Jump to content

Timeshift.dat löschen + splashscreen


Russel-Athletic

Recommended Posts

Posted

Mir fiel etwas ein.

Es wäre für mich sehr angenehm, wenn es einen Schalter oder soetwas geben würde, der die Timeshift.dat löscht. Soweit ich weiß wird sie am nur gelöscht, wenn der DVBViewer geschlossen wird.

Gut wäre soetwas, wenn man Timeshift gemacht hat, aber der Festplattenplatz auf ein minimum eingeschränkt ist. Dann drück man einfach den Knopf und die Timeshift.dat ist gelöscht und man hat wieder etwas mehr Platz.

 

2. Naja fiel mir auch ein, ich will aber dafür keinen extra Thread eröffnen.

Es wäre doch gut, wenn im Splashscreen die aktuelle Version mit angezeigt würde also statt DVBViewer DVBViewer 1.99R9.

Posted
Es wäre für mich sehr angenehm, wenn es einen Schalter oder soetwas geben würde, der die Timeshift.dat löscht.

 

Na, dann frisch ans Werk :) du sprichst doch Delphi, wenn ich mich recht erinnere... dafür ein kleines Plugin zu schreiben, dürfte für dich kein Problem sein. Das Plugin-Framework kannst du ja der MenuCreator-Source entnehmen.

 

Griga

Posted

so läuft das hier also ^^

Posted

Hehehe naja ist ja auch nicht die Welt. Allerdings hab ich hier nen Problem:

 

dir:=GetCurrentDir;
delete(dir,length(dir)-7,length(dir));
l1.caption:=dir+'\'+'Setup.ini';
ini:=TIniFile.Create(dir);
tshift:=ini.ReadString('General','Timeshift','');

try
dat:=tshift+'\'+'Timeshift.dat';
l2.caption:=dat;
//DeleteFile(dat);
except showmessage('Konnte Datei nicht löschen'); end;
//application.terminate;  ini.Free;

 

Das problem ist, dass tshift kein wert hat. Irgendwie scheint die setup.ini nicht korrekt ausgelesen zu werden.

Posted

Womöglich liegt's an der Art, wie du dir das DVBViewer-Directory besorgst. "GetCurrentDir" gibt ja das auf dem aktuellen Laufwerk aktuell eingestellte Verzeichnis wieder (wenn du die Eingabeaufforderung öffnest, siehst du, welches das ist - wahrscheinlich nicht der DVBViewer-Ordner).

 

Todsicher funktioniert die folgende Methode:

 

 DVBViewerDir:=ExtractFilePath(ParamStr(0));

 

ParamStr(0) gibt den Namen des ausgeführten Programms zurück, mitsamt Pfad. ExtractFilePath extrahiert den Pfad daraus (mit \ am Ende).

 

Griga

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...