moredia Posted January 27, 2008 Posted January 27, 2008 Hallo! Ich habe seit kurzem eine echt miese Bildqualität. Von Komprimierungsartefakten bis zu extrem groben Verpixelungen bei Bewegungen und extremen Bildrauschen bei gewissen Farben bis hin zu unerträglichen Farbverläufen quält mich das Bild seit kurzem jeden Tag stundenlang :-) Ich habe jetzt vom Decoder bis zur Einstellung meines Fernsehers (LCD 1360 x 768) von den Farb- und Kontrastwerten her (ich weiß, das dadurch das Bild kaum besser werden wird, habe aber versucht es so gut wie möglich auszugleichen) alles versucht und bin schließlich bei einer kompletten Neuinstallation geendet. Ich habe jetzt also eine nackte DVBViewer Installation mit dem Power DVD Codec und bekomme immer noch kein ordentliches Bild zustande. Mein letzter Schluss: Es kann nur an der Ausrichtung der Satelitenschüssel liegen. Falls jemand noch eine weitere Idee hätte wäre ich sehr dankbar. Wie kann ich nun also vorgehen mit DVBViewer um diese Einstellung ordentlich durchführen zu können? Ich habe keinen normalen Reciever und mit dem Satfinder bekomme ich das nicht optimal hin, weil nur die Signalstärke angezeigt wird und nicht die Qualität? Oder ist die Qualität nicht relevant wenn die Stärke bei z.B. 94% liegt. Mehr ist da bei mir scheinbar nicht drinnen, weil ich das ganze auf einem Balkon betreibe mit einer Technisat Schüssel (die 45ér mit dem höheren Wirkungsgrad)? Wenn ich Euch eine Support.zip posten soll vom nackten, neu aufgesetzten System da es eventuell Eurer Meinung nach an was anderem liegt kann ich das gerne machen. Vielleicht kann mir ja jemand was bezüglich der Ausrichtung sagen... Danke! Quote
Griga Posted January 27, 2008 Posted January 27, 2008 Eine unzureichenden Ausrichtung der Satellitenschüssel äußert sich üblicherweise in fehlerhaften Datenströmen, insbesondere bei schlechtem Wetter. Die Folge sind Blockartefakte, Bild- und Tonaussetzer bis hin zum totalen Zusammenbruch der Wiedergabe. Die Anzahl der fehlenden Datenpakete wird unter Ansicht -> Filter -> DVBSource auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters als "Discontinuities" angezeigt. Falls der Wert bei der Wiedergabe = 0 bleibt, kannst du die Schüssel als Ursache ausschließen. Die von dir geschilderten Effekte haben vermutlich eine andere Ursache. Quote
sparky Posted January 28, 2008 Posted January 28, 2008 Hallo Leute, ich habe leider auch diese Fehler äußert sich bei mir in kurzen Unterbrechungen, Aussetzer ca. 1-2 mal pro min. das würde eventuell gar nicht so stark auffallen, wenn der Ton nicht auch aussetzen würde bei der original Terratec Software is es dasselbe, daher kann man wohl die Software als Fehlerquelle ausschließen die Speicherauslastung sind ca. 40% das Antennenkabel wird durch meinen Satreceiver (Reelbox) geschliffen beim Receiver habe ich keine Aussetzer bei mir sieht die Source wie folgt aus (siehe Anhang) Gruß sparky Quote
Derrick Posted January 28, 2008 Posted January 28, 2008 das Antennenkabel wird durch meinen Satreceiver (Reelbox) geschliffenbeim Receiver habe ich keine Aussetzer ..dann probier es erst mal direkt ohne die reel dazwischen. Quote
Brunhilde Posted January 28, 2008 Posted January 28, 2008 Ich habe jetzt vom Decoder bis zur Einstellung meines Fernsehers (LCD 1360 x 768) von den Farb- und Kontrastwerten her (ich weiß, das dadurch das Bild kaum besser werden wird, habe aber versucht es so gut wie möglich auszugleichen) alles versucht und bin schließlich bei einer kompletten Neuinstallation geendet. Da wirst du mit Neuinstallation, Satschüssel verbiegen, und anderen Kabelkünsten, auch keinen Erfolg haben. DVBViewer sit eine Win TV Soft, und sollte bei vorhandenem Codec, erst einmal auf einem gemäßigt aufgelösten Monitor laufen. Das TV Signal hat 720 x 576 bei 25/50 Hz, und sollte von jeder halbwegs aktuellen Graphikkarte bei 800 x 600, mit 75 Hz, auf dem Monitor sauber dargestellt werden. Wenn du anschließend deine Graphikkarte zwingst, deinen 1360 x 768 LCD, bei X Hz anzusteuern, mußt du entstehende Probleme bei der Graphikkarte und ihrem Treiber suchen. Die Schüssel kann da nix machen. Quote
