dgdg Posted January 19, 2008 Posted January 19, 2008 So, nach all dem Gemotze über die Bedienung von DVBViewer hier mal was wirklich Positives. Nachdem ich endlich verstanden habe, wie der DVBServer funktioniert und wie man trotz DVBServer noch einen lokalen DVBViewer auf dem Server laufen lassen kann, um damit das gesamte Recording zu managen, habe ich gestern Abend und heute Vormittag meine gesamte DVB-Konfiguration umgebaut. Die DVB-Hardware, die bisher auf drei PCs verteilt war, habe ich jetzt komplett an den Server angeschlossen (2 x Skystar2 DVB-S, 1 x Pinnacle 400e DVB-S und 1 x Freecom USB-Stick DVB-T). Die Rechner im Netzwerk werden jetzt von DVBServer versorgt. Die Aufnahmen auf dem Server erledigt ein DVBViewer, der parallel zum DVBServer läuft. Also erstens mal war das ziemlich easy einzurichten, wenn man mal verstanden hat, wie es läuft. Und zweitens scheint das ziemlich stabil zu laufen. Da ich jetzt auf dem Server, der im Arbeitszimmer steht, soviele DVB-Ressourcen zur Verfügung habe, habe ich gleich noch den Fernseher an den Video-Ausgang des Servers angeschlossen und kann jetzt nebenbei auch noch über den sowieso laufen DVBViewer im Arbeitszimmer fernsehen. Das spart mir einen SAT-Receiver. Glücklicherweise habe ich eine Standard-ATI-Grafikkarte im Server, die keinen Stress mit dem Video-Rendering auf einem zweiten Bildschirm macht. Auch das Problem, dass der Pinnacle 400e USB-Receiver an meinem HTPC im Wohnzimmer beim Booten nicht zuverlässig erkannt wurde, hat sich damit erledigt. Denn der 400e hängt ja jetzt am Server und der läuft sowieso immer durch. Wieder ein Problem weniger. Also seit heute Vormittag hat sich trotz aller Kritik an der Bedienung des DVBViewer doch eine gewisse Euphorie eingestellt. Als nächstes Projekt wird ein HTPC mit DVBViewer im Schlafzimmer installiert - Anbindung per WLAN. Quote
atramhasis Posted January 20, 2008 Posted January 20, 2008 Ich habe auch einen Server, wo der Client drauf läuft (plus zwei weitere Clients). Was mich etwas stört ist, dass die Aufnahmen der Client erledigt und nicht der Server. Ich würde am liebsten von allen drei Clients die Aufnahmen starten wollen und diese würde der Server-Service erledigen, auf die Server Festplatte natürlich. (Ich weiß, es gibt den Webserver, trotzdem.). Quote
dgdg Posted January 22, 2008 Author Posted January 22, 2008 Das wäre natürlich optimal. Aber vielleicht wachsen DVBServer und RecordingService irgendwann zusammen. Außerdem müsste der Server dann Plugins z.B. für TVinfo unterstützen und ein Web-Interface für die Programmierung enthalten. Das sind alles Funktionen, die mir ein lokaler DVBViewer auf dem Server im Moment bietet. Und darauf möchte ich eigentlich nicht verzichten. Wenn du die Aufnahmen vom Client aus programmieren willst, kannst du auch den DVBViewer Webserver verwenden. um damit den DVBViewer auf dem Server zu steuern. Aber das geht dann natürlich nicht vom HTPC aus mit der Fernbedienung. Das Thema Server/Client lässt noch viel Spielraum für Erweiterungen. Für mich passt die Lösung schon so, wie sie jetzt ist. Aber ich bin trotzdem gespannt, ob und wie sich das weiterentwickelt. Quote
Moses Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 naja, über die Verschmelzung von DVB Server und Recording Service hat man sich wohl schon Gedanken gemacht... ob und wann das kommt, wird man mal sehen. Ich hoffe ja immer noch darauf, dass Lars seinen MediaMVP Client/Server veröffentlicht und damit ein Argument mehr hat das so umzubauen. Quote
