Jump to content

Discontinuities beim HD schauen


Mazar01

Recommended Posts

Posted

Hallo HD Freunde,

 

habe bereits versucht nach vernünftigen Threads zu suchen, jedoch glaube ich nicht das "Ruckeln" zu haben, von dem hier so viel Berichtet wird..

Habe eben auf HD mir einen Film (mit oder ohne Timeshift/Latency) gegönnt und hatte 67 Discontinuities..

Die habe ich auf SD nicht.

 

Zuvor hatte ich richtig viel Ärger, weil (anscheinend!) die Symbolrate meines Kabelnetzbetreibers, Kabel Deutschland, nicht 6900 sondern

eher 6785 beträgt. Das hat mit schon mal sehr viel geholfen. Diese seltenen Discontinuities sind aber leider jetzt eben noch da.

 

Ich habe auch kein Unterschied festellen können mit EVR bzw VMR9..

 

Ein anderes Problem hatte ich mit AC3, scheint jetzt aber weg zu sein.. Und zwar hatte ich ab dem Moment des Wechsels der Tonspur auf AC3

weder Bild noch Ton..

 

Vielen Dank für Eure Hilfe..

 

Grüße Mazar

support.zip

Posted

Wenn im DVB Source Filter Discontinuities hochgezählt werden heißt dass das die Daten schon Fehlerhaft beim DVBViewer ankommen.

Das heißt Treiber, TV-Karte (vielleicht auch CAM, Kabel) oder irgendwas davor verursacht die Fehler. Was bei Kabel die wahrscheinlichste Ursachen ist weiß ich aber leider nicht.

Posted

Um einflüsse von CI, direct show filtern, und performance problemen auszuschliessen, solltest du mal ne zeitlang den betreffenden kabelkanal im analyzer von TransEdit beobachten. Wenn dort die fehler auch hochzählen, musst du dafür sorgen, dass die signalquali besser wird.

Posted (edited)

Danke für Eure Antworten.

 

Also es steht zwar da: 100% Quality, aber naja...

Hatte übrigens auch mal ein teures Markenkabel und ein Zweigeräteverstärker.

Da es auch nichts brachte nutze ich jetzt ein billiges Kabel und ein Zweigeräteverteiler.

Mein WLAN Modem steht ein halben Meter entfernt..

 

Diese Missing Errors könnten gut diese Ruckler sein, da der Abstand ca 1-2Minuten auch gut hinkommt.

Hoffentlich könnt ihr mit dem Screenshot etwas anfangen?

 

Wie kann ich denn meine Symbolrate (6900 oder 6875 etc) exakt herausfinden? Steht irgendwie nirgends..

 

Kenne mich leider (noch) nicht so gut aus :shifty:

 

 

Danke!

 

Achso:

Ich nutze eine TechnoTrend C-1500 HD (also inkl Cyberlink H.264 codec) mit den aktuellsten BDA Treibern von der HP.

Heute Abend werde ich erstmal das WLAN Modem und DECT Telefon ausschalten, um das ausschließen zu können.

post-52118-1201616586_thumb.jpg

Edited by Mazar01
Posted

..hmm, das sieht leider nicht besonders gut aus. Wlan oder DECT kann man wohl als ursache ausschliessen. Was es ist, kann ich nicht sagen. Bei den kabelkarten wissen andere mehr. Allgemein verlangt eine 256 QAM modulation ein besseres signal, aber inzwischen dürften die anderen kanäle auch mit dieser modulation betrieben werden. Gibt es da auch diese probleme, oder treten die fehler nur bei 522 MHz auf?

 

Die symbolrate ist imho meistens 6900 S/s. Vielleicht ist es bei deinem kabelprovider ja anders. Du könntest in transedit mal die NIT aufklappen und gucken, was bei 522 steht. Hast du selbst rausgefunden, dass bei 6875 besser läuft?

 

Wie weit treiber o.ä. einen einfluss bei deiner karte haben, müssten andere beantworten (habe sat :shifty: )

Posted

Ich empfange *leider* nur zwei HD Kanäle und die sind beide auf 522 MHz

 

 

Habe eben mal QAM 256 auf 394MHz getest (Also ein NICHT-HD Kanal).. bei allen Kanälen "0 Missing"!

Morgen kommt ein Techniker, der prüft die Sache mal mit der Symbolrate, weil

eigentlich diese - wie überall - 6900 sein müsste und eben nicht 6875!

 

Habe "NIT" aufgeklappt: 6900..

 

Am besten abwarten was der Techniker macht.

 

Danke&Grüße Mazar

Posted (edited)

Die C-1500 scheint eben sehr empfindlich zu sein, besonders bei QAM256. In vielen Kabelnetzen hilft es, die Symbolrate etwas herunterzusetzen, um Discontinuities vorzubeugen (deshalb der Versuch auf 6875).

