Jump to content

DVBViewer startet nach Ruhezustand nicht mehr


Recommended Posts

Posted

Ich habe ein kleines Problem mit DVBViewer, wenn ich den Windows Task Scheduler in den Optionen aktiviert habe (keine Aufnahmen aktiv). Sobald ich den Powerknopf gedrückt habe, beendet sich DVBViewer (ist das unbedingt nötig? Will ich eigentlich nicht und das ist nur bei aktivem Windows Task Scheduler der Fall...) und der Rechner fährt in den Ruhezustand. Starte ich den Rechner danach wieder, bootet er ins Windows, DVBViewer wird aber nicht wieder gestartet. Meine aktiven Scheduler Settings 1 sind:

 

- Schedule Next Recording(s) Automatically

- On Standby/Hibernate, Continue With Hibernate

- Restart DVBViewer Without Tuning Last Channel (ändert nichts, egal ob aktiv oder nicht)

 

Muss der Scheduler eigentlich immer laufen? Habe ein Benutzerkonto ohne Passwort und auch die in der Anleitung beschriebene Registryänderung durchgeführt. Das Betriebssystem ist Windows XP. Was ich möchte, ist ein Verhalten wie ohne den Scheduler, allerdings sollte die Kiste aus dem Ruhezustand selbsttätig starten. Wie geht das? Danke.

Posted

Hallo,

 

hast du schonmal die ReadMe-DVBScheduler.pdf, welche dem DVB Task Scheduler 2.1 beiliegt gelesen?

 

Muss der Scheduler eigentlich immer laufen?
nein
allerdings sollte die Kiste aus dem Ruhezustand selbsttätig starten. Wie geht das?
mit dem DVB Task Scheduler.

 

Oder wer es sich zutraut und mit den Einschränkungen leben will. Der kann auch den RecordingService benutzen.

 

:rolleyes:

Posted

Ja, natürlich habe ich die gelesen. Wie mir scheint, hast du allerdings meinen Post nicht gelesen?! Den DVB Task Scheduler habe ich im DVBViewer verzeichnis liegen und der Taskplanerdienst läuft auch. Und das Problem habe ich in meinem ersten Post bereits beschrieben.

Posted

ich denke hdv hat deine Frage beantwortet. Der DVBViewer kann den Scheduler selbstständig starten usw. Wenn Benutzername und Kennwort korrekt eingegeben wurden, sollte der Rechner auch automatisch aus dem Ruhemodus kurz vor der Aufnahme erwachen und den DVBViewer starten. Er muß also nicht im Hintergrund mitlaufen. Näheres dazu steht in der beiliegenden Readme.

...bootet er ins Windows, DVBViewer wird aber nicht wieder gestartet.
Soll er das? Nich verwechseln, es ist ein Unterschied ob du den Rechner manuell startest oder er sich automatisch hochfährt. letzteres bewirkt automatisch den Start des DVBViewers. Die erste Möglichkeit nicht. Aber auch dafür gibt es Abhilfe. Dazu muß der Scheduler permanent im Hintergrund mitlaufen. dazu gibt es im Scheduler extra eine Option, die auch in der readme beschrieben wird.

 

Sollte deine Frage damit nicht beantwortet sein, spezifiziere sie bitte etwas präziser.

Posted

edit halalev: Sinnloses Zitat ... der Inhalt steht exakt ein Post darüber ...

 

Danke für deine Antwort. So wie ich dich verstehe, muss der Scheduler dann doch in jedem Fall laufen. Wer will den schon bei einem HTPC, dass sich der DVBViewer NICHT automatisch nach manuellem Powerup startet?! Die Frage ist ja außerdem: warum wird der DVBViewer bei Hibernate geschlossen, obwohl ich dies in den Optionen nicht angegeben habe? Und kann man DAS irgendwie verhindern? Ich möchte bei einem Resume nämlich nicht unbedingt meinen Desktop sehen...

 

Danke nochmal.

