mcquade Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 Hallo allerseits, nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder Suchend im Forum Unterwegs. Leider hab ich bis jetzt keine Antwort gefunden bzw. auch keine von Technisat bekommen. Hab mir die Tage die Skystar HD sowie 2 HD2600XT geholt. Eine davon als AGP für meinen geplaten HTPC da es noch ein 939 Brett ist. Der Testaufbau in meinem derzeitigen Arbeitsrechner, auch noch ein 939 Board allerdings mit Pci-E, läuft Rockstable unter XP. Die Systemlast liegt bei SD zwischen 1 und 7%, bei HD zwischen 4 und 10 % mit nem Opti 170. Doch nun zu meinem kleinen Problem: ich will in den HTPC auch ein CI-Modul verbauen. Jetzt gibt es ja eins von Technisat welches einen PCI_Slot belegt was mir aber nicht in den Kram past. Laut Technisat Website passt das Modul auch nur zur HD bzw. die HD nur zu dem Modul. Ob dem wirklich so ist konnte/wollte mir bei Technisat keiner sagen. Ebenso wussten die nicht ob bei dem Modul ein anderer Rahmen bei ist um das Teil in einen Floppyschacht zu bauen. Als Alternative gibt es das Satelco EasyWatch CI Modul welches angeblich auch nur zur Satelco EasyWatch Serie passen soll . Allerdings hat man bei diesem Modul die Auswahl wo man es verbaut. Es ist also auch ein Rahmen für den Floppyschacht dabei. Weis jemand hier im Forum welches von den beiden jetzt mit der SSHD läuft oder ob die beiden nur mit den entsprechenden Karten funzt? Zur Not würde ich mir ne Halterung für den Floppyschacht selbst anfertigen. Gruß mcquade PS: Hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet? Wenn nicht bitte verschieben.. PPS: Fals Fragen zum Aufbau/Konfig sind nur raus damit. Quote
hdv Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 Hallo, das mit dem Einbau in den Floppy Schacht solltest du bei einer SkyStar HD oderauch der baugleichen TechnoTrend 3200 nicht machen. Das haben andere auch schon versucht. Dafür natürlich ein länmgeres Kabel benutzt. Doch hat sich dann am Schluß immer/meistens herausgestellt, das es dadurch zu den unterschiedlichsten Fehlern kam. Von einfachen Streamfehlern in Aufnahmen bis zum scheinbar nicht funktionieren des CAM-Moduls. Es ist also wichtig nur das kurze vier Zentimeter lange Kabel zwischen SkyStar HD und CI-Schacht zu verwenden. Für den FloppySchacht solltes du lieber gleich eine Karte benutzen die dort hineinkommt. Wie es bei der FloppyDTV von digital-everywhere mit zugehörigem Umbausatz der Fall ist. -> FloppyDTV S2 -> FloppyDTV Extension Kit Quote
mcquade Posted December 19, 2007 Author Posted December 19, 2007 Hallo, das mit dem Einbau in den Floppy Schacht solltest du bei einer SkyStar HD oderauch der baugleichen TechnoTrend 3200 nicht machen. Das haben andere auch schon versucht. Dafür natürlich ein länmgeres Kabel benutzt. Doch hat sich dann am Schluß immer/meistens herausgestellt, das es dadurch zu den unterschiedlichsten Fehlern kam. Von einfachen Streamfehlern in Aufnahmen bis zum scheinbar nicht funktionieren des CAM-Moduls. Es ist also wichtig nur das kurze vier Zentimeter lange Kabel zwischen SkyStar HD und CI-Schacht zu verwenden. Für den FloppySchacht solltes du lieber gleich eine Karte benutzen die dort hineinkommt. Wie es bei der FloppyDTV von digital-everywhere mit zugehörigem Umbausatz der Fall ist. -> FloppyDTV S2 -> FloppyDTV Extension Kit Hallo hdv, das hier einige diverse Probs mit dem Kabel haben/hatten habe ich auch schon gelesen. Allerdings bin ich jetzt noch ein wenig mehr Verwirrt. Laut Aussage von Technisat wäre es kein Problem ein 40 Poliges SCSI Kabel zu nehmen welches max. 40cm lang sein darf. Und wenn ich mir das Bild von dem Modul auf der Technisat Seite ansehe ist das Kabel niemals "nur" 4 cm lang. Das ist grob geschätzt 1,5 mal so lang wie die Karte. Vieleicht gibt es ja auch ne neue Rev. vom Modul? Wäre ja möglich... Allerdings war ja die Frage ob ich für die Sky Star HD das Technisat Modul nehmen MUSS weil es Propietär ist, oder auch ein anderes zb. das Satelco Modul oder ob das auch nur zu Satelco passt. mcquade Quote
