Friedhofsblond Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 Hallo auch, mal eine "Vorab-Frage" (Hardware ist schon bestellt): Beim analogen NextView-EPG reichten nach dem kompletten Update die Daten für mindestens ca. 1Woche, wie ist das beim DVB? Anders gesagt kann ich schon Sendungen suchen die vielleicht erst in einer Woche kommen? Wie geschieht das update des EPG, kann man das geziehlt zu einer bestimmten Zeit organisieren (geht ja jetzt schon im Technisat-Receiver)? Momentan läuft das bei mir jetzt so ab: 1. 5:30 start des PCs durch geplanten Task (nextepg.exe) 2. 5:35 start des Nextview-EPG im Hintergrund / start des Updates 3. 5:55 stop des Nextview-Updates (30min reichen erfahrungsgemäß für den kompletten Download) 4. 5:57 Konvertierung von nextviewdatenbank ins xmltv Format 5. 6:00 Update des EPGs via link auf die xmltvdatei durch meedio 6. 6:05 PC in Hibernate durch sleeptimerplugin Fertig! (Nur zum Verständnis meedio will ich dann nicht mehr nutzen) Kann man das auch so beim DVBViewer machen, eventuell mit Plugin o.ä.? Danke auch! Quote
Lars_MQ Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 wie ist das beim DVB? zwischen 0 und 1 woche. abhängig vom sender. die meisten deutschen sender haben zwischen 3 und 7 tagen. Quote
Friedhofsblond Posted January 6, 2008 Author Posted January 6, 2008 OK danke, ist ja nich so dolle oder? Quote
dgdg Posted January 6, 2008 Posted January 6, 2008 (edited) OK danke,ist ja nich so dolle oder? Es gibt Zusatzlösungen. Ich verwende z.B. die kostenlosen Online-Programmzeitschrift tvinfo.de. Dafür gibt es auch ein Plugin für den DVBViewer. tvinfo bietet die TV-Informationen online bis zu 4 Wochen im Voraus, und man kann sie auch bis zu vier Wochen im Voraus zur Aufnahme markieren. Das läuft ganz unabhängig von DVBViewer. Allerdings muss man die Online-Informationen täglich mit DVBViewer abrufen, weil bei jedem Datenabgleich nur wenige Tage im Voraus übertragen werden. Aber das kann man wiederum automatisieren. Noch ein Hinweis: Online bei tvinfo die Classic-Ansicht wählen. Die neue Flash-Oberfläche läuft noch nicht so toll. Edited January 6, 2008 by dgdg Quote
Friedhofsblond Posted January 7, 2008 Author Posted January 7, 2008 Eigentlich wollte ich Internet auf dem HTPC vermeiden. Schon weil der Router aus "energietechnischen" Gründen nicht ständig läuft und auch eine Wlanlösung meist einen PCI-Steckplatz bzw. bei mir noch zusätzlicher Antennenaufwand dazu kommen. Also ein DVB-only-Lösung wäre mir am liebsten. Ich lasse ja jetzt meinen HTPC für das Nextview auch jeden Tag ne halbe Stunde laufen. Quote
dgdg Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 (edited) Deswegen läuft mein DVBViewer mit tvinfo-Plugin auf dem Home-Server - als reine Aufnahmemaschine. Denn nur dafür braucht ich das TV-Programm mehrere Wochen im Voraus. Auf dem HTPC reicht mir für's spontane Zappen das EPG des aktuellen Tages. Edited January 7, 2008 by dgdg Quote
Friedhofsblond Posted January 7, 2008 Author Posted January 7, 2008 (edited) Na so dicke hab ichs nicht mir zwei Maschinen nur fürs Glotzen hinzustellen. Ich habe DVB-C via KDG, schon alleine die zwei TV-Karten mit cam und Smartcard würden mich rund 450€ kosten! Na mal sehen, es gibt ja viele Möglichkeiten sowas anzustellen. Müßte ich halt den Router mittels Schaltuhr für diese feste Zeit ein/ausschalten. Oder mittels Funkschalter von HTPC den Router anwerfen lassen. Powerlan wäre die letzte Variante. Na gut, das ist noch Zukunftsmusik, erstmal muss die Hardware kommen. Und was ist mit dem „SiehFern INFO Plus“ von Technisat? Wenn ich bei meinem PR-K durchs EPG scrolle komm ich doch auch fast ne Woche hin oder? Edited January 7, 2008 by Friedhofsblond Quote