 

Bin mal gespannt, was der Techniker meint. Würde mich freuen, wenn du darüber dann berichten könntest.

Edited by CiNcH
Posted

Hm... also wenn der Tuner die niedrigere Symbolrate wirklich annimmt und nicht automatisch doch die 6900 nimmt (kann er das automatisch feststellen?), dann sollte das doch eher das ganze verschlimmern, oder nicht? Damit müsste man sich doch die fehlenden Pakete selber bauen... ich mein, nur weil man bei sich an der Symbolrate rumfummelt, wird ja nicht mit einer niedrigeren Rate gesendet... :shifty:

 

Sind bei dir noch andere Frequenzen über 450Mhz für digital TV genutzt? Wie sieht es da auch mit fehlenden Paketen? (auch wenn nichts "gescheites" drauf läuft einfach mal mit Transedit analysieren lassen). Ansonsten können bei der Frequenz auch DVB-T Eintrahlungen ein Problem sein (damit haben die Kabelanbieter im Moment in manchen Regionen zu kämpfen), da könnte dann ggf. auch ein besser abgeschirmtes Kabel helfen oder sowas...

 

Bin auch mal auf den Techniker gespannt... ich glaub bei meinem Kabelanbieter würde der direkt wieder gehen, wenn der sieht, dass nur der Computer empfängt... :)

Posted
Hm... also wenn der Tuner die niedrigere Symbolrate wirklich annimmt und nicht automatisch doch die 6900 nimmt (kann er das automatisch feststellen?), dann sollte das doch eher das ganze verschlimmern, oder nicht? Damit müsste man sich doch die fehlenden Pakete selber bauen... ich mein, nur weil man bei sich an der Symbolrate rumfummelt, wird ja nicht mit einer niedrigeren Rate gesendet...

 

Was da genau passiert, kann ich auch nicht sagen. Was die Modulation der Signale angeht, bin ich nicht so tief drin. Aber wir haben jetzt schon mehrfach positives Feedback erhalten, dass das tatsächlich etwas bewirkt.

Posted
kann er das automatisch feststellen
..glaub ich eigentlich nicht, aber vielleicht weiss es jemand besser. Von auto-SR bei kabelkarten habe ich jedenfalls noch nichts gehört.

 

Damit müsste man sich doch die fehlenden Pakete selber bauen... ich mein, nur weil man bei sich an der Symbolrate rumfummelt, wird ja nicht mit einer niedrigeren Rate gesendet...
..zum glück ist das nicht so, denn sonst hätte jeder probleme. Der demodulator stellt sich schon auf die eingangsrate ein (PLL). Wenn's zu weit daneben liegt, geht es dann aber nicht mehr. Man sollte imho zuerst den angaben in der NIT glauben. Mit transedit lässt sich mit blinscan die untere grenze der SR feststellen, ab der demodulator lockt.
Posted

Soo der Techniker war da. Eine reine Enttäuschung.

Er meinte doch tatsächlich er müsse den Pegel der Hausanlage "runterschrauben"..

Naja geholfen hats nichts.

 

Da er nur eine Box dabei hatte, die im den Pegel etc anzeigte und nicht mal in der Lage war Premiere HD zu finden,

wusst ich schon, dass der Typ keine Ahnung hat. Jedefalls habe ich mit Kabel Deutschland und TechnoTrend telefoniert.

 

Ich glaube der KD Mann war kompetent: Er meinte ich sollte erstmal den Pegel checken, der muss für QAM256 doch gut sein.

Symbolrate muss ich ausprobieren. Angeblich gibt es von Thomson Receiver (natürlich auch andere..) die bestimmen die

beste Symbolrate automatisch und koennen dann ausgelesen werden.

AltDVD hat mir immer das Pegellevel angezeigt. Mit Vista 64 suche ich natürlich jetzt ein neues Tool...

Gibt es vllt sogar auch ein Tool um "optimale Symbolrate berechnen"?

Ich "analyse" gerade jegliche Möglichkeiten durch.. komme aber nicht so recht voran

 

Besten Dank für Eure Unterstützung.

 

Grüße Mazar

Posted

An der symbolrate wird es nicht liegen. Wenn du auf einer anderen frequenz mit deinen einstellungen keine fehler hast, kommt nur das signal selbst in frage.