kata Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 (edited) Die Technisat HD2 = Twinhan / Azurewave (Asus) 1041. Ich habe Azurewave. Das Kabel ist 20 cm lang, was in meinem Mini-PC geradeso für den Einbau an der Gehäusefront ausreichte. Laut Aussage von Technisat wäre es kein Problem ein 40 Poliges SCSI Kabel zu nehmenEs ist nicht ein 40-, sondern ein 68-poliges Kabel! Ich plane, das Gehäuse zu wechseln und werde das CI-Modul nach hinten setzten müssen, denn das Anbringen einer High Density Pfostenbuchse ist für mich alles andere als banal. Abgesehen davon kosten die Buchsen ca. 8 Euro pro Stück. Das längere Kabel kann man aus einem 80-poligen IDE Kabel machen. Ich bin auf Vorschläge und andere Lösungen gespannt. Edited December 19, 2007 by kata Quote
kata Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 Lieferumfang für Satelco EasyWatch CI Modul: Common Interface Modul mit Steckplatz für ein CAM Slotblech für die Installation in einem PCI-Slot Kunststoffblende und zwei L-Profilstäbe für die Montage in einem 3,5" Laufwerkschacht Anschlusskabel (32,5 cm langes Flachbandkabel mit 80poligen Anschlüssen) Quote
Moses Posted December 19, 2007 Posted December 19, 2007 Für die Skystar HD 1 (die baugleich mit der TechnoTrend TT S2-3200 ist) kann man das Technisat CI Modul nehmen und das Technotrend Budget CI Modul, die ebenfalls baugleich sind. Mit längeren Kabeln kann es je nach CAM Probleme geben, kann aber auch funktionieren. Jemand meinte letztens, dass er einen Stromanschluss an das CI Modul gelötet hat (dafür ist eine Stelle vorgesehen, J4) und seitdem überhaupt keine Probleme mehr damit hatte, egal wie lang das Kabel war... Quote
mcquade Posted December 19, 2007 Author Posted December 19, 2007 Die Technisat HD2 = Twinhan / Azurewave (Asus) 1041.Ich habe Azurewave. Das Kabel ist 20 cm lang, was in meinem Mini-PC geradeso für den Einbau an der Gehäusefront ausreichte. Es ist nicht ein 40-, sondern ein 68-poliges Kabel! Ich plane, das Gehäuse zu wechseln und werde das CI-Modul nach hinten setzten müssen, denn das Anbringen einer High Density Pfostenbuchse ist für mich alles andere als banal. Abgesehen davon kosten die Buchsen ca. 8 Euro pro Stück. Das längere Kabel kann man aus einem 80-poligen IDE Kabel machen. Ich bin auf Vorschläge und andere Lösungen gespannt. OK ok, bin jetzt ein wenig weiter. 1. Scheinen die bei Technisat wohl selber nicht zu wissen wieviel Pole das Kabel jetzt hat bzw. wollen es nicht sagen. Denn die Aussage war definitiv 40 Poliges SCSI Kabel. Das da kein 40 Poliges passt habe ich gerade probiert. Hab hier noch nen alten SCSI Controler mit dazugehörigen Kabel liegen das 50 Polig ist. Und wie der Zufall es will passt das Ding Mechanisch 100pro auf die HD. 2. Hat sich dann die Verwendung des Satelco Moduls aufgrund des Kabels hiermit von allein erledigt. Wie es scheint kochen hier die Hersteller mal wieder jeder sein eigenes Süppchen. Demnach würde das Satelco Modul an meine alte Terratec Synergie passen. Die hat nen 80 Poligen Steckplatz. Die ist zwar nicht schlecht, macht aber leider kein HD-S2. Wenn ich es schaffe werde ich heute oder morgen mal nach Conrad fahren wo ich die Karte herhabe und mal schauen was die so an Kabeln, Einbaurahmen etc. so haben. Habe keine lust zum Smartcardwechsel immer hinter den HTPC zu fassen da ich 2 Smardcards haben werde. Einzigste und auch vernüftigste Alternative wäre die Verwendung das Alphacrypt TC. Dann wäre es mir im Prinzip egal ob das Ding vorne oder hinten sitzt. mcquade Quote
mcquade Posted December 19, 2007 Author Posted December 19, 2007 Für die Skystar HD 1 (die baugleich mit der TechnoTrend TT S2-3200 ist) kann man das Technisat CI Modul nehmen und das Technotrend Budget CI Modul, die ebenfalls baugleich sind. Mit längeren Kabeln kann es je nach CAM Probleme geben, kann aber auch funktionieren. Jemand meinte letztens, dass er einen Stromanschluss an das CI Modul gelötet hat (dafür ist eine Stelle vorgesehen, J4) und seitdem überhaupt keine Probleme mehr damit hatte, egal wie lang das Kabel war... Na das ist doch mal ne Idee. Wenn das das Problem löst löte ich mir gern nen Stromstecker drauf. Nehme an das ist ein Anschluss von nem alten Floppy Laufwerk? Da habe ich noch genug von hier rum liegen. Mal sehen ob bei dem Technisat Modul auch ne Floppyblende bei ist bzw. wo man das Technotrend Modul bekommt. mcquade Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.