Jump to content

DVBViewer x64 Version?


jens7677

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

Erstmal danke fuer eure Software, ich fand bis jetzt dass Kaffeine der ultimative DVB player war, allerdings legt DVBViewer in beinahe allen Bereichen noch was drauf. Thanks a lot fuer die prima investierten 15Euro!

 

Nun zur Frage, neben Linux benutze ich Vista x64 und inzwischen gibt es ja ne ganze Menge x64 codecs (ffdshow x64 deckt eigentlich beinahe alles). Habt ihr Plaene um DVBViewer zu portieren auf x64?

 

Gruss,

Jens

Posted

Das ist erstmal nicht geplant, es bringt keinerlei vorteile.

Posted

mja, ich weiss, ist auch eher ne Glaubensfrage, sichtbare Vorteile erwarte ich (im Moment) auch nicht. Allerdings hoffe ich dass es irgendwann mal moeglich ist um nen reines x64 Windows zu benutzen, aehnlich wie so gut wie alle Linux distributionen? Und da will ich eigentlich nicht auf DVBViewer verzichten wollen :rolleyes:

 

Darf ich fragen mit welchen compiler/tools ihr arbeitet? VC 2005?

 

Gruss, Jens

Posted

naja... solange integrale Bestandteile von Windows, z.B. der Internet Explorer, auch noch nur als 32Bit Version verfügbar sind, muss man sich mit dem DVBViewer wohl nicht so beeilen... :rolleyes:

 

DVBViewer wird mit Delphi programmiert.

Posted

Alles was man in Vista/XP von Haus aus findet (Expoler, IE, WMP usw.) gibs schon als x64 Version. Allerdings sind die nicht immer direkt sichtbar, so wird beim IE z.B. standard die x86 version gestartet, da Flash, Java Plugin, Silverlight usw. noch nicht portiert wurde. Aber theoretisch koennte man de ganzen 32bit krams loeschen und man haette immer noch nen vollstaendige Windows. Allerdings ist man dann drauf angewiesen dass jeder Hersteller halt auch x64 Versionen hat. Schon Schade dass Microsoft hier so extrem auf der kompatibiliteits-schiene faehrt,

aber dass ist ein anderes thema :rolleyes:

 

Ok, mit Delphi habe ich ueberhaupt keine Erfahrung, ich weiss nichtmal ob Borland schon nen x64 Compiler anbietet...

 

Gruss,,

jens

Posted
Nun zur Frage, neben Linux benutze ich Vista x64 und inzwischen gibt es ja ne ganze Menge x64 codecs (ffdshow x64 deckt eigentlich beinahe alles). Habt ihr Plaene um DVBViewer zu portieren auf x64?

 

Gruss,

Jens

Bei x64 Versionen hast das Problem, das du 64bit Plugins, Decoder usw brauchst und genau das ist das Problem, da gibts nicht allzu viel, momentan...

Und ob eine x64 Version wirklich VOrteile bringt, denke ich in diesem Falle eher nicht, dafür steigen aber die Probleme exponentiell z.B. eben das Decoderproblem (gibts außer ffdshow noch 64bit Codecs??)...

Posted

Ja, ich weiss. Allerdings ist mit ffdshow schon so gut wie alles gedeckt. AC3Filter hat inzwischen (dank mir :rolleyes: ) auch ne x64 experimental-version welche zumindest im Media Player Classic HC x64 prima funktioniert. Wie gesagt, ich weiss auch dass in diesem Bereich x64 nicht so viele Vorteile bringt, jedenfalls nicht wenn man einfach nur den quellcode portiert (spezielle fuer 64bit geschriebene Sachen durften schon besser laufen). Ist z.Z. mehr eine "aus-prinzip" Einstellung (und das *32 sieht im TaskManager so haesslich aus :sadwalk: ).

Posted
Ja, ich weiss. Allerdings ist mit ffdshow schon so gut wie alles gedeckt. AC3Filter hat inzwischen (dank mir :) ) auch ne x64 experimental-version welche zumindest im Media Player Classic HC x64 prima funktioniert. Wie gesagt, ich weiss auch dass in diesem Bereich x64 nicht so viele Vorteile bringt, jedenfalls nicht wenn man einfach nur den quellcode portiert (spezielle fuer 64bit geschriebene Sachen durften schon besser laufen). Ist z.Z. mehr eine "aus-prinzip" Einstellung (und das *32 sieht im TaskManager so haesslich aus ;) ).

 

Also jetzt mal ehrlich: Es gibt NICHTS zu gewinnen ... die x64-Versionen sind durch die Bank meist schlechter in der stabilität und performanceprobleme hat man eh keine mit der x86! Ihr solltet bedenken, dass die Mühe anderswo besser investiert ist.

 

ZUGUTERLETZT: Ohne eine x64-Version von Delphi wird das wohl kaum was werden, und ob es die JE geben wird ist AFAIK mehr als fraglich ... Die Zukunft von Delphi ist ja doch eher angedunkelt ...