Posted

Er wird geschlossen, weil es sonst nach dem Aufwachen zu Problemen mit Directshow und der Hardware kommen kann. Deshalb verhindert der DVBViewer den Energiesparmodus oder beendet sich vorher. Theoretisch würde es auch reichen, wenn alle Aufnahmen beendet und der Graph geschlossen wird. Doch das war damals noch nicht möglich, da es diese Option noch nicht gab.

Posted

Das eigenständige Aufwachen aus dem Ruhezustand funktioniert leider immernoch nicht, obwohl ich alles gemäß Anleitung eingestellt habe. Der Task wird zwar übrigens im Scheduler eingetragen, aber nicht angehakt. Ist das normal? Kann es vielleicht an meinem Board (ASRock ALiveNF5-eSATA2+) liegen? Meine support.zip gibt's hier. Immerhin startet DVBViewer nun, wenn ich den Rechner manuell "aufwecke".

 

Danke.

Posted
Der Task wird zwar übrigens im Scheduler eingetragen, aber nicht angehakt
Dafür gibt es mehrere Erklärungen. Entweder sind die Benutzerdaten falsch und Windows akzeptiert den Task nicht, oder du hast den Scheduler in Hintergrund am laufen und die Option, daß beim schließen des DVBViewers Tasks angelegt werden sollen, nicht aktiviert. Der erste Fall erzeugt einen Eintrag in der Datei DVBViewer.log.

Kannst du denn den Haken manuell setzen?

Posted

Falsche Benutzerdaten habe ich nicht (der Benutzer hat kein Passwort, der entsprechende Eintrag aus der Anleitung in der Registry ist geändert!) und im Log erscheint auch nichts (siehe support.zip). Auch der Haken bei "When DVBViewer Closes" ist gesetzt (siehe Bild im Anhang). Manuell kann ich den Haken im Scheduler setzen, dann klappt es auch! Woran kanns noch liegen?

Posted

Setze auch mal einen Haken bei "On Standby/Hibernate".

Klappt es eigentlich mit den Tasks, wenn du den Scheduelr mal beendest und dann den DVBViewer beendest? denn den hast du auch so konfiguriert, daß er den Scheduler beim Beenden starten soll.

Posted

"On Standby/Hibernate" bringt auch nix. Und was genau meinst du mit deiner 2. Aussage? Verstehe ich nicht ganz. Was bedeutet der Haken vor dem Eintrag denn? Und wie kann es sein, dass der Eintrag vorhanden, aber nicht aktiviert ist?

Posted

Ich probiere mich auch gerade mit diesem Problem. Mein BS ist Vista 32. Allerdings fangen bei mir die Probleme schon bei einigen grundsätzlichen Sachen an. Bei Vista ist doch "Energiesparen" gleichzusetzen mit "Standby"? Ist das richtig? Wenn ja, ich habe es mit dieser Option probiert, da ich keinen Ruhezustand habe. Ich habe mir die Readme des Taskscheduler durchgelesen. Ich bin bei meinem Wohnzimmerrechner als Administrator angemeldet und habe kein Kennwort vergeben! Also habe ich die erwähnte Änderung (laut Readme) in der Registry gemacht. Trotzdem bleibt mein Rechner beim Starten bei der Benutzeranmeldung hängen. Es steht da als Benutzer Wohnzimmer (so hatte ich den PC getauft) allerdings steht da drunter "gesperrt", was das auch immer heißen mag. Darunter steht dann halt Benutzerwechsel, was ich ja aber nicht will. Wenn ich dann auf "Wohnzimmer" klicke, startet er zumindest erst mal weiter. Wie bekomme ich es hin, dass er allein hoch fährt?

Posted

Energie sparen ist gleichzusetzen mit Ruhemodus und Standby gleichzeitig. Das nennt sich habrider Standby. Dabei bleibt der Rechner ganz normal im Standbymodus und zusätzlich wird wie beim Ruhemodus ein Speicherabbild auf die Festplatte geschrieben. Das dein Rechner gesperrt ist, liegt warscheinlich daran, daß du in den Energieoptionen die Option zur Kennwortabfrage bei Reaktivierung aktiviert hast.

