martin aus NW Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 Über die Suche hab ich bisher nur Beiträge darüber gefunden, das Timeshift in einer Ramdisk läuft.(oder auch nicht) Ich selbst nutze aber Timeshift nur sehr selten und meine Idee ist DVBV selbst in einer Ramdisk zu installieren. Mein Ziel besteht darin das die Festplatte beim normalen Fernsehbetrieb, also umschalten, im EPG stöbern in den Menues blättern usw.aus bleibt. Windows selbst reicht es bei abgeschalteter Auslagerungsdatei und laufendem DVBV mit 1 GB auszukommen ohne zu mucken. Insgsammt habe ich 4 GB zur verfügung. Für die Ramdisk wollte ich 2GB reservieren, wovon noch ca. 150MB für die Temponären Internetfiles weggehen. Dazu nun folgende Fragen: 1. Wenn ich den DVBV neu installiere aber alle Einstellungen usw behalten möchte, kann ich dann nach dem Installieren einfach das jetztige DVBV Verzeichnis über das in der Ramdisk neuinstallierte drüber kopieren und somit ist alles wieder beim alten? 2. Greift DVBV auch noch auf andere Verzeichnisse zu und wenn ja welche Bzw. kann man die dann auch mit in die Ramdisk nehmen? Über Tips,Hilfen oder sogar Anleitungen würde ich mich sehr freuen. Quote
uglyrooster Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 (edited) Ich hatte DVBViewer über ein Jahr in einer RAMDisk laufen. Das geht mit dem richtigen Usermode grundsätzlich schon so ähnlich wie Du es wünschst. Allerdings spielt es dann auch eine Rolle wo die Codecs liegen, wie gross der verfügbare (Rest-)Speicher ist (ich hatte bei 2 GB keinen virtuellen Speicher eingestellt) etc.. Allerdings würde ich bei den heutigen Speicherpreisen dann eher eine Compact-Flash-Disk über IDE-Adapter (sofern vorhanden) oder SATA machen. Die gibt es mittlerweile zu erträglichen Preisen mit 8GB und 16GB und Du kannst das gesamte Betribessystem inkl. DVBViewer geräuschlos starten. Edited January 4, 2008 by uglyrooster Quote
martin aus NW Posted January 4, 2008 Author Posted January 4, 2008 Ich würde zum starten schon gerne bei der Raptor bleiben um das hochfahren möglichst kurz zu halten....nur ist die Platte halt auch sehr laut und sollte dann im laufenden Betrieb aus bleiben. Wenn ich dich richtig verstanden habe müßten die Codecs also dann auch mit auf die Ramdisk. Sprich zB. xvid und elecard mit darauf installieren? Quote
uglyrooster Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 (edited) Ich hatte selten eine über einen längeren Zeitraum ausgeschaltete Festplatte. Windows hat fast immer ein Grund gefunden, diese zu aktivieren. Bei einer RAMDisk musst Du als erstes beachten, dass diese z. B. bei einem Absturz ihren aktuellen Zustand verliert. Entweder lädt und speichert die RAMDisk automatisch (mit der einzigen verfügbaren Version die das macht hatte ich allerdings öfter Probleme) oder Du erledigst das durch ein Script, z. B. beim Starten zum laden und beim Beenden zum speichern. Wenn Du laufend mit Standby arbeitest, kannst Du auf diese Art und Weise (kein Script gelaufen oder manuell angestossen) Änderungen im DVBViewer über Monate verlieren. Man gewöhnt sich sehr schnell an eine RAMDisk. Codecs oder Filter werden teilweise bei Start geladen. Diese stehen dann unter Umständen noch nicht auf der RAMDisk zur Verfügung (da noch nicht geladen). Unter 1-2 GB freiem Speicher dürfte die Festplatte ohnehin selten dauerhaft aus bleiben. Mir ging es nur um geringstmögliche Last, so dass EPG aktualisieren und andere DVBViewer spezifische Dinge im RAM stattfinden. Eine Optimierung auf abgeschaltete Platte habe ich alleine wegen Timeshift nicht weiter verfolgt. Edited January 4, 2008 by uglyrooster Quote
