. Versuch: Sat-2-Fach Verteiler (>10EUR vivianco) und billig Receiver besorgt. Der Receiver musste den Switch steuern, die Karte hatte dann die richtigen Signale. Das hat geklappt ! Egal was der andere Receiver getan hat... So ging es immer. Auch verschiedene Kanäle an den Receivern. Hauptsache L/H und Band stimmten überein. Heisst für die deutschen Sender muss man in der Regel nicht schalten. 3. Versuch Sat-2-Fach Verteiler + Parallelreceiver ausgeschaltet. Ging immernoch alles Einwandfrei. Egal wie und wo. Was eine Freude. Ich musste das Dingen garnicht anschalten damit es funktioniert. War also unabhängig davon. 4. Versuch Sat-2-Fach Verteiler Ein Ende offen, eins zum PC: Es klappt. Keine Probleme seither. Unabhängig von allen Receivern. Fazit: Der Antennenverstärker ist Quatsch. Ein Parallelreciver würde helfen, ist aber auch Quatsch. Ein blöder 0815 passiver 2-Fach Verteiler tut es. Die Kosten liegen bei unter 10 EUR. Bewertung: Da sämtliche Bauteile in den Verstärkern passiv sind, kann ich an sich nur kotzen. Denn egal was da drin ist und die Sache funktionieren lässt, es müsste sich direkt mit auf der Karte befinden. Da die Dinger in meinem Fall 7,49 EUR kosten, können die Zusatzkosten an Hardware für die Karten nicht so hoch sein, als das die Einsparung in irgendeiner Form gerechtfertigt werden kann. Insbesondere die Firma Hauppauge, von der man besonders viele Probleme dieser Art liest, ruht sich hier auf ihrem Ruf bei Analogen Karten aus. Bei DVB Geräten steht diese Firma in meinen Augen nicht mehr für Qualität sondern lediglich für Fehlerhafte B-Ware. Sowohl Treiber als auch Hardwaremässig bin ich alles andere als begeistert.In Sachen DVB-S spricht der Name für mich jedenfalls nicht für Qualität. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.