 

@rfk

ich meinte, du solltest einfach mal den Scheduler komplett beenden und dann im DVBViewer eine Aufnahme anlegen, den DVBViewer beenden, dann so 10 sec warten und nachsehen, ob Tasks angelegt wurden, z.B. im Windows Taskplaner oder indem du den Scheduler erneut startest und ein Haken vor den Aufträgen erscheint.

Posted (edited)

Ja danke, das war das Problem. Jetzt habe ich aber schon das Nächste! Wenn ich den Computer aus diesem Zustand wieder "aufwecke" z.B. durch Drücken des Startknopfes, läßt sich zwar der DVBViewer starten, aber er bringt kein Bild. Auch ein Schließen und erneutes Starten bringt keinen Erolg. Erst nach einem kompletten Rechnerneustart geht es wieder. Was wird da nicht gestartet und wie kann ich den Fehler beheben?

 

Der Eintrag Filter fehlt bei diesem Zustand komplett:

 

neu1hp9.jpg

 

 

Wiedergabe neu aufbauen usw. hilft leider nicht.

Edited by Eichhorn
Posted

klingt nach einem Treiberproblem für deine DVB Karte. Aktualisiere den mal. Welche Karte hast du eigentlich?

Hilft es, wenn du anstelle neu zu starten die Karte im Gerätemanager deaktivierst und wieder aktivierst??

Posted (edited)

Es ist die Skystar 2 von TechniSat. Es ist der neuste Treiber drauf. Das mit dem Gerätemanager muß ich mal probieren. Ich habe eigentlich im Normalfall keine Probleme mit der Karte.

 

 

EDIT:

 

Habe es gerade noch einmal getestet.Rechner normal hoch gefahren (habe den DVBViewer im Autostart) alles lief normal. Jetzt in den Energiesparmodus runter gefahren. Danach PC per Hand (am Schalter vorn) wieder neu gestartet, Desktopbild war sofort da. Eine ganze Weile gewartet, DVBViewer startete nicht von selbst, also ich ihn per Hand gestartet. Wieder kein Bild, llerdings die EPG Daten waren vorhanden und diesmal auch der Eintrag mit den Filtern. Auch beim Programmwechsel usw. kein Erfolg. Jetzt allerdings Deinen Rat angenommen und im Gerätemanager die SkyStar deaktiviert und wieder neu aktiviert und das Bild war da. Was könnte der Fehler sein?

Edited by Eichhorn
Posted
@rfk

ich meinte, du solltest einfach mal den Scheduler komplett beenden und dann im DVBViewer eine Aufnahme anlegen, den DVBViewer beenden, dann so 10 sec warten und nachsehen, ob Tasks angelegt wurden, z.B. im Windows Taskplaner oder indem du den Scheduler erneut startest und ein Haken vor den Aufträgen erscheint.

So wird ein Task eingetragen (auch mit laufendem Scheduler). Wird DVBViewer zu früh abgewürgt? Inzwischen habe ich allerdings ein anderes (schwerwiegenderes) Problem: der HTPC geht nicht mehr in den Ruhezustand, wenn DVBViewer läuft - es erscheint nur die Taskleiste und die Fernbedienung wird unbenutzbar. Schließe ich DVBViewer vorher, funktioniert der Ruhezustand. Woran kann das nun wieder liegen?

Posted

irgendwie verstehe ich nicht ganz, wie du das meinst...

Also der laufende DVBViewer verhindert den Ruhemodus/Standby. Tasks werden nur durch den Scheduler angelegt, wenn der DVBViewer geschlossen wird. Den Ruhemodus aktivierst du also am besten durch den DVBViewer. Denn dann beendet er sich, legt die Tasks an und der Rechner schaltet sich ab.

Posted

Für mein Problem hat wohl leider niemand eine Idee? :shifty:

Posted

Bei dir macht der Treiber probleme. Die EPG Daten sind dazw, weil sie zwischengespeichert werden. Du müßtest jedes mal nach dem Ruhemods deine Karte neu starten. Das kannst du mit dem Programm Devcon machen, insofern du nicht Vista nutzt. Das programm kannst du dann auch automatisch starten lassen, indem du den Scheduler nicht den DVBViewer sondern z.B. eine bat Datei starten läßt, die Devcon ausführt, wartet und danach den DVBViewer aufrufst. Damit habe ich mich allerdings nicht genauer gefaßt. es müßte aber im Forum genügend themen zu der Problematik geben. Suche einfach mal nach Devcon.