Benarty Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 (edited) Ich habe windowsXP auf ramdisk stehen + treibers + dvd decoder + DVBViewer Nur, leider uber sata anschluss angeschlossen aber schneller als jedem festplatte. Beim strompanne dauert es 4 stunden vor der ramdisk leerlauft. Timeshift gebrauchen wir weniger und das ist auf 2inch festplatte. Diese bleibt immer still, nur fur manueles timeshift und aufnahmen. Absolute ruhe... cpu, video und psu ohne lufters. Edited January 4, 2008 by Benarty Quote
Moses Posted January 4, 2008 Posted January 4, 2008 Um zur anfänglichen Frage zurück zu kommen: neben dem DVBViewer Verzeichnis gibt es noch das Konfigurationsverzeichnis. Das zeigt dir DVBViewer im Info Menü. Bei Usermode 1 und 2 ist das in den Einstellungen zu den Nutzerprofilen. In XP kann man aber auch Usermode 0 nehmen, wo dann alles im DVBViewer Ordner gespeichert wird. Dann braucht der DVBViewer außer seinem Ordner nichts mehr, nur bei starten muss er mal in der Registry gucken, ob denn die Userdaten so stimmen können. Es sollte möglich sein das DVBViewer Verzeichnis und auch das Konfigurationsverzeichnis zu übernehmen... wobei eine "neu Installation" mit usermode = 0 schon etwas sauberer sein dürfte. Wenn du die setup.xml, hardware.xml, channels.dat und noch die favorites.xml kopierst, müsstest du so gut wie alle Einstellungen beibehalten. Quote
Morpog Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 (edited) Hol dir lieber ne SSD, die mit 16GB und 120mb lesen / 90mb schreiben sind mitlerweile bezahlbar geworden. Lautlos und traumhafte Zugriffszeiten. Hier ein User Test: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/sh...ad.php?t=397953 Edited January 6, 2008 by Morpog Quote
uglyrooster Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 (edited) Wenn du die setup.xml, hardware.xml, channels.dat und noch die favorites.xml kopierst, müsstest du so gut wie alle Einstellungen beibehalten. ... und dann installiert man noch OSD-Skins und Updates, der DVBViewer kommt auch ab und zu neu - man vergisst das schnell und wundert sich bei einem ungewohnten Absturz was auf einmal fehlt. Mindestens ein regelmässiges Backup ist also angesagt, auch wenn man nur die Konfiguration sichern will. Usermode=0 ist natürlich obligatorisch. Übrigens gibt es billige Raidadapter für 2xCompactFlash, die sind dann mit guten Karten richtig schnell... Edited January 6, 2008 by uglyrooster Quote
Morpog Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 Übrigens gibt es billige Raidadapter für 2xCompactFlash, die sind dann mit guten Karten richtig schnell... Eher richtig langsam. Nur die Zugriffszeiten sind wirklich toll. Quote
Moses Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 und was braucht man anderes als die Zugriffszeiten? Die paar MB/s für TV Aufnahmen lesen/schreiben schafft auch eine Compact Flash Disk, wahrscheinlich sogar die langsamste... Die Schreib/Lesegeschwindigkeit wird man nur brauchen, wenn man täglich neu installiert oder sowas... im laufenden Betrieb für einen HTPC ist die Zugriffszeit deutlich wichtiger als Schreibgeschwindigkeit. Quote
uglyrooster Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 c't berichtet, dass die Raid-CF-Adapter durchaus an S-ATA Transferraten herankommen. Das sollte für den hier besprochenen Einsatzzweck locker reichen. Quote