MarkusK Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) Hi, ich habe Eure Beiträge gelesen und wundere mich etwas über Eure "Probleme". Also ich habe hier auch drei Rechner stehen, zwei mit je einer DVB-Karte (ein Server im Wohnzimmer und ein normaler "Receiver-PC" im Schlafzimmer). Der dritte Rechner (Laptop) hängt als Client am Server. Um Aufnahmen usw. einzugeben nutze ich einfach die stinknormale Remotedesktopverbindung von XP um beide DVBViewer vom Laptop aus zu steuern. Ist Euch das zu umständlich oder fehlen Euch auf diese Weise Features? Oder verstehe ich Euch komplett falsch und Ihr wollt auf was ganz anderes hinaus? Edited January 22, 2008 by MarkusK Quote
dgdg Posted January 22, 2008 Author Posted January 22, 2008 Schon klar. So würde ich das auch so machen, wenn der Server nicht sowieso im Arbeitszimmer stehen würde. Oder man nimmt wie oben von mir vorgeschlagen den Webserver und steuert damit dem DVBViewer, der auf dem Server läuft. Aber wer in Deiner Familie ist dazu außer dir in der Lage ? Ich habe atramhasis so verstanden, dass er am Client (also innerhalb von DVBViewer mit der Fernbedienung) Aufnahmen programmieren möchte. Wäre ja auch naheliegend: Aufnahme am Client programmieren (so wie heute) und dann den Client einfach abschalten. Die Aufnahme erledigt dann der Server. Ist wie gesagt nicht meine Anforderung, aber dieser Wunsch wird bei einem Client/Server-Konzept irgendwann verstärkt aufkommen. Quote
MarkusK Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Ah, jetzt habe ich verstanden was atramhasis möchte. Stimmt, das wäre sehr komfortabel bzw. man kann spontaner reagieren, wenn mal was schnell gehen muss. Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Bin halt gewohnt, immer vorher per RDC alles zu erledigen, was ja auch super funktioniert. Wie Du schon gesagt hast: Nicht zwingend notwendig, aber nützlich und komfortabel allemal. Gruß Quote
dgdg Posted January 22, 2008 Author Posted January 22, 2008 Ich denke, wenn der DVBServer mal irgendwann in der Lage ist, selbstständig Aufnahmen zu machen, dann sollte es auch nicht mehr so schwierig sein, Aufnahmeaufträge vom Client aus in die Timer-Liste des Servers zu schreiben. Quote
Moses Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Naja... im Moment hat der DVBViewer im Prinzip keine Ahnung, dass es sowas wie den DVBServer gibt... daher müsste da schon ein komplettes Konzept für sowas eingebaut werden und das fehlt halt bis jetzt. Quote
atramhasis Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Man könnte es ja schon fast als Verbesserungs-Vorschlag im entsprechenden Forum posten, aber solange es keine Server-PVR-Kombination gibt hat es keinen Sinn. Um es nochmal zu verdeutlichen, was ich meinte (ihr habt es aber schon richtig verstanden): Meine Frau z.B. schaut gerne TV am Laptop (wir haben kein TV-Gerät sondern nur einen Projektor) und wenn sie da was gutes sieht aber gerade keine Zeit hat, könnte sie einfach die Aufnahme starten (oder programmieren) und dann den Laptop ausmachen - der Server nimmt auf. Eine Aufnahme-Datenbank auf dem Server wäre natürlich das Optimum hier, egal wer wo was aufnimmt, wir beide haben überall Zugriff darauf. Quote
Filico Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Naja, dann fehlt da natürlich noch ein entsprechendes Berechtigungssystem auf dem DVB Server, der bspw. eine Karte bei einer Aufnahme auf dem Server exklusiv belegt, sodass ein neu ankommender Client nicht einfach dem Server die Ressourcen entzieht und die Aufnahme futsch ist (jeweils noch für Ein- und Mehrkarten-Betrieb). In jedem Fall sind die hier gestellten "Wünsche" enorm komplex in der Realisierung, da man sehr viel bedenken muss. Hat schon fast den Charakter einer Prozessverwaltung eines Betriebssytem, obwohl das bestimmt noch einen Zacken schärfer ist. Einen Teil dieser gesamten Problematik hatte ich selber schon ein Mal angesprochen, siehe Grundsätzliche Frage zum Thema "Streaming" Auf jeden Fall ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Mal schaun, was mit der V4 kommt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.