Nutzt du Vista, nützt dir Devcon nicht. Auf der Microsoft homepage wird zwar von Devcon für ein Problem mit Vista gesprochen, aber der Downloadlink führ zu einer Version, die nicht Vista kompatibel ist.

Posted

Ich nutze Vista 32, da gibt es also zur Zeit noch kein Lösungsvorschlag?

Posted
Also der laufende DVBViewer verhindert den Ruhemodus/Standby. Tasks werden nur durch den Scheduler angelegt, wenn der DVBViewer geschlossen wird. Den Ruhemodus aktivierst du also am besten durch den DVBViewer. Denn dann beendet er sich, legt die Tasks an und der Rechner schaltet sich ab.

Wenn ich den Ruhezustand von DVBViewer aus initiiere (statt über Windows), funktioniert er wieder. Aufwachen tut er allerdings trotzdem nicht alleine. Wie gesagt, wenn ich den DVBViewer schließe und danach den Scheduler ansehe, ist der angehakte Task vorhanden. Beim Ruhezustand kann ich das ja leider nicht sehen, aber ich vermute, dass da der Task unangehakt ist (warum auch immer). :shifty:

Posted

@eichhorn:

Mir wäre keiner bekannt. Das beste wäre natürlich ein funktionierender Treiber. Dann könnten solche Bastellösungen entfallen.

 

@rfk:

Es wäre denkbar, daß dein Rechner einfach etwas mehr Zeit benötigt. Editiere dazu mal in der Scheduler.ini den Wert für ScheduleDelay auf einen höheren, z.B. 8000 für 8 sec. Das gibt dem Rechner nach dem Anlegen der Tasks mehr Zeit, bevor in den Ruhezustand versetzt wird. Wenn du dabei bist, kannst du zur Sicherheit auch noch den Wert für DVBCloseDelay erhöhen. Das ist die Zeit, die der Scheduler nach dem schließen des DVBViewers wartet, bevor er die Datei mit den Aufnahmen einließt. Das gibt dem DVBViewer mehr zeit, die Daten in die Datei zu schreiben.

Wenns nichts bringt, melde dich.

Posted

Also das gibt's doch nicht. Der will einfach nicht starten. Wenn ich DVBViewer nach dem Anlegen einer Aufnahme manuell schließe, erscheint in kürzester Zeit (bei einem Klick auf Update im Scheduler) der _angehakte_ Task. Ich werd' noch wahnsinnig... ;)

Posted (edited)

Habe das selbe problem, kenne mich aber mit dem DVBViewer noch nicht so gut aus um den Fehler zu finden.

 

- Habe den Scheduler ins DVBViewer Verzeichnis gepackt

- Haken in den Optionen gesetzt (Benutze Windows Taskplaner)

- Aufnahme im EPG programmiert

- DVBViewer über erweiteres Beenden Menü (OFF Button der FB) in den Ruhezustand

gesetzt

 

Danach passierte nichts.

 

 

Windows Einstellungen können es eigentlich nicht sein, Aufwecken im Mediaportal geht bei Aufnahme.

 

....

 

habe nun auch was von einer scheduler.ini gelesen, wo finde ich diese ?

 

 

 

Edit: Gefunden, muss mich erstmal damit beschäftigen

 

Startet der DVBViewer eigentlich nach dem wecken automatisch, oder muß man was einstellen?

 

 

 

Nachtrag 2

 

Wie kann man den PC beim DVBViewer per Fernbedienung (X10) aus dem Ruhezustand holen? Suche hat leider nicht geholfen.

Edited by Hartwig
Posted
Startet der DVBViewer eigentlich nach dem wecken automatisch, oder muß man was einstellen?

Es gibt auf der "Settings 2" Seite im Scheduler ein Feld namens "Restart on Resume", das eine 0 enthält. Wenn du dort eine 1 einträgst, wird er neu gestartet.

