Dorian Gray Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Hi,... habe den neuesten DVBViewer Pro mit ATI Radeon HD 2600 und DVB S2 Karte von Technotrend neueste BDA Treiber und ATI Treiber sind installiert beide Geräte sind per DVI / HDMI verbunden Mein Problem ist dass weder auf meinem 16:9 22 Zoll PC Monitor noch auf meinem 42 Zoll LCD Full HD Flachbild der Bildschirm formatfuellend bis zum Ende komplett mit dem TV Bild ausgefuellt ist. Das gleiche Problem habe ich auch mit einem NEC Plasma der nur 1080 i kann und per VGA verbunden wird. Man sieht immer irgendwie dass am Rand ca. 0.5 cm fehlen. Wenn ich den Film auf eine DVD brenne und dann ueber dem DVD Player per HDMI oder ganz normal Scart auf dem 42 Zoll Full HD Flachbild oder NEC Plasma ansehe ist der Bildschirm formatfuellend bis zum Ende komplett mit dem TV Bild ausgefuellt. Woran kann das liegen ? Die Einstellungen Bildseitenverhjältnis im DVBViewer koennen nichts ausrichten, im ATI Treiber/Catalyst Software habe ich auch nichts gefunden um das Problem zu loesen. Hat das was mit Overscan zu tun wie kann ma das Problem lösen ? jedenfalls weiss ich nicht weiter.. ! Quote
hdv Posted January 21, 2008 Posted January 21, 2008 Hallo, Hat das was mit Overscan zu tun wie kann ma das Problem lösen ?klingt fast so.Offenbar wird per DVI/HDMI kein Overscan durchgeführt. Per Scart aber scheinbar schon. Das es auf dem PC Monitor kein Overscan gibt ist klar. Da reicht das Bild nie bis an den Rand. Viele Flach-TVs machen aber trotzdem einen Overscan, obwohl der meist garnicht erwünscht ist. Da dann teilweise etwas vom Windows Desktop fehlt, oder auch, das dann ein weiteres Mal unnötiger Weise skaliert wird. Du könntest dir damit behelfen das du im DVBViewer unter Einstellungen -> Bildlage und Größe den Zoomregler etwas hochschiebst, dann sollten die schwarzen Ränder verschwinden. Quote
Dorian Gray Posted January 21, 2008 Author Posted January 21, 2008 Hallo, klingt fast so. Offenbar wird per DVI/HDMI kein Overscan durchgeführt. Per Scart aber scheinbar schon. Das es auf dem PC Monitor kein Overscan gibt ist klar. Da reicht das Bild nie bis an den Rand. Viele Flach-TVs machen aber trotzdem einen Overscan, obwohl der meist garnicht erwünscht ist. Da dann teilweise etwas vom Windows Desktop fehlt, oder auch, das dann ein weiteres Mal unnötiger Weise skaliert wird. Du könntest dir damit behelfen das du im DVBViewer unter Einstellungen -> Bildlage und Größe den Zoomregler etwas hochschiebst, dann sollten die schwarzen Ränder verschwinden. Hm,... tja wenn ich aber den selben Film auf eine DVD gebrannt und mit einem China billig DVD Player per RGB out (noch nicht mal Scart) auf dem Plasma oder LCD ansehe ist auch alles formatfüllend, bei Scart genauso. Ich finde ist doch irgendwie ein Mangel, kann man das nicht verbessern oder gibt nicht irgendein Overscan tool damit alles beim Fernsehen formatfüllend ist Quote
TeHaX Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hallo, klingt fast so. Offenbar wird per DVI/HDMI kein Overscan durchgeführt. Per Scart aber scheinbar schon. Das es auf dem PC Monitor kein Overscan gibt ist klar. Da reicht das Bild nie bis an den Rand. Viele Flach-TVs machen aber trotzdem einen Overscan, obwohl der meist garnicht erwünscht ist. Da dann teilweise etwas vom Windows Desktop fehlt, oder auch, das dann ein weiteres Mal unnötiger Weise skaliert wird. Du könntest dir damit behelfen das du im DVBViewer unter Einstellungen -> Bildlage und Größe den Zoomregler etwas hochschiebst, dann sollten die schwarzen Ränder verschwinden. Leider funktionieren die Einstellungen zum zoomen oder stretchen mit dem EVR nicht, jedoch verkleinern geht Quote
Tjod Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Das das bei EVR nicht geht ist bekannt und wird sich auch in nächster Zeit wohl nicht ändern lassen. Quote
fursty73 Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hallo! Ich hatte auch dieses Problem mit meinem 42" Panasonic Plasma und der ATI 2600 PRO....habe im Catalyst Control Center was eingestellt...glaube es war unter dem Punkt "HDTV" und dann gibts dort einen Schieberegler mit dem man das Overscan manuell richtig einstellen kann. Nun ist es bei mir so, das der Windows Desktop etwas zu groß ist, sprich meine Taskleiste ist nicht mehr ganz zu sehen, aber das ist mir ja nicht wichtig, da ja das TV-Bild voll dagestellt werden soll. Mit dieser Einstellung habe ich den Kompletten "Schirm" mit dem TV-Bild ausgefüllt! Falls du den Menüpunkt im CCC nicht findest gib mir nochmals bescheid.....meine Antwort kann ich dir erst abends geben wenn ich nochmal genau nachgeschaut habe wo dieser Punkt zu finden ist. Die Bildeinstellungen unter dem DVBViewer bringen bei mir nix, da sie nach einem Neustart wieder weg sind??!! CU Quote