azeman Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Und was ist mit dem „SiehFern INFO Plus“ von Technisat?Wenn ich bei meinem PR-K durchs EPG scrolle komm ich doch auch fast ne Woche hin oder? Genau das wollte ich dir vorschlagen. SiehFern Info ohne "Plus" (Bilder) sollte gehen. Das hatte ich per SAT mal probiert. Allerdings sollte man dann das "normale" EPG über die Kanalliste ausschließen, da sonst z.B. bei mir zum Teil Einträge doppelt waren. Dort gibt es dann z.B. auch ein EPG für Eurosport, welcher sonst keines sendet. Da bei mir das normale EPG in Verbindung mit EPGPlus aber vollkommen ausreicht habe ich es nicht mehr weiter verfolgt. (Ich tune auf meinem Server jeden Morgen um 5:00 Uhr für eine Minute auf je einen Transponder um immer aktuelle EPG Daten zu haben) Was Du dann noch herausfinden müsstest, wäre die richtige Frequenz im Kabelnetz, auf dem Technisat seine SiehFern Info Daten bekommt. Vielleicht lässt sich das ja bei Dir im Technisat Receiver an irgendeiner Stelle ablesen? Alles in allem wirst du zwar auch ein paar Wochen tüftelen, bis alles mit allen Plugins incl. Standby etc. rund läuft, aber am Ende wirst Du nie mehr was anderes wollen. Glaube mir, der DVBViewer mit seinen Plugins ist die Lösung für praktisch jeden Spezialfall. Nur ein "Kaufen, installieren, funktioniert" wie bei einem Kaufreceiver darf man ohne entsprechendes Vorwissen einfach nicht erwarten. Dann lieber gleich die Finger davon lassen und einen HDD Receiver kaufen. Quote
Tjod Posted January 7, 2008 Posted January 7, 2008 Zu SiehFern Info im Kabel gibt es hier ein Topic http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=23428 geht also in der Aktuellen Version nicht. Quote
Friedhofsblond Posted January 7, 2008 Author Posted January 7, 2008 Ich glaube das Siehfern-EPG liegt bei mir auch auf Arte, komm ich jetzt aber nicht ran. Der Technisatreceiver startet auch zu einer festen Zeit das Update, die Zeit kann man manuell im Receiver einstellen. Wird also nicht vom Sender vorgegeben. Das dauert auch so fast 20-30min, der Fortschritt wird beim Update in % am Revceiver angezeigt. Danach geht die Kiste wieder schlafen. Na ich will mal nicht ungeduldig sein und erstmal das Zeugs kommen lassen. Mit der aktuellen Firmware 1.12 sollte es auch keine Probleme mehr mit den K09 Karten im Alphacrypt geben. Dann bis bald. Quote
Friedhofsblond Posted January 8, 2008 Author Posted January 8, 2008 (edited) Nachtrag: Habe gestern nochmal nachgeschaut. Also das SFI liegt bei KDG auf Arte in meinem Gebiet auf der Frequenz 113,000kHz. Die Updatezeit ist nicht festgelegt, das heißt das EPG-signal liegt permanent an. Das tägliche Update dauert bei mir ca. 25min. Im Receiver steht: "Aktualisierung: 08.01.08 (25min 31,28,0)" was immer das auch heißen mag. Bei den Technisat Skystar TV-Karten geht das SFI wohl auch, wird aber denke ich irgendwie verschlüsselt sein. So, adios. Edited January 8, 2008 by Friedhofsblond Quote
Tjod Posted January 8, 2008 Posted January 8, 2008 SFI über Sat geht mit dem DVBViewer Pro mit jeder DVB-S Karte. Zu Kabel gibt es die Antworten im anderen Topic, da geht es zumindest derzeit nicht. Quote
Friedhofsblond Posted January 14, 2008 Author Posted January 14, 2008 Habe noch was über das SFI gefunden: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Infosatepg Werde mal versuchen ob ich was finde. Wie weiß ich auch nicht. Kann man die EPG-datei vom DVBViewer auch ins xmltv-Format exportieren? Geht das eventuell mit dem "DVBViewer2xmltv" ?? Quote
Tjod Posted January 14, 2008 Posted January 14, 2008 Kann man die EPG-datei vom DVBViewer auch ins xmltv-Format exportieren?Der DVBViewer kann die EPG Daten als XML Exportieren. Einfach im EPG Fenster auf Exportieren gehen und da von HTML auf XML wechseln. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.