 

Wie kann man den PC beim DVBViewer per Fernbedienung (X10) aus dem Ruhezustand holen? Suche hat leider nicht geholfen.

Da kann DVBViewer nichts machen, das muss deine Hardware unterstützen. Bei meinem LC20 ist der Infrarotempfänger per Adapter zwischen Mainboard und Netzteil an den Strom und außerdem auch an die Power-Button Pins des Mainboards angeschlossen, somit kann er den Rechner starten.

Posted
Da kann DVBViewer nichts machen, das muss deine Hardware unterstützen. Bei meinem LC20 ist der Infrarotempfänger per Adapter zwischen Mainboard und Netzteil an den Strom und außerdem auch an die Power-Button Pins des Mainboards angeschlossen, somit kann er den Rechner starten.

 

Wieso gehts denn beim Mediaportal und nicht beim DVBViewer?

Posted
Wieso gehts denn beim Mediaportal und nicht beim DVBViewer?
Erkläre mal wie Mediaportal das macht.

Oder hast du da nur irgend ein Bruchstück Aufgeschnapt und wiederholst das jetzt ohne dich informiert zu haben?

 

Wenn der PC im Standby Modus oder Ruhezustand kann ja kein Programm den Empfänger der Fernbedienung abfragen.

Da muss der Empfänger schon direckt aktive werden und dann ist es nicht mehr von irgend einem Programm abhängig.

Posted (edited)

wie Mediaportal das macht, weiß ich nicht. Ich kann nur sagen das es geht. Habe in den letzten 6 Monaten ja Mediaportal genutzt. Über die OFF Taste der FB (X10) könnte ich den PC immer aus dem Standby holen, beim DVBViewer passiert nichts, wenn er im Standby ist.

Edited by noxx
  • 4 months later...
Posted

Ich habe leider auch das Problem das weder der Recording Service noch der Scheduler in der Lage sind, meinen PC aus dem Ruhezustand zu holen. Beides habe ich getestet. Im Bios ist alles entprechend eingestellt. Name und Passwort sind vergeben. Ursprünglich hatte ich es auf mein SP3 geschoben, nachdem ich SP2 wieder installiert hatte, hat sich der Rechner auch mal eingschalten und ich war schon happy, nur eine Aufnahme startete dann auch nicht. Mittlerweile bin ich schon ziemlich ratlos und fast am aufgeben, weil nun sogar unter meinem SP2 der Rechner nicht mehr startet. Standby kommt für mich nicht in Frage, weil der Rechner ja dann im Grunde weiter läuft. In allen Aktionen die ich mache, schicke ich den Rechner direkt in den Ruhemodus. Ist das vieleicht das Problem?

Die Aufnahmen werden bei mir sowohl im Scheduler als auch im Recordingservice korrekt angezeigt, nachdem ich den DVBViever beendet habe, nur ... der Rechner bleibt aus ... ich hab mich da im Moment irgenwie so verrannt das ich keinen Lösungsansatz mehr sehe.

 

Mein Rechner ist mit einem Asrock 4Core DualVSTA und einer Q6600 CPU bestückt, Meine Satkarte ist die Technotrend S2-3200

 

Hat jemand einen zündenden Tip für mich?

 

 

 

cu goohnie

Posted
Ich habe leider auch das Problem das weder der Recording Service noch der Scheduler in der Lage sind, meinen PC aus dem Ruhezustand zu holen. Beides habe ich getestet. Im Bios ist alles entprechend eingestellt. Name und Passwort sind vergeben. Ursprünglich hatte ich es auf mein SP3 geschoben, nachdem ich SP2 wieder installiert hatte, hat sich der Rechner auch mal eingschalten und ich war schon happy, nur eine Aufnahme startete dann auch nicht. Mittlerweile bin ich schon ziemlich ratlos und fast am aufgeben, weil nun sogar unter meinem SP2 der Rechner nicht mehr startet. Standby kommt für mich nicht in Frage, weil der Rechner ja dann im Grunde weiter läuft. In allen Aktionen die ich mache, schicke ich den Rechner direkt in den Ruhemodus. Ist das vieleicht das Problem?