Posted

ruhig ruhig, wie gesagt, Ich finds nen Prinzip um auf nen 64bit OS halt so viel moeglich "native" Software zu haben, anstelle noch ner Abstraktion-Ebene dazwischen. Natuerlich gibs noch keine 'echten' Vorteile und ich kann prima leben mit DVBViewer x86, aber ein bisschen Pionierarbeit kann nie schaden, sonst wuerden wir immer noch Windows 3.11 benutzen (uebrigens, der 16bit layer ist in Vista endlich rausgeflogen :) )..

 

und wie ich weiter oben geschrieben habe kenne ich die Situation bei Delphi nicht. Dass ein x64 Compiler von Borland Voraussetzung ist, ist logisch.

Posted
Ja, ich weiss. Allerdings ist mit ffdshow schon so gut wie alles gedeckt. AC3Filter hat inzwischen (dank mir :) ) auch ne x64 experimental-version welche zumindest im Media Player Classic HC x64 prima funktioniert. Wie gesagt, ich weiss auch dass in diesem Bereich x64 nicht so viele Vorteile bringt, jedenfalls nicht wenn man einfach nur den quellcode portiert (spezielle fuer 64bit geschriebene Sachen durften schon besser laufen). Ist z.Z. mehr eine "aus-prinzip" Einstellung (und das *32 sieht im TaskManager so haesslich aus ;) ).

 

Link? Hab dort im Forum mehrmals gebettelt :-) Brauche das unbedingt fürs Media Center.

Posted
Link? Hab dort im Forum mehrmals gebettelt :-)
Ich weiß ja nicht ob du schon mal was von Google gehört hast. Da kann man statt unklare fragen in mehreren Foren zu stellen mal zwei drei Begriffe eingeben. Dann hat man auch noch schneller die Lösung.

Also noch mal ausnahmsweise auch wenn das Pädagogisch sehr unklug ist

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=173941

Posted (edited)
Ich weiß ja nicht ob du schon mal was von Google gehört hast. Da kann man statt unklare fragen in mehreren Foren zu stellen mal zwei drei Begriffe eingeben. Dann hat man auch noch schneller die Lösung.

Also noch mal ausnahmsweise auch wenn das Pädagogisch sehr unklug ist

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=173941

 

Jaja, der genervte Mod.

 

Leider ist es bei der x64 Version des ac3filters eben NICHT mit einer simplen google Suche getan. Da es bislang eben noch keine 64bit Version gab!

Übrigens, die ffdshow 64 Bit Version bringt mir in diesem Falle nix, die habe ich schon! Trotzdem Danke für die Mühe ;)

Nicht immer alle User in einen Topf werfen, danke! :)

 

 

Ich denke mal Morpog meinte folgenden Link: http://ac3filter.net/forum/viewtopic.php?t=732

 

Danke, sogar im selben Forum in dem ich gebettelt hatte, hatte dort eigentlich schon die Hoffnung aufgegeben. Sehr fein, endlich! Werde das gleich mal heute abend probieren! ;)

 

 

 

Um jetzt mal ontopic zu werden:

 

Bitte keine x64 Version. Bringt keine Vorteile, nur Probleme. Ich kann davon ein Lied singen, da ich auch das Vista Media Center benutze, welches in der x64 Version von Vista eine native 64bit Applikation ist.

 

Vorteile: keine

Nachteile: weniger plugins, minimale Auswahl an x64 fähigen decodern

 

 

Das ganze Thema sollte man aufs nächste Windows verschieben ;-)

Edited by Morpog
Posted

Im übrigen sind die heutigen 64Bit CPUs selber noch zu 100% x86 kompatibel... die Performance ist da nicht mal wirklich schlechter als im 64Bit Modus (natürlich für vergleichbare Anwendungen).

Posted

Wie gesagt, ich gebe ja absolut zu, dass zur Zeit ne x64 nur was fuer extrem on-the egde user is und die sollten dann schon wissen was sie tun und durchaus akzeptieren dass sowas experimental ist und Probleme mit sich bringen kann. Und ich sage ja auch nicht, dass die x64 version die x86 abloesen soll ;)

 

Allerdings hoffe ich schon dass irgendwann mal nen volstaendiger Uebergang zu x64 moeglich sein sollte. Im Endeffect hatts jede Linux Distribution auch geschafft (mal abgesehen von prop. Krams wie Flash oder Skype). Und desto mehr x64 builds angeboten werden, desto schneller sollte es gehen. Nur schade das Microsoft selbst so wenig in die Richtung pusht (zumindest im Consumer Markt, im Serverbereich, z.B. SQL oder Exchange gehts schon in die richtige Richtung).

 

Naja, wie auch immer, ohne Borland Compiler geht da sowieso nichts, und nen Uebergang von Delphi nach VC kaeme einer Neuentwicklung gleich :)

Posted
Nicht immer alle User in einen Topf werfen, danke! :)
Das kommt davon wenn man nur ganze Beiträge Zitiert anstatt klar zu sagen um was es geht (mit ac3filter x64 build findet man aber auch schnell einen verwies auf das richtige Topic ;) ).

Ist aber nicht ganz so leicht wie bei ffdshow das stimmt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...