SnoopyDog Posted January 5, 2008 Posted January 5, 2008 (edited) Hallo! Ich habe eine MSI HD2600Pro, welche ich über HDMI an meinen Samsung Fernseher LE46M86BD angeschlossen habe. Das Bild an sich ist super, nur bekomme ich bei der Auflösung 1920x1080 entweder Progressive bei 60Hz hin oder Interlaced mit 50Hz. Andere Varianten gehen nicht. Beides hat Nachteile: 60Hz Progressive ruckelt (außer bei NTSC DVDs) und 50Hz Interlaced flimmert. Ich möchte gerne Progressive mit 50 Hz wiedergeben, weiß jedoch nicht, ob das Problem von ATI oder dem Samsung kommt. Hat jemand von euch 1080 Progressive bei 50 Hz am Laufen? Edited January 5, 2008 by SnoopyDog Quote
kata Posted January 5, 2008 Posted January 5, 2008 weiß jedoch nicht, ob das Problem von ATI oder dem Samsung kommt.Sicherlich von ATI, Dein Samsung ist FullHD. 1. Versuch -> CCC 7.12 -> da hat sich einiges an HDTV Unterstützung geändert. 2. Versuch -> PowerStrip 3. Versuch -> Wechsel zu nVidia Quote
Romsky Posted January 9, 2008 Posted January 9, 2008 Liegt an deinem Ferseher. Auch wenn dieser FullHD ist, haben die Teilweise Probleme mit den Signalen welche die von der Grafikkarte bekommen. Bei mit geht 1080p bei 50Hz am Sharp FUllHD auch. Quote
raar Posted January 10, 2008 Posted January 10, 2008 (edited) Hallo! Ich habe eine MSI HD2600Pro, welche ich über HDMI an meinen Samsung Fernseher LE46M86BD angeschlossen habe. Das Bild an sich ist super, nur bekomme ich bei der Auflösung 1920x1080 entweder Progressive bei 60Hz hin oder Interlaced mit 50Hz. Andere Varianten gehen nicht. Beides hat Nachteile: 60Hz Progressive ruckelt (außer bei NTSC DVDs) und 50Hz Interlaced flimmert. Ich möchte gerne Progressive mit 50 Hz wiedergeben, weiß jedoch nicht, ob das Problem von ATI oder dem Samsung kommt. Hat jemand von euch 1080 Progressive bei 50 Hz am Laufen? Habe ein ähnliches Problem mit Sapphire 2600Pro an einem 42" Philips 42PFL7662D. Bekomme nur 1080i mit 25Hz zum Laufen, 1080p mit 60Hz funktioniert. Angegeben im TV-Datenblatt sind allerdings ... 1080i 50, 60 Hz 1080p 50 Hz, 60 Hz ATI Treiber 7.11 von Sapphire, bewusst ohne CCC installiert. Gruß Ralf Edited January 10, 2008 by raar Quote
mitsu Posted January 10, 2008 Posted January 10, 2008 (edited) Working configuration with same setup: - Catalyst 7.11 Crysis hotfix (search ATI support) - PowerStrip First select 1080p60 using CCC. After that use Powerstrip to apply 50Hz/24Hz/60Hz. I have done Powerstrip shortcuts to desktop: http://forums.entechtaiwan.net/viewtopic.php?t=29 Works with every SW including PowerDVD. Edited January 10, 2008 by mitsu Quote
mivii Posted January 10, 2008 Posted January 10, 2008 hallo ich habe gleiches problem mein tv ist amoi 37" full hd graka his hd 2600 xt zahlman in einem shuttle xpc ( gestern ist nezteil kaputgegangen :-( und arlt sagt das es bis 8 wochen dauern kann bie es repariert ist !!!!! ) also konnte ich nur 1920x1080 25i ansteuern aber keine 50 hz davor hatte ich eine nvidia 7300 und mit der ging das Quote
