TConnect Posted January 9, 2008 Posted January 9, 2008 Hallo zusammen, ich habe ein komisches Problem mit Windows Vista. Ich verwende den DVBViewer in der Version 3.9.0.0 zum Aufnehmen diverser Sachen via DVB-T (Cinergy DT USB XS Diversity). Das Problem ist nun, dass ich aufegenommene Videos nicht löschen kann. Oder anders ausgedrückt: Ich gehe in den Windows Explorer, dann in das Verzeichnis, das ich für die Videoaufzeichnungen verwende, markiere dort eine .mpg Datei und drücke "Entf". Die Datei verschwindet dann auch kurz, erscheint dann aber ca. 3 Sekunden später wieder neu. Die Datei ist dann zwar leer, aber der Dateiname steht noch da. Erst nach einem Neustart des Computers sind die Dateien dann auch optisch weg. Woran kann das liegen? Grüße TConnect Quote
jErk` Posted January 9, 2008 Posted January 9, 2008 Hallo zusammen, ich habe ein komisches Problem mit Windows Vista. Ich verwende den DVBViewer in der Version 3.9.0.0 zum Aufnehmen diverser Sachen via DVB-T (Cinergy DT USB XS Diversity). Das Problem ist nun, dass ich aufegenommene Videos nicht löschen kann. Oder anders ausgedrückt: Ich gehe in den Windows Explorer, dann in das Verzeichnis, das ich für die Videoaufzeichnungen verwende, markiere dort eine .mpg Datei und drücke "Entf". Die Datei verschwindet dann auch kurz, erscheint dann aber ca. 3 Sekunden später wieder neu. Die Datei ist dann zwar leer, aber der Dateiname steht noch da. Erst nach einem Neustart des Computers sind die Dateien dann auch optisch weg. Woran kann das liegen? Grüße TConnect Benutzt du TrueCrypt / irgend einen anderen crypto/raid #@!§%"§$%-Treiber? Irgend ein syncronisiertes USB-Vieh? Nur so ne Idee. Vielleicht hilfts auch, dass Du DVBViewer schliesst, ehe du das Zeug löscht? jrk. Quote
TConnect Posted January 9, 2008 Author Posted January 9, 2008 Keines von allem. Ich habe zwar privat TrueCrypt im Einsatz, aber nicht auf meinem Vista-Rechner. Ferner werden die Daten auf eine SATA Platte geschrieben, die direkt am Bus pappt. Also kein USB und auch nix synchronisiertes. Auch die Schattenkopien, die ja mit Vista möglich sind, sind m.E. abgeschaltet bzw. für dieses Verzeichnis nie aktiviert worden (also "Rechtsklick auf Datei -> Vorgängerversion wiederherstellen" gibt es keine Optionen). Ferner sind auch alle Benutzerstrukturen korrekt gesetzt, für dieses Verzeichnis habe ich persé mal "Vollzugriff" für lokale und ausgewählte Domänenbenutzer eingerichtet. Und DVBViewer schließe ich grundsätzlich, bevor ich was bearbeite/lösche. Seltsam ist, dass eine testweise auf meinem XP-System installierte Version keine Probleme erzeugt. Hier kann ich alle vom DVBViewer aufgezeichneten Dateien vorbehaltlos löschen und auch so, dass sie tatsächlich weg sind. Hat jemand noch Ideen? Ist hier vielleicht eine bestimmte Vista-Konfiguration nötig? Ich brauch da echt mal eine Lösung, denn irgendwann verliert man den Überblick, was schon "gelöscht" ist und was nicht, wenn man nicht immer den Rechner neu booten möchte... Liebe Grüße TConnect Quote
fcb-hostis Posted March 9, 2008 Posted March 9, 2008 Guten Abend, ich habe ein ganz ähnliches Problem. Und zwar kann ich auf mit dem DVBViewer Pro 3.9.2 generierte TV-Aufnahmen, welche bei mir unter Dokumente/Videos/TV-Aufnahmen liegen, nur eingeschränkt zugreifen. Dies äußert sich so, dass ich die Dateien nicht ordnungsgemäß verschieben kann. Schneide ich also eine Aufnahme aus und füge sie auf einer anderen Partition ein, so funktioniert dies in aller Regel noch, wobei es auch hierbei schon den Hinweis "fehlende Berechtigung" gab. Problem dabei ist aber, dass die Datei anschließend doppelt vorhanden zu sein scheint. Sie bleibt also zusätzlich in TV-Aufnahmen drin. Nach einem Reboot ist sie dann verschwunden. Zudem habe ich festgestellt, dass die ausgeshcnittene Datei unter Details das Attribut "A" und die später verschwindende "AN" hat, was auch immer dies bedeutet. Löschen kann ich die Datei dann am Ursprungsort auch nicht, hier kommen die 2 UAC-prompts und dann sagt er mir es fehle Berechtigung...hier hilft auch 10x wiederholen drücken nix.... Nächstes Phänomen: Manchmal kann ich tatsächlich die Datei regulär ausschneiden....dann jedoch kann ich sie nicht mehr zurück in den Ursprungsordner verschieben, sonst kommt wieder der Berechtigungsfehler. Schneide ich nichts aus, so kann ich die Aufnahmen problemlos löschen. Ich habe mittlerweile schon mit Zugriffsrechten, Schattenkopien(werden eh nicht erstellt), Indizierungsoptionen und weiß der teufel was noch allem rumgespielt und keinerlei Ahnung woran es liegt. Vielleicht sei nich erwähnt das alle Dateien standarmäßig schreibgeschützt sind, aber das ist ja anscheinend ein feature von Vista in verbindung mit UAc, oder? Danke für eure Hilfe schonmal :-) support.zip Quote
lazzeri Posted November 23, 2008 Posted November 23, 2008 Hallo zusammen, ich habe ein komisches Problem mit Windows Vista. Ich verwende den DVBViewer in der Version 3.9.0.0 zum Aufnehmen diverser Sachen via DVB-T (Cinergy DT USB XS Diversity). Das Problem ist nun, dass ich aufegenommene Videos nicht löschen kann. Oder anders ausgedrückt: Ich gehe in den Windows Explorer, dann in das Verzeichnis, das ich für die Videoaufzeichnungen verwende, markiere dort eine .mpg Datei und drücke "Entf". Die Datei verschwindet dann auch kurz, erscheint dann aber ca. 3 Sekunden später wieder neu. Die Datei ist dann zwar leer, aber der Dateiname steht noch da. Erst nach einem Neustart des Computers sind die Dateien dann auch optisch weg. Woran kann das liegen? Grüße TConnect Hallo, ich habe das gleiche Problem unter Vista. Ich nutzte ein Intel Raid0 array. Fällt da jemandem was dazu ein? Viele Grüße marco Quote
Griga Posted November 23, 2008 Posted November 23, 2008 Schaltet mal Optionen -> Aufnahmen -> EPG-Daten als Datei-Info ab und probiert, ob das Problem mit nachfolgenden Aufnahmen noch auftritt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.