Jump to content

FloppyDTV DVB-C KDG findet keine Sender mehr


Friedhofsblond

Recommended Posts

Posted

Hallo auch,

bastel seit ca. 2 Wochen an meinem neuen HTPC. Habe mir einige Images gemacht um immer ein frische System zu haben.

Die Floppy, Cam und Smartcard sind ganz neu schon mit den aktuellesten Firmware gekommen.

Habe so einige Sachen getestet MP, VistaMCE, SageTV, DVBViewer usw.

Bin jetzt aber fest auf MP eingeschossen und wollte gestern abend nun auf ein frisches System den MP Server TV3 installieren.

Vorher den ganzen Kram mit SQl usw. installiert. ohne Fehler oder Probleme.

Dann sollte die Sendersuche losgehen aber nichts war. Hatte es erst auf MP geschoben.

Also nochmals den DVBViewer-pro installiert, der ging sonst immer - aber auch hier No-Signal!

Dann nochmals die aktuellste Firmware auf die Floppy gebraten - alles OK aber kein Signal. Die Smartcard in den Reciever - alles OK.

Was kann ich jetzt noch probieren?

- Werde heute abend das Teil mal an einen anderen PC ranhängen. Nicht das was mit der FirewireCard los ist.

Folgendes habe ich bei manchen tests festgestellt:

- nach einer Weile TV fing das Bild an zu stottern und schmierte mit einem kleinen Quicker ab. Habe das auf die passive heiße AGP (FX5200/64MB) geschoben und "belüftet". War dann fast weg oder hatte auch nie länger an.

Dann ist mir regelmäßig die 113Mhz weggeblieben. Habe den PC komplett runtergefahren alle Stecker ab und neu gestartet - 113Mhz wieder da!

Habe auch oft den DVBViewer zum resetten genutzt wenn irgendeine Software die Floppy beim scannen auf "rot" gesetzt hat.

Ist dieses Verhalten normal, kommt mir irgendwie Instabil vor das Teil.

Was soll das erst werden, wenn der HTPC permanent im Hibernate betrieben wird?

Liegt das an der Floppy oder kann es auch mit einer schlechten Dose liegen?

Da ist ja DVB-c empfindlich.

Wie kann ich die 3 (Floppy, CAM, Smartcard) Komponenten am besten testen?

Muss ich zum scannen mit dem DVBViewer unbedingt einen Encoder installiert haben (PowerDVD o.ä.) ?

 

Danke für die Antworten!

Posted

Der DVBViewer braucht die BDA Treiber und nicht die, die mit MCE laufen und die Karte als DVB-T Karte Tarnen.

Posted (edited)

Ja, ist schon klar ich habe ja jetzt auch wieder WinXPpro mit BDA-treibern drauf.

Der Viewer findet aber trotzdem nichts. Gut, da mache ich heute abend weiter.

 

Ich war mächtig enttäuscht von VMC, als ob DVB-C und EPG via DVB was neues wären.

Gerade in den Staaten ist doch verschlüsseltes Kabel-TV üblich. Oder machen die das auch über diese "DVB-T o. DVB-S EmulationsKrücke".

Gut, selbst wenn das mit dieser Emulation funktionieren würde, müßten doch wenigstens alle EPGs via Internet zu holen sein.

Kein Wunder wenn die MCE-User sich Plugins mit dem DVBViewer http://www.mce-community.de/forum/index.ph...hl=bladerunner) oder via MP-Server http://www.mce-community.de/forum/index.ph...mp;hl=TV-Server

basteln um ans EPG für die fehlenden Sender zu kommen.

 

Oh Oh Bill, schön bunt aber auch viel Geld für ne "Frickellösung" :rolleyes:

Edited by Friedhofsblond
Posted

Hi,

wolte mich mal wieder melden.

Das Problem lag an einem "Wackligen" im Antennenkabel. - Oh wie peinlich <_<

 

Andere Frage, hatte ich vielleicht schon gestellt aber trotzdem:

 

Kann es sein, das beim export der EPG-Daten aus dem DVBViewer nicht die kompletten Daten exportiert werden?

Oder gibt es da einen bestimmten Befehl auf Dosbasis?

Also ich finde in der epg.xml keine genres ??

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...