moredia Posted January 28, 2008 Author Posted January 28, 2008 Danke für Deine Antwort. Das hört sich plausibel an. Ein guter Ansatz, den ich gleich mal probiert habe. Ich habe leider nur Monitore, die für höhere Auflösungen ausgelegt sind. Ich habe es jetzt auf einem 20" Apple Cinema Display versucht, was zumindest Schwächen des Fernsehers, der nicht gerade der teuerste war, ausschließen sollte. Das Ergebnis ist, das das Bild selbst bei 1680 x 1050 viel besser ist als bei meinem LCD TV. Ich habe auf der Grafikkarte diverse Auflösungen die mit HDTV gekennzeichnet sind und Wiederholfrequenzen von 50 oder 25 Herz bieten. Die einzig relevante für meinen Fernseher ist dann die mit 1280 x 800 mit 50 Herz was ja so viel ich weiß die Standard 720p Auflösung ist. Da ist das Bild etwas besser, jedoch fällt der Unterschied weit nicht so groß aus wie auf dem Apple Display. Ist es eventuell hilfreich anstatt des HDMI Kabels ein normales VGA Kabel zu verwenden? Mit dem HDMI Kabel ist der normale Windows Desktop am Fernseher bei 1280 x 800 mit 50 Hz sehr unscharf - mit dem normalen VGA Kabel ist der Desktop bei dieser Auflösung gestochen scharf?! Ich habe die ATI Radeon HD 2600 Pro Grafikkarte - hat da jemand Erfahrungen mit Optimierung bzw. mit den Einstellungen? Danke, Markus Quote
moredia Posted January 28, 2008 Author Posted January 28, 2008 Danke für Deine Antwort. Das hört sich plausibel an. Ein guter Ansatz, den ich gleich mal probiert habe. Ich habe leider nur Monitore, die für höhere Auflösungen ausgelegt sind. Ich habe es jetzt auf einem 20" Apple Cinema Display versucht, was zumindest Schwächen des Fernsehers, der nicht gerade der teuerste war, ausschließen sollte. Das Ergebnis ist, das das Bild selbst bei 1680 x 1050 viel besser ist als bei meinem LCD TV. Ich habe auf der Grafikkarte diverse Auflösungen die mit HDTV gekennzeichnet sind und Wiederholfrequenzen von 50 oder 25 Herz bieten. Die einzig relevante für meinen Fernseher ist dann die mit 1280 x 800 mit 50 Herz was ja so viel ich weiß die Standard 720p Auflösung ist. Da ist das Bild etwas besser, jedoch fällt der Unterschied weit nicht so groß aus wie auf dem Apple Display. Ist es eventuell hilfreich anstatt des HDMI Kabels ein normales VGA Kabel zu verwenden? Mit dem HDMI Kabel ist der normale Windows Desktop am Fernseher bei 1280 x 800 mit 50 Hz sehr unscharf - mit dem normalen VGA Kabel ist der Desktop bei dieser Auflösung gestochen scharf?! Ich habe die ATI Radeon HD 2600 Pro Grafikkarte - hat da jemand Erfahrungen mit Optimierung bzw. mit den Einstellungen? Danke, Markus Wobei ich jetzt noch mal drüber nachgedacht habe...Eigentlich kann das nicht sein, dass man Komprimierungsartefakte bei Bewegungen so derartig sieht nur weil die Auflösung höher ist. Wenn ich die Auflösung kleiner stelle werden die Artefakte in der Größe anders, sind aber immer noch vorhanden? Bin mir nicht sicher ob das mit dem zusammenhängen kann. Kann man den Empfang oder sonst was irgendwie optimieren? Quote
kata Posted January 29, 2008 Posted January 29, 2008 ... seit kurzem ...Wie war es vorher -> was hast Du verändert? Quote
sparky Posted January 30, 2008 Posted January 30, 2008 Hallo Leute, ich habe diese Aussetzer auch beim Radio hören, also ohne Bild ca. 2-3 mal pro min. ein knacken und kratzen, als wenn kurzzeitig das Signal gestört wäre habe nun schon das Kabel direkt in die karte gesteckt, ohne Umweg über die Reelbox wo könnte man den mit der Fehlersuche beginnen?? Gruß sparky Quote
hdv Posted January 30, 2008 Posted January 30, 2008 Hallo, wo könnte man den mit der Fehlersuche beginnen??werden im DVBViewer Filter (DVB Source) Discontiunities hoch gezählt? Wenn nein, dann ist das Knacken nicht durch einen fehlerhaften Strteam sondern durch das decodieren entstanden.Ich hab hier manchmal auch ein Knacken im Ton, auch beim abspielen von Aufnahmen, ein kurzes zurückspulen zeigt dann, das es nicht in der Datei vorhanden, sondern nur beim wiedergeben entstanden ist. Den DVBViewer Filter erreichst du über Ansicht -> Filter -> DVB Source. Quote
sparky Posted January 30, 2008 Posted January 30, 2008 Hallo hdv die discos werden hochgezählt also bei jedem Aussetzer einer mehr z.Z. 98 Quote
moredia Posted January 31, 2008 Author Posted January 31, 2008 Also bei mir gibt es absolut nie Discontinues und das Bild ist trotzdem alles andere als optimal. Weiß nicht mehr was ich noch versuchen soll. Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem gehabt und weiß noch einen Lösungsansatz. Mit einer Wiederholfrequenz von 50, 25 oder 75 hz und/oder niedrigeren Auflösungen wie das oben mal beschrieben wurde wird das Bild eigentlich nur schlechter. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.