Morpog Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 und was braucht man anderes als die Zugriffszeiten? Die paar MB/s für TV Aufnahmen lesen/schreiben schafft auch eine Compact Flash Disk, wahrscheinlich sogar die langsamste... Die Schreib/Lesegeschwindigkeit wird man nur brauchen, wenn man täglich neu installiert oder sowas... im laufenden Betrieb für einen HTPC ist die Zugriffszeit deutlich wichtiger als Schreibgeschwindigkeit. Reichen wird es, ja, aber ich will beides, ich hasse Kompromisse :-) Quote
RxH81 Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Das ist so eine Sache mit Kompromissen... nur gibt es keine Entscheidung ohne Kompromissen. Und ich denke mal der Kompromiss zwischen Lautstärke : Windowsstartgeschwindigkeit bei einer Raptor ist ne Katastrophe. Computer 4 !! mal so laut : Computer startet 5 Sekunden schneller... zahlt sich das aus? Außerdem wem interessiert wie lange der PC zum starten braucht, man betreibt ihn sowieso nur im Standby. Alles andere wäre sowieso idiotisch, und da braucht man von Kompromissen gar nicth mehr zu reden. Ich finds auch komisch sich ne Raptor zu kaufen und weil sie zu laut ist sich so was aufwändiges und unsicheres wie eine RAMdisk zu überlegen. Und ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass Windows die Hauptplatte aus lässt egal was du unternimmst. Bei mir schaltet er sogar die 2. Platte manchmal grundlos ein. Vorallem, wo SSD bzw. schneller Flash Speicher oder ein Flash Raid Array für deinen Anwendungsfall ja wirklich fast kompromisslos wäre... und ne Raptor der schlimmste Kompromiss den ich mir vorstellen kann. Für meine 2. Festplatte hätten 5400 statt 7200 auch gereicht... Das ist meine Meinung und ich freu mich schon, wenn wir die ratternden Festplatten mal los sind :-) Flash sei Dank. Quote
huhu22 Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Ich habe windowsXP auf ramdisk stehen + treibers + dvd decoder + DVBViewerNur, leider uber sata anschluss angeschlossen aber schneller als jedem festplatte. Beim strompanne dauert es 4 stunden vor der ramdisk leerlauft. ist das jetzt das Hama Teil für 400€ ? bleibt zu hoffen das der Preis für vergleichbares drastisch sinkt! Wie viele GB wären denn für ne Ramdisk nötig? Sind Cf Karten praktikabel, dachte die haben ne beschränkte Lebensdauer? Quote
Tjod Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Sind Cf Karten praktikabel, dachte die haben ne beschränkte Lebensdauer?Je nach dem welchen angaben man glaubt kann jeder Sektor 10.000 (Standard); bis zu 2 Millionen (Hersteller) beschrieben werden.Ich meine mal gehört zu haben das irgend welche Dateien von Windows alle paar Sekunden geschrieben werden. Mich aber noch nicht weiter mit dem ganzen Thema auseinander gesetzt. Quote
Moses Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Festplatten haben auch eine beschränke Lebensdauer, die von der Zeit, die sie an war (egal ob mit oder ohne Schreibzugriffen) und der Kühlung abhängt. Flashspeicher halten nur eine begrenzte Anzahl Schreibzyklen aus, was aber mittlerweile mehrere 100.000 sind. Das sollte für ein paar Jahre reichen. Ausserdem haben die eine "Früherkennung" für Zellen, die ausfallen, und "ein paar %" mehr Zellen die dann stattdessen genutzt werden. Quote
Benarty Posted January 8, 2008 Posted January 8, 2008 ist das jetzt das Hama Teil für 400€ ? bleibt zu hoffen das der Preis für vergleichbares drastisch sinkt! Wie viele GB wären denn für ne Ramdisk nötig? Sind Cf Karten praktikabel, dachte die haben ne beschränkte Lebensdauer? Nein, dag gigabyte I-ram. 4GB , reicht fur XP +treibers.DVBViewer+dvd decoder. Leider nur sata150 aber schnell genug. CF karte haben ein lange lebensdauer aber beschränkt anzahl schreibzyklen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.