hollesser Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hallo, ich verwende eine KNC ONE DVB-S2 Plus als TV-Karte unter Windows Vista. Ich habe das Problem, dass gewisse Sender - z.B. Pro Sieben HD, Sat1 HD, ORF* - nicht im Suchlauf (im Supportfile unter 'Uli') erkannt werden bzw. bei manueller Einstellung auch schwarz bleiben, d.h. nicht angezeigt werden. (Für ORF ist ein Abo vorhanden.) Was muss ich tun, damit ich diese Sender auch empfangen kann? Gruß. support.zip Quote
triplesix Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 (edited) Hallo ! Ich habe auch seit Samstag Abend ein ähnliches Problem. Während ich Pro7 HD (Schlag den Raab) gesehen habe, hatte ich auf einmal ein schwarzes Bild. Pro7 HD ,ORF usw. funtionierten nicht mehr. Ein anschließender ausgeführter Sendersuchlauf kam nur auf ca. 750 Programme, wobei der Suchlauf vorher über 1200 Sender gefunden hatte. Ich benutze als TV Karte eine Digital Everywhere Floppy DTV S2 unter Vista Ultimate 32bit. Ich hatte das System jetzt 4 Wochen ohne Probleme am laufen und auf einmal das ! Wie kann es sein das auf einmal der Empfang weg ist ? Gruss Chris support.zip Edited January 22, 2008 by triplesix Quote
hollesser Posted January 23, 2008 Author Posted January 23, 2008 (edited) Zu meinem System noch einige ergänzende Angaben: OS: Windows Vista 32 Ultimate Treiber der TV-Karte: TV_bda1746_signed Grafikkarte: Asus EN8600GT NVIDIA, Treiber: nv16925_Vista32 Mainboard: MSI K9AG Neo2-Digital, Chipsatz: AMD® 690G Kann das Problem evtl. mit der SAT-Anlage zusammenhängen, sprich mit der Ansteuerung des Multiswitchs? Es ist keineswegs so, dass ich überhaupt keine HD-Sender empfange, Premiere HD - leihweise mit einer ABO-Karte getestet - geht einwandfrei. Beim Sendersuchlauf habe ich nur 656 Sender gefunden. Bitte um Hilfestellung. Gruß. Edited January 23, 2008 by hollesser Quote
hdv Posted January 23, 2008 Posted January 23, 2008 Hallo, @ hollesser, du soltest dir das hier mal durchlesen und eventuell die Frequenzen anpassen -> Fangbereich, der jeweiligen DVB-Karten @ triplesix, sehr eigenartig, das nur ein bestimmter teil der Sender nicht mehr auffindbar ist. Du solltest mit dem Programm TransEdit überprüfen, ob Gemeinsamkeiten oder Auffälligkeiten sichtbar sind. Welche Poarisation, bis zu welcher Frequenz usw. Auch gilt es immer das mit einem anderen digitalen Empfägenr an dem "betroffenen" Anschluß zu überprüfen. Um auszuschließen, das es an der DVB-Karte liegt. Quote
hollesser Posted January 23, 2008 Author Posted January 23, 2008 Hallo, der Beitrag hat mir leider nicht geholfen. Habe es am Beispiel von Pro7 HD ausprobiert. Pro7 HD sollte auf 12722 Mhz, horizontal, 22.000 Symbolrate liegen. Daher habe ich den Bereich 12711 Mhz bis 12733 Mhz in Schritten von 1 Mhz gescannt. Man konnte auch sehen, dass er die einzelnen Freqzenzen auch wirklich durchgegangen ist. Leider hatte er nach Abschluss 0 Programme gefunden. Was kann ich tun? Quote
triplesix Posted January 24, 2008 Posted January 24, 2008 Hallo nochmal ! Ich hab den Fehler rausgefunden Yuhu ! Hab nochmal sämtliche Fehlerquellen sorgfältig durchgecheckt ! Das Coax Kabel hatte am Anschluss zur Floppy Dtv einen Fehler, dieser dürfte durch Wärme etc. entstanden sein. So waren anscheinend High-Band Sender nicht empfangbar ! Gruss Chris Quote
Derrick Posted January 24, 2008 Posted January 24, 2008 Daher habe ich den Bereich 12711 Mhz bis 12733 Mhz in Schritten von 1 Mhz gescannt. Das bringt im zweifelsfall gar nichts, denn die anderen parameter (Modulation, SR, FEC, Pilot) müssen auch stimmen. Wenn es vorher lief, waren die richtig. Die geringe anzahl gefundener sender lässt eher ein problem mit schüssel/lnb und/oder der satzf-verteilung (alle kabel, schalter, stecker vom lnb bis zum eingang deiner karte) vermuten. Beschreib diene anlage mal etwas genauer. Quote
hollesser Posted January 24, 2008 Author Posted January 24, 2008 Das bringt im zweifelsfall gar nichts, denn die anderen parameter (Modulation, SR, FEC, Pilot) müssen auch stimmen. Wenn es vorher lief, waren die richtig. Die geringe anzahl gefundener sender lässt eher ein problem mit schüssel/lnb und/oder der satzf-verteilung (alle kabel, schalter, stecker vom lnb bis zum eingang deiner karte) vermuten. Beschreib diene anlage mal etwas genauer. Hallo, die SAT-Anlage wird im Teilnehmerverbund betrieben. Die Verteilung erfolgt über einen Multiswitch, zu mir führen zwei getrennte Leitungen/Anschlüsse. Die Ansteuerung des Multiswitches, sprich horizontal/vertikal Umschaltung funktioniert. Vorher hatte ich eine Dreambox angeschlossen, die hat weit über 1000 Sender gefunden, darunter auch ORF*. Beim Scanversuch nach ORF hatte ich die Symbolrate 22.000 angegeben, die Modulation war horizontal. Habe beide Leitungen ausprobiert, kein Unterschied. Was genau mit SR und Pilot gemeint ist, weiß ich nicht. Was kann ich noch tun?? Quote
Genesis74 Posted February 11, 2008 Posted February 11, 2008 (edited) Hallo, habe ein sehr ähnliches Problem. Einige Sender (z.B. offenbar alles von Astra 1L, u.a. Prosieben/Sat1 auf 12544 MHz) werden weder beim Scannen gefunden, noch lassen sie sich anschauen, wenn ich eine Senderliste importiere und die Sender dann auswähle. Habe eine Pinnacle PCTV Sat Pro PCI mit BDA-Treibern, dabei bereits mehrere (inkl. der aktuellen) ausprobiert. Immer mit dem gleichen Ergebnis. System: Gigabyte G33-DS3R, G33-Chipsatzgrafik (in Verwendung), Pinnacle PCTV Sat Pro PCI, aktuelle DVBViewer-Version. Schüssel ausgerichtet auf Astra 19.2°E mit Multischalter-Hausverteilung (Kathrein). Mit der Original-Software (Pinnacle MediaCenter) empfange ich alle Sender. Mit DVBViewer bekomme ich bei einem Scan über 10773 MHz bis 12728 MHz insgesamt 506 Video- und 173 Audio-Sender. Genesis74 Edited February 11, 2008 by Genesis74 Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.