raar Posted January 11, 2008 Posted January 11, 2008 First select 1080p60 using CCC. After that use Powerstrip to apply 50Hz/24Hz/60Hz.... Works with every SW including PowerDVD. Danke mitsu, gestern habe ich in Vorfreude gleich Powerstrip registriert aber damit erstmal gründlich die Konfiguration zerschossen. Ich werde es nochmal versuchen und melde mich wieder. Vermutlich werde ich erstmal CCC installieren müssen :-(, was ich bisher bewusst vermieden habe. Wenn ich auf 1080p60 stelle, sieht das Bild sehr unansehnlich aus. Stelle ich per PowerStrip auf 50Hz um, was das TV lt. Datenblatt unterstützt und bei nVidia 7600GS ging, stehe ich im Dunklen. Vielleicht hat noch jemand einen einfachen Tip zur Vorgehensweise ohne dass ich Studium zur Umstellung benötige. Danke udn Gruß Ralf Quote
granowia Posted January 11, 2008 Posted January 11, 2008 @mivii Hi, habe auch diesen Amoi seit einem Jahr. Nutze ihn mit ATI-Grafikkarte. Mein Amoi hat auch starke Probleme mit 1080p in 50 und 60 Hz. Habe mir bis jetzt mit Powerstrip und einem HDMI-Signalverstärker geholfen. Mit minimalen Blanking (das ist die Austastlücke, welche bei HDMI/DVI nicht notwendig ist - per Powerstrip eingestellt) habe ich 1080p in 50 und 60Hz. Läuft zwar stabil und hat 1:1Pixelmapping, ist aber gefrickel! Nun habe ich vor kurzem diesen Thread gefunden: http://www.hifi-forum.de/viewthread-202-911.html Daraus geht hervor, daß das HDMI interface am Amoi fehlerhaft ist und es auf Garantie ausgetauscht werden kann. Habe auch schon eine E-Mail an den Service geschrieben, bis jetzt noch keine Antwort. Falls es Dich interessiert, kann ich ein Update geben, wenn was passiert. Grüße Quote
WallaceTX Posted January 12, 2008 Posted January 12, 2008 Hallo, Ich habe ein Full HD Samsung und ich kann folgendes bei meiner ATI HD2600 (DVI - HDMI Kabel) auswählen: Quote
villi Posted January 12, 2008 Posted January 12, 2008 (edited) 24Hz = 24p oder? Ich habe mir gerade einen Sony D 3500 in 40 Zoll bestellt. Und so weit ich weiß müssen beide Zuspieler und Display diese 24Hz Unterstützen sonst wird das nichts. Und soooo lange können das die Fernseher noch nicht. Nach dem was die C't schreibt, ist PC und LCD-TV eine Sache für sich. Die Hersteller können das wohl nicht so gut. Im 32 Zoll Test hat ein Sony 32 D 3000 das als einzigster hin bekommen. Bei 42 Zoll mit 100Hz sah es schon besser aus. Ansonsten würde ich in Sachen LCD-TV und Computer auch mal das http://www.hifi-forum.de zu Rate ziehen. Vielleicht ergänzt sich so beides... P.S. Ich schreibe hier von HDMI-Eingängen. Über VGA würde ich so ein High-End-Display nie ansteuern. Edited January 12, 2008 by villi Quote
redpanther Posted January 13, 2008 Posted January 13, 2008 (edited) Habe auch einen Samsung M86 und 50hz progressive funzt einwandfrei mit HD2600Xt, und neuerdings auch mit HD3750. Hast du den PC auch auch HDMI2 gesteckt? Ich meine mich zu erinnern das es mit den anderen HDMI Eingängen problemem bei PC benutzung geben kann. @Villi, hier gehts ja um 50hz progressive und nicht 24hz wiedergabe, die der Samsung m86 allerdings auch beherrscht Edited January 13, 2008 by redpanther Quote
SnoopyDog Posted January 15, 2008 Author Posted January 15, 2008 Hi Ich habe den PC an HDMI2 gesteckt. Das mit den 24Hz Progressive ist so eine Sache. Beherrschen tut es mein Samsung erst, seitdem ein Service-Techniker die HDMI-Eingänge "gepatcht" hat. Aber benötigt habe ich es noch nie, da man die Grafikkarte normalerweise einmalig fest auf eine Wiederholfrequenz einstellt. Eine Kombination aus Anwendungssoftware und Bildschirmtreiber, die bei Bedarf die Wiederholfrequenz anpaßt, habe ich derzeit noch nicht gesehen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.