Jump to content

Server PC mit Streaming und Recording Funktion


Recommended Posts

Posted

Hallo!

Ich möchte an einen Server PC einen DVB-T Empfänger anschließen, damit dieser sowohl programmierte Sendungen aufzeichen als auch bei Bedarf Clients per Streaming versorgen kann. Da der Rechner nicht der stärkste ist (256MB RAM, 1GHz), bin ich an einer möglichst resourcen-schonenden Variante interessiert. Der Server selbst muss die Sendungen nicht auf seiner Grafikkarte ausgeben können, da der Zugriff nur über Clients geschehen soll.

Obwohl ich in Forum/FAQ gestöbert habe, weiß ich nicht genau, welche Softwarebestandteile ich verwenden kann/muss.

 

1. Setze ich den DVBViewer Pro ein, dann kann dieser sowohl aufzeichnen als auch über das NetStream Plugin streamen. Wie aber programmiere ich vom Client PC aus komfortabel die auf dem Server aufzunehmenden Sendungen bzw. steure ich beim Streamen vom Client aus die Programmauswahl?

 

2. Lasse ich statt des DVBViewer Pro den DVBViewer Server auf dem Server PC zum Streamen laufen, wie kann ich dann auf dem Server PC auch Aufnahmen machen?

 

3. Am liebsten wär mir (wegen der geringen Last) die Nutzung des DVBViewer Recording Service zum Aufzeichnen. Vom Client PC aus könnte man die Sendungen per Webserver Plugin programmieren. Aber wie kann ich bei dieser Variante auf dem Client selbst fernsehen? Ich vermute mal das ein gleichzeitiger DVBViewer Server auf dem Server PC zum Konflikt führt, da nicht beide Programme auf den DVB-T Empfänger zugreifen können?

 

4. Wie rufe ich am komfortabelsten die auf dem Server liegenden aufgezeichneten Sendungen im Client PC ab?

 

Eine Steuerung vom Client aus (sowohl Server Aufzeichnungen programmieren als auch Streaming Fernsehen) per DVBViewer GE/Pro wär am komfortabelsten, aber ich vermute das geht zur Zeit nicht, so dass man wohl nur unter Nutzung des Webservers dem Ziel näher kommt, oder täusche ich mich?

 

Freue mich über Hilfe und Tipps!

Posted

1. Das ginge über das Webserver Control Plugin. Ist aber nicht unbedingt komfortabel, da du am Server und am Client umschalten musst.

 

2. Du kannst am Server PC zusätzlich zum DVBServer noch einen DVBViewer Pro als Client laufen lassen. Da konfigurierst du dann das Unicast Networkdevice richtig und setzt im DVBViewer Pro eben den DVB-T Empfänger auf "nicht benutzen", dann funktioniert er nur als Client für den DVBServer.

 

3. DVBServer und Recording Service koordinieren schon den Zugriff auf das DVB-T Gerät. Allerdings könnte dann der DVBServer verhindern, dass der Recording Service aufnimmt, falls halt ein Client das DVB-T Gerät verwendet. Mit zwei oder mehr DVB-T Geräten sollte das aber Problemlos möglich sein.

 

4. Da machst du am besten am Server PC eine Festplatten Freigabe, die du am Client als Netzwerkfestplatte verbindest (nicht zwingend Notwendig aber oft praktischer) und legst im DVBViewer ein Videoverzeichnis dafür an. Dann kannst du im OSD->Media Center->Videos auf die Videos zugreifen oder eben über Windows mit der Netzwerkfestplatte. Das geht sehr komfortabel.

 

Richtig, Aufnahme Programmierung geht im Moment nur über VNC oder Webinterface... so direkt geht das leider (noch?) nicht.

Posted

Danke Moses für die Antworten!

 

Also muss ich mich konkret zwischen folgenden Setups entscheiden:

 

A. Auf dem Server PC läuft DVBViewer Server zum Streamen, die Aufnahme auf dem Server PC wird von einem ebenfalls dort laufenden DVBViewer Pro als Streaming Client ausgeführt. Programmiert werden muss er über Webserver Control Plugin (oder über VNC), da die Aufnahme ja vom Client aus konfiguriert werden soll. Allerdings scheint mir für das Programmieren, Stream-Empfangen und auf der Platte wegspeichern der DVBViewer Pro etwas oversized, da ich ja gar nicht die restlichen Features haben will. Kann man stattdessen auch den (leichteren) DVBViewer GE nutzen oder fehlen diesem einige benötigte Features (zB Ansteuerung per Webserver Control)?

Kann man im Pro (oder GE) eigentlich für den Server PC die komplette Bildschirm/Ton-Ausgabe ausschalten, denn ich denke die MPEG-Wandlung schluckt am meisten CPU-Last? Die brauche ich ja gerade nicht, ich will ja am Server PC nur auf Festplatte aufnehmen.

 

B. Auf dem Server PC läuft DVBViewer Server zum Streamen, die Aufnahme wird vom DVBViewer Recording Service ausgeführt - programmiert per Webserver. Ich muss also aufpassen, dass ich nie am Client gleichzeitig etwas sehen will, wenn eine Aufnahme ansteht. Ein zweiter DVB-T Empfänger ist für mich zZ keine Option, da das ganze eh nur eine Hobby-Spielerei und noch separates Analog-Kabelfernsehen zur Verfügung steht. Es geht mir primär um remote zu steuernde Aufnahmen (mit der Option auch DVBT-T Fernsehen zu können, falls es Familienkonflikte bei der Programmauswahl gibt...).

 

Ideal wär für mich natürlich ein (leichtgewichtiger) Recording Service, der seine Daten nicht direkt vom DVB-T Empfänger sondern als Streaming Client beziehen würde (und am besten eine höhere Prio bei der Kanalauswahl hätte als ein anderer Client). Vielleicht liest ja zufälligerweise Lars_MQ mit.... :)

Ich vermute mal dass ich nicht der einzige bin, der seinen Server (der nicht als Mediacenter unter dem Fernseher steht) auch für Aufnahmen und Streaming Verteilung nutzen möchte.

Posted

A. Der GE kann leider nichts mit Netzwerkgeräten anfangen, würde also eher bei B eine Alternative zum Service sein... das einfachste um die Wiedergabe komplett abzuschalten ist, einfach keinen MPEG2 Decoder installiert zu haben... ansonsten: Optionen->TV+Radio "Schalte letzten sender beim Start ein" abhaken und bei Aufnahmen "Keine Aktivierung von AV" als Standard wählen bzw. sicher gehen, dass das an ist. Dann verbraucht der DVBViewer außer beim starten oder umschalten so gut wie keine CPU Last. :)

 

Letzter Status zu "DVBServer und Recording Service" in einem war, dass es noch ein paar ungelöste Probleme und einiges an Arbeit gibt... ich vermute, dass sich daran noch nicht soo viel geändert hat. Ich denke irgendwann wird das kommen, allerdings steht das nicht ganz oben auf der Liste, soweit ich weiß.

  • 7 months later...
Posted

Hallo,

 

ich wäre auch sehr interessiert an einer Variante des DVBSERVERS,

die es mir ermöglicht von den DVBViewer Clients aus Aufnahmen zu programmieren

und die Aufnahmen dann auch auf dem Server ausführen zu lassen.

 

MfG,

 

Neostrider

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...