Eichhorn Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Wenn es sich um das komplette Windoofbild handelt, (was ich annehme) liegt es nicht am DVBViewer. Das kann man im CCC der ATI Grafikkarte einstellen. Mei LCD (Sony KDL32d3000) läuft z.B. 1216x680@50Hz, damit es bildschirmfüllend ist! Kann Dir aber auch erst heute Abend einen Sreenshot machen wo man es einstellen kann, ist etwas versteckt. Quote
TeHaX Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hallo!Ich hatte auch dieses Problem mit meinem 42" Panasonic Plasma und der ATI 2600 PRO....habe im Catalyst Control Center was eingestellt...glaube es war unter dem Punkt "HDTV" und dann gibts dort einen Schieberegler mit dem man das Overscan manuell richtig einstellen kann. Das geht aber nur bei 60Hz! Bei 50 Hz geht es nicht Das liegt aber definitiv am Catalyst Treiber bis zur aktuellen 8.1 Quote
Eichhorn Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 ES GEHT!!! Ihr wählt zuerst unter DTV (HDMI) Unterstützung für HDMI aus. jetzt sucht Ihr euch im unteren Teil ein Standardformat (in dem Fall 720p50 Standard (1280x720@50Hz)) Jetzt klickt Ihr auf Format übernehmen oder Hinzufügen (bin mir nicht sicher, also probieren). Jetzt erscheint ein Bild, wonach Ihr mit den Pfeiltasten Breite und Höhe des Bildes genau einstellen könnt. Sowie Ihr einen blauen Streifen rechts, links, oben oder unten seht wieder etwas größer machen, dass wird nicht angezeigt. Jetzt geht Ihr wieder auf übernehmen oder neu oder so etwas steht dann da. Dann habt Ihr im CCC einen neuen Eintrag bei den Auflösungen stehen. (bezeichnet als Benutzerdefiniert) In meinem Fall sind es die Beiden oberhalb des blau gekennzeichneten Formats. Dieses könnt Ihr jetzt einfach nehmen und der Bildschirm eures LCD müsste richtig ausgefüllt sein. Bei 1232x680 war das Bild noch etwas zu breit deshalb habe ich 1216x680 genommen. Ich hoffe ich habe euch geholfen. Quote
mozo Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) ich glaube, tehax und fursty haben den Schieberegler unter "Skalierungsoptionen" gemeint, der ist nicht benutzbar bei 50 Hz. Aber der Weg mit der benutzerdefinierten Auflösung von Eichhorn ist meiner Meinung nach der bessere. Vom 50Hz-Problem bei den Skalierungsoptionen abgesehen, wurde mein Bild (habe auch einen 42" Panasonic) immer etwas unschärfer, wenn ich den Overscan nicht auf 0% gelassen habe - dafür hat mir ein Stück vom Windows Desktop gefehlt. Jetzt habe ich mich auch mit Eichhorns Methode auf eine spezielle Auflösung hingearbeitet und ich bilde mir ein, dass das Bild so besser ist. Allerdings bin ich mir nicht mehr sicher, vor lauter auf den Fernseher starren Edited January 22, 2008 by mozo Quote
Eichhorn Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 @mozo Das kenne ich (mit dem ständigen auf den Fernseher starren) Der Schieberegler für Overscan geht bei dieser Methode natürlich nicht mehr, warum auch immer. Übrigens habe ich die gleiche Methode bei 1080i probiert und auch eingestellt bekommen. Nur ist bei dieser Einstellung das Windowsbild nicht mehr richtig erkennbar und ich finde das Windowsbild auch etwas unschärfer. Ich habe mir zum Testen im CCC 2 Profile angelegt (Eins für 720p und eins für 1080p), dann habe ich für jedes Profil einen Hotkey festgelegt (alt+7 für 720p und alt+1 für 1080p) Somit kann ich zwischen den beiden Auflösungen schnell hin und her schalten. Klappt allerdings bei laufendem DVBViewer leider nicht richtig. Quote
wschmied Posted January 30, 2008 Posted January 30, 2008 Hallo Eichhorn, ich hab auch einen Samsung TV und Dein Tipp hat mir echt weitergeholfen ! Zwischenzeitlich hab ich aber auch rausgekriegt dass man den Overscan des Samsung mit einem Firmwareupdate ausschalten kann. Dann hat man die volle Auflösung. Siehe: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-1461.html und hier http://www.egraphixstudios.com/samsung/ Ich hab mich aber auch noch nicht getraut den Fw Update selber zu machen. Vielleicht ruf ich ja den Samsung Service an. Gruss wschmied P.S.: Ich habe eine X1250 ATI Onboardgrafik und bin mit dem SD Bild überhaupt nicht zufrieden. (verglichen mit meiner Reelbox, die ich eigentlich verkaufen will wenn meine HTPC Experimente Erfolgreich zu Ende sind ist das Bild unscharf). Ich spiele mit dem Gedanken mir eine ATI HD2600 zu kaufen. Wie zufrieden bist Du mit der ATI HD2600? Hast Du Erfahrung mit Vergleich zu Onboard Grafiken ? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.