Jump to content

Günstigster HTPC


sw-stephen

Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

erst einmal einschönes Weinachtsfest!

Nun ich sitze hier am ersten Weinachtstag und frage mich gerade mit welchen minimal Komponenten ein HTPC laufen kann !

Der hintergrund ist ganz einfach: Bei meinen Eltern hat sich der Videorekorder verabschiedet und ich spiele mit dem gedanken für Sie ein HTPC zusammen zu basteln.

Es sollte ein einfaches problemloses System werden was sozusagen Ideotensicher ist. ( lol wenn es soetwas überhaupt gibt)

Er sollte hauptsächlich als Videorekorder genutzt werden.

Das Case sollte natürlich Wohnzimmer tauglich sein und mit Fernbedinung funktionieren.

Deshalb würde es mich freuen von Euch zu hören was für Komponenten Ihr verbaut habt, also nur für diesen zweck, keine Rennmaschiene.

Posted (edited)
Hallo Leute,

erst einmal einschönes Weinachtsfest!

Nun ich sitze hier am ersten Weinachtstag und frage mich gerade mit welchen minimal Komponenten ein HTPC laufen kann !

Der hintergrund ist ganz einfach: Bei meinen Eltern hat sich der Videorekorder verabschiedet und ich spiele mit dem gedanken für Sie ein HTPC zusammen zu basteln.

Es sollte ein einfaches problemloses System werden was sozusagen Ideotensicher ist. ( lol wenn es soetwas überhaupt gibt)

Er sollte hauptsächlich als Videorekorder genutzt werden.

Das Case sollte natürlich Wohnzimmer tauglich sein und mit Fernbedinung funktionieren.

Deshalb würde es mich freuen von Euch zu hören was für Komponenten Ihr verbaut habt, also nur für diesen zweck, keine Rennmaschiene.

 

 

Unsere lösung:

 

- MSI Speedster AR4 micro atx socket 479

- Intel Pentuim T2500 mobile

- 1 GB ram

- DVD R/W von NEC

- Gigabyte I-ram mit 4GB ram.

- Floppy DTV DVB-S

- Floppy DTV DVB-S2

- 300W PSU ohne lufter

- Der T2500 passive gekuhlt.

- kein standard gehause.

- windows XP Pro 32 bit + treibers + dvbviwer + dvd decoder (cyberlink) aud I-ram.

 

 

Immer noch ein kleines problem, kein shutdown mit der fernbedienung.

Das funktioniert nur via das menu..beënden.

 

Preis: Keine ahnung, teile nich zusammen gekauft.

Aber sicher uber 1000 euro.

Edited by Benarty
Posted (edited)

wäre vielleicht spannender das Topic zu ändern in mit welchen Komponenten für wenig Euro einen bauen?

 

Das wäre auch gerade mein Wunsch, erstmal ohne HDTV, erstmal Ausgabe auf Röhre am besten Scart RGB (bestes Bild oder?) Günstig auch im Verbrauch.

 

Tendiere im Moment (da z.t. auch noch vorhanden) zu einem Athlon XP und einem Board das mit idealerweise mit 8rdavcore im laufendem Betrieb (unter win) undervolten lässt (und der FSB reduzieren) - ideal wäre ein XP-M mit Orginal Vcore 1,45 -

 

aber auch andere Athlon XP´s sollen bis 1,2 Volt runtergehen - kosten Board und Prozessor in der Bucht <100€

wichtig wären eigentlich zuverlässiges Save to Ram oder Disk je nach Wunsch - zuverlässiges USB 2.0 wäre auch nötig

vielleicht hat jemand nen Tipp aus der Zeit als die XPs noch angesagt waren?

 

weis ich nicht ob es kleine Boards für Athlon XP gibt,vielleicht jemand einen Tipp? -

bei mir geht aber auch nen ATX, kann hinterm TV verstecken...

 

Netzteil, sollte ein 80+ (Wirkungsgrad) sein (auch bei Teillast) - tendiere zum Seasonic S12-380 (etwa 50-60 Euro, 80+ auch bei Teillast, minimaler Standby verbrauch, 120er lüfter der es auch als einziger Lüfter schaffen sollte das Gehäuse zu entlüften kaum hörbar ist) ) - jemand andere Tipps? Könnte es auch ein Laptop Netzteil sein?

 

Grafikkarte: was wäre hier den Lowcost für AGP oder PCI zu empfehlen? ne alte Matrox G400?

