iami Posted December 23, 2007 Posted December 23, 2007 (edited) Hier ist nun meine zweite Frage bezüglich der obigen Konfiguration. Es ist erst Theorie, da ich bislang noch nicht zum Test gekommen bin. An einem Laptop mit WinXP (CPU ca. 1,6 GHz) soll DVBViewer, S2-3600 (USB) und zwei über einen einfachen Switch angesteuerte LNB's betrieben werden. Frage 1: Wird eine S2-3600 von DVBViewer generell unterstützt, oder gibt es da Einschränkungen? Frage 2: Wie sieht es mit der Unterstützung von einer drehbaren SAT-Schüssel mit einem Moteck SG-2100. Unterstützt DVBViewer die S2-3600 (USB-Version), damit es mit dem GotoAngular-Befehl klappt (ohne SS2DiSEqC, wie in meiner parallel laufenden Anfrage zur Unterstützung einer SS2)? Edited December 23, 2007 by iami Quote
Moses Posted December 25, 2007 Posted December 25, 2007 Die S2-3600 wird unterstützt. DiseqC funktioniert wohl nur mit älteren Treibern. Ob das ein Problem in den Treibern von TT ist oder ob sich etwas verändert hat und nur der DVBViewer nicht angepasst wurde, weiß leider keiner so genau... ich würde im Zweifelsfall davon ausgehen, dass die Drehung wohl leider eher nicht funktioniert in der nächsten Zeit. Quote
iami Posted December 25, 2007 Author Posted December 25, 2007 Ich werde es mit einem der älteren Treiber ausprobieren und das Ergebnis posten. Quote
iami Posted December 30, 2007 Author Posted December 30, 2007 (edited) Ich habe jetzt die TT-connect S2-3600 mit den Treibern 1.0.2.11, 1.0.2.8 und 1.0.1.3 ausprobiert und bekomme mit einem A/B-Umschalter und einem 4-fach Diseqc-Switch (mit Intelsat 707 auf A bzw. 1 und Sirius auf B bzw. 2) nur den ersten Satelliten rein. Testweise parallel angeschlossene Set-Top-Box bekommt beide Sats rein, so daß ein Problem in der Verkabelung ausgeschlossen ist. Laut Technotrend unterstützt die S2-3600 Diseqc 1.0 aber wie ich sehe, funktioniert keiner der von mir ausprobierten Treiber. Ich habe gegoogelt und keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Daher wundert es mich, daß ich der Einzige bin, der dieses Problem meldet. Hat jemand diese USB-Box mit mehreren Satelliten zum Laufen gebracht, und wenn ja, wie? Edited December 30, 2007 by iami Quote
Lars_MQ Posted December 30, 2007 Posted December 30, 2007 hast du den gegentest mit der originalsoftware gemacht? Quote
iami Posted December 30, 2007 Author Posted December 30, 2007 (edited) Wenn Du mit Originalsoftware die TT-Mediacenter meinst, damit geht die Umschaltung zwischen den beiden Satelliten einwandfrei. Edited December 30, 2007 by iami Quote
hdv Posted December 30, 2007 Posted December 30, 2007 Hallo, damit ist die Software gemeint, die bei der Karte dabei war. Quote
iami Posted December 30, 2007 Author Posted December 30, 2007 Ich stand ein bischen auf'm Schlauch und habe es korrigiert, bevor Du gepostet hast. Mit TT-Mediacenter geht die Umschaltung zwischen den beiden Satelliten einwandfrei. Quote
Tjod Posted December 30, 2007 Posted December 30, 2007 Hast die die Technotrend Unterstützung im Setup angewählt? Die ttBdaDrvApi_Dll.dll muss sich im DVBViewer Verzeichnis befinden. Quote
eleijen Posted July 12, 2008 Posted July 12, 2008 Hmmmm, ich habe etwas herausgefunden. Technotrend s2400 funzt prima, S3600 geht NICHT mit 1/4 diseqc. Hab mir dan einmal einen Digisat Pro dazwischen gehangen um zo sehen was die S3600 fur Diseqc steurt. Und was passiert? S3600 MIT Digisat Pro dazwischen -> Diseqc functioniert prima ! Ich habe dann noch mal versucht einen anderen Multiswicth, und mit oder ohne einen surge protector dazwischen, das machts alles nichts. Aber mit dem Digisat Pro dazwischen kann ich Astra 1,2,3 und Hotbird ALLE gucken met DVBViewer ! Jemanden einen Idee ? MfG, Erik. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.