Jump to content

Die Optimale Bildqualität; Wechseln des Renderes während des Betriebes


alex.ba

Recommended Posts

Posted

Hallo Zusammen,

 

ich habe den aktuellsten DVBViewer in einem Windows XP Sp2 installiert. Grafik ist eine 2600Pro und das Decoding übernimmt Cyberlink.

 

Nun eine kleine Spezialfrage an die Entwicklung: Ist es denn möglich während des Betriebes autmomatisiert den Renderer zu wechseln. Hintergrund der Frage:

 

Bei SD Sendern bekomme ich ein verdammt gutes Bild mit dem VMr9 und Vektoraditiven Deinterlacing. Das ist um Klassen Besser als im Overlay. Bei HD Sendern ist es genau umgekehrt, hier bekomme ich mit dem Overlay ein sehr scharfes und störungsfreies Bild während ich mit dem VMr9 ein eher matiges Bild bekomme und dort auch teilweise Bildfehler (Etwas Tearing und Klötzchenbildung) auftreten.

 

Deshalb die Frage ist sowas grundsätzlich möglich, macht es überhaupt Sinn oder ist das Blödsinn?

 

Bin für jede Antwort und Info dankbar

 

Grüße

 

Alex

Posted

Hallo nochmals,

 

habe noch ein bisschen weiter geforscht. Leider konnte ich unter der setup.xml keinen Eintrag über den Video Renderer finden sondern nur den Audio Renderer....hat dass einen bestimmten Grund. Irgendwo muss die Einstellung doch abgespeichert werden.

 

Danke und Grüße

 

Alex

Posted

Die ist schon in der setup.xml, in General der Punkt Output

 

Unchanged = 0

Overlay = 1

VMR7 = 2

VMR9 = 3

EVR = 4

 

PS: So was lässt sich mit WinMerge herausfinden.

Indem man die setup.xml sichert und das dann in den Optionen ändert und die beiden Dateien dann vergleicht.

Posted

Danke Tjod und danke auch für den winmerge Tipp sowas kann man immer gut gebrauchen. Mann kann natürlich per Skript vor dem Start den render wechseln das klappt auch wunderbar aber während des Betriebes hab ich noch kei9ne Möglichkeit gefunden. Ist das nur bei mir so dass der VMR9 im SD Bereich ein Besseres Bild macht als der Overlay? Im Englischen Forum habe ich einen vergleichbaren Beitreag gefunden allerdings ist dieser leider im Oktober stehen geblieben. Dot hatte er ein oder andere auch geäußert dass es wohl ein ziemlich nützliches Feature wäre. Ich kenne mich nun leider überhaupt nicht mit der internen Skriptengine des DVBViewers aus aber ich denke hiermit müsste man doch so etwas realisieren können.

 

Naja ich werd es mal weiterhin probieren.

 

Danke nochmals und Grüße

 

Alex

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...