 

HD: sollte eine mit nur einer Platte sein, leise, sparsam - in meinem PC hab ich unter anderem ne Seagate ST 3250310 AS 250GB 50 Euro - quasi unhörbar -

 

 

ansonsten @stephen, vielleicht wäre ein fertiges gerät für Deine Eltern empfehlenswerter? wir haben uns (hat lange gedauert bis der DVBViewer auf meinem PC überhaupt mal lief) diesen bei Lidl für 159 Euro (dort als Silvercrest SL 80/2 ) gekauft - tut alles was er soll, sogar mit Twin - ist noch nie abgestürtzt oder sonstwas, (nur einmal waren bei Wiedergabe Bild und Ton asynchron, kurz vor und zurückgespult wieder ok - wie beim alten Band VCR :) ) - das Ding ist einfach, Problemlos und dank Twin sogar luxriös! (funktioniert auch mit einem LNB abgang)

Edited by huhu22
Posted (edited)
Deshalb würde es mich freuen von Euch zu hören was für Komponenten Ihr verbaut habt, also nur für diesen zweck, keine Rennmaschiene.

Um die Frage zu beantworten:

 

Also, wenns nicht HD sein soll und man genügend Restkomponenten hat (bzw. Altrechner), mal mein HTPC (den ich beim Umstieg auf PCIE zusammengebaut hatte)

- Sockel 478 Mainboard

- Intel PIV 3,4 Ghz Prozessor

- Nvidia 7600GT Graka

- Thermaltake Shark Gehäuse (sehr gute Lüftungseigenschaften)

- Imon Fernbedienung (mit der lässt er sich auch herunterfahren und starten)

- TV-Karte ist bei mir noch da ne TT-Premium (nicht empfehlenswert für Neukauf, da Unterstützung SW sehr eingeschränkt)

- 1GB Ram

- Centarea HTPC-Tastatur

- Bequiet Netzteil

- Arctic-CPU-Lüfter

 

Wenn man noch Einzelteile hat,bzw. seinen eigentlichen Rechner aufrüsten möchte und Platz für eine Tower neben dem Fernseher hat dürfte das keine schlechte Wahl sein.

(Verwendung von Altkomponenten)

Die Wiedergabe von Filmen auf meinem LCD mit 1920er Auflösung ist flüssig und ohne Probleme, die Graka hat auch einen SVHS - Ausgang (lief ein Jahr darüber bei mir)

Der Vorteil des Gehaüses ist, daß Platz für genügend Festplatten ist (2 sollten es schon sein, eine für das BS, eine für die Daten) und man sehr viele Filme speichern kann.

Bei den Festplatten habe ich sehr gute Erfahrung mit der Hitachi HDS721075KLA330 (750 GB) -> leise und schnell und unproblematisch (SATA-Controller).

Mit dem Haupt-PC vernetzt zum Schneiden der Aufnahmen und Wieder-Ablage ....

 

Bei einem reinem Neukauf sollte natürlich dann auf neuere Prozessoren und Mainboards setzen.....

Edited by gsmgrufti
Posted (edited)

Gut das Du fragst, hab mir grad zu Weihnachten einen zusammengeschraubt, und weil ich a) stromsparende und darum etwas leistungsärmere Komponenten wollte und :( ihn eigentlich wirklich nicht unbedingt brauchte (aber unbedingt was zum spielen haben wollte :) ist er dann doch finde ich recht gpnstig geworden. Hier die Komponenten:

 

Mainboard				59,90
CPU Athlon 64 X2 4600 EE		63,90
Gehäuse Super Flower  Atlas SF101-BK	59,90
Lüfter Arctic Cooling Alpine 64		 7,50
Festplatte (Samsung 250 GB)		56,60
RAM (MDT)				16,00
TV Karte (Skystar 2)			42,00
Netzteil				30,00 
DVD					20,00
Infrarot Modul (Seriell und Seriellport
	über Pfostenstecker)	10,00

Summe:				       365,80

 

Da ich TV Karte , DVD Brenner und Netzteil bereits hatte sind es dann sogar nur 260 EUR geworden. Find ich ziemlich günstig :( HDTV ist vorgesehen, sollte die CPU können und DVI und HDMI ist auf dem Mainboard schon drauf. HDTV Demo Filme laufen auch mittlerweile ganz anstädnig drauf, hab aber eh noch einen Röhren-Fernseher dran (Oder Monitor).

 

Das Gehäuse ist eine HTPC Gehäuse in Hifi Format, schwarz mit gebürsteter Metall Front (oder sowas) und sieht recht schick aus. Und Hauptargument war, es war sofort lieferbar ;)

 

Stromverbrauch sind unter 60 Watt ohne TV Karte und 65 Watt mit TV Karte. Standby Verbrauch hab ich vergessen, muss ich nochmal messen.

Edited by hheuss

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...