Die Aufnahmen werden bei mir sowohl im Scheduler als auch im Recordingservice korrekt angezeigt, nachdem ich den DVBViever beendet habe, nur ... der Rechner bleibt aus ... ich hab mich da im Moment irgenwie so verrannt das ich keinen Lösungsansatz mehr sehe.

 

Mein Rechner ist mit einem Asrock 4Core DualVSTA und einer Q6600 CPU bestückt, Meine Satkarte ist die Technotrend S2-3200

 

Hat jemand einen zündenden Tip für mich?

cu goohnie

Schon mal versucht den Rechner über den DVBViewer in den Ruhezustand zu schicken?

siehe Topic TaskScheduler/Ruhezustand

Posted

Gibt es denn inzwischen für Vista32 einen Lösungsweg? Devcon soll ja wohl bei Vista nicht gehen. Aus diesem Grund habe ich mich schon länger nicht mehr damit beschäftigt.

Posted
Standby kommt für mich nicht in Frage, weil der Rechner ja dann im Grunde weiter läuft.

Naja, also meiner braucht ausgeschaltet oder im Ruhezustand aufs Watt genau gleichviel Strom wie im Standby...

Posted

Hallo!

 

Eigentlich sollte der Ruhezustand weniger Energie verbrauchen als der Standby. Zumindest bei mir laufen im Standby noch die Lüfter...

 

mfg Jürgen

Posted (edited)
Eigentlich sollte der Ruhezustand weniger Energie verbrauchen als der Standby. Zumindest bei mir laufen im Standby noch die Lüfter...

Das sollte aber eigentlich nicht sein, schau mal ins BIOS ob dort evtl. ACPI S1 ("Power On Standby") anstatt S3 ("Suspend to RAM") als Standbymethode eingestellt ist.

Edited by KGM11
Posted

Hallo!

 

Im Ruhemodus ist alles aus.... Also nehme ich den....

 

mfg Jürgen

Posted
In allen Aktionen die ich mache, schicke ich den Rechner direkt in den Ruhemodus. Ist das vieleicht das Problem?
nee, mache ich bei allen Rechnern genau so. Neu gebootet wird bei mir nur c. alle 3 Wochen. Dafür ist der Ruhemodus ja da, damit man die Arbeit dort fortsetzen kann, wo man sie unterbrochen hat.

 

Allerdings bin ich auch ein wenig ratlos, warum es weder der Recordingservice, noch der Scheduler bei dir schaffen. Tauchen bei dir denn im Gerätemanager noch die ACPI Geräte auf? z.B. unter Systemkomponenten ACPI Lüfter, ACPI Thermozone, ACPI Schalter oder ähnliche? Dort sollte aber auf jeden Fall Miscrosoft ACPI konformes System zu finden sein.

 

Naja, also meiner braucht ausgeschaltet oder im Ruhezustand aufs Watt genau gleichviel Strom wie im Standby...
Gut möglich. Denn zum einen sind die Messgerte für sowas ziemlich ungenau, da oftmals nur die hochwertigen wirklich für Schaltnetzteile geeignet sind und zum anderen haben viele Netzteile einen so hohen Leerlaufstrom, daß der geringfügige Mehrverbrauch durch den Standby gegenüber Soft-Off und Ruhemodus nicht auffällt.
Posted (edited)

Ich bin jetzt einen riesigen Schritt weiter, Zonealarm Internet Security nennt sich der Übeltäter. Nach langen Tüfteln und probieren bin ich dahinter gekommen, das dieses Programm bei mir an dem ganzen schuld ist. Ich habe jetzt dieses eh nicht so tolle Proggy ganz weit weg in die Tonne getreten und nun funktioniert auch das aufwachen wieder. Warum das so ist weiß ich leider nicht, aber anscheinend hat Zonealarm wohl Probleme mit dem Ruhezustand. Deinstalliert, geht - alles prima :-)

 

 

Danke für Eure Mühen mir zu helfen.

 

 

mfg. goohnie

Edited by goohnie

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...