 

Sollte der pegel auf 522MHz zu hoch sein sollte - der hausverstärker verstärkt vielleicht nicht genügend linear - kannst du es mit einem dämpfungsglied probieren. Ein splitter z.b. bringt eine dämpfung von ca. 4 dB. Ansonsten musst du darauf achten, dass deine kabel in ordnung sind. Unsachgemässe verlängerungen oder knicke im kabel sorgen für unstetigkeiten im wellenwiderstand, was zu reflexionen führt. Dadurch kann z.b. das signal in einem relativ schmalen bereich verformt oder fast ausgelöscht werden. Das hätte der techniker aber mit geeigneter messapparatur sehen müssen ;)

Posted

Das selbe Problem habe ich übrigens auch.

Hardware: TT 1500-C an einem A8N SLI mit 3500+ und 2gb ram beschleunigt von einer Sapphire 3850 Ultimate.

SD Sender funktionieren ohne Probleme mit 0 Discontinuities. Egal auf welcher Frequenz und egal ob QAM64 oder QAM256.

Sobald ich aber auf einen HD Sender gehe fängt der Zähler im DVB Source an aktiv zu werden. Es läuft immer paar Sekunden flüssig, dann ein drop und das Bild hängt, dann wieder von vorne. Nach einem Zeitraum von ca 2-5 Minuten stürzt dann der Rechner ab. (schwarzer Bildschirm -> autom. Neustart)

Die CPU-Auslasung bleibt in allen Fällen unter 25% - Hardwarebeschleunigung ist an.

 

Der Fehler tritt aber auch mit anderen DVB Programmen auf. Von daher ist es wohl nicht die Schuld von DVBViewer. Aber wenn jemand Rat weiß, wäre ich trotzdem froh.

Ich habe inzwischen schon so vieles probiert ([pci] latency, treiber neu/alt), aber nichts hat geholfen.

 

Gruß,

Steffen

Posted
Es läuft immer paar Sekunden flüssig, dann ein drop und das Bild hängt, dann wieder von vorne.

Das dürfte dann aber nicht am empfang sondern an der rechnerperformance liegen. Welche CPU-last hast bei H.264/AVC? Steigt die anzahl der video buffer monoton an bis rechts oben "graph too late" erscheint ?

Posted

Die CPU-Last ist bei ca. 10-15% einzelne Peaks gehen auch mal auf bis zu 25% hoch, wenn ich nebenher noch was mache. Den "Graph too late" habe ich noch nie zu Gesicht bekommen. Wahrscheinlich stürzt er vorher immer ab. Video buffer ist so bei 150 bis 190, wird aber nicht höher.

Posted

Wenn es die von mir genannten symptome nicht gibt, liegt es an was anderem. Was das ist, weiss ich nicht. Häng mal einen support.zip dran.

Posted (edited)

Danke auf jeden Fall für die Hilfeversuche. Inzwischen bin ich etwas weiter mit meinen Problemen.

Dass die Hardwarebeschleunigung beim Abspielen von *.mkvs ruckelt kann man ganz einfach dadurch beheben, dass man den idc_level von 5.1 auf 4.1 ändert. (Tut sogar bei den meisten 1080p)

Wenn einer auf das selbe Problem stößt, hier steht die Lösung: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=972503

Das aber nur so nebenbei :-)

 

Um auf den TV-Empfang zurück zu kommen. Das Problem liegt auf keinen Fall bei DVBViewer. Wenn ich damit korrekte *.ts Aufnahmen abspiel, tut alles wunderbar, der dxva kommt nur nicht mit fehlerbehafteten h264 Streams klar (edit: auch wenn ich sie z.b. mit PowerDVD abspiele) und der PC stürzt ab... aber das werden die vllt auch irgendwann mal mit einem neuen Treiber in den Griff bekommen. (ab ati 7.11 sind auch die blauen, fetten links im Firefox rot....)

 

Wenn ich den Stream mit TransEdit untersuche, kommen desöfteren Fehler bei QAM256 Sendern. Bei SD-Sender sind es nur einige wenige, so dass diese nicht weiter auffallen. (10-50 Stück / Stunde, je nach Bandbreite)

Sobald ich aber 626000,6900 (kabelbw: pro7sat1 HD, anixe hd) analysiere, kommen die Fehler sekündlich. auf 4 Mio Pakete kommen dann 600-900 missing packets. Signal Qualität schwankt zwischen 75%-100%, ist aber meist bei 75%. Und genau das wird auch der Fehler sein, aber ich wüsste nicht, wie ich die Signalqualität besser bekommen sollte. Das kabel geht direkt von der Wanddose in meinen PC und dort in die TT 1500-C mit aktuellsten Treiber.

 

Gruß,

Steffen

Edited by snipesnipe
  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,

 

also ich habe zwar immer noch nervende Discontinuities (ca. alle 1 bis 2 Minuten einen :)), jedoch konnte ich durch umstellen

von dem Cyberlink h.264 (TechnoTrend) auf den Cyberlink 7.x Codec immerhin die Abstürze (alle 30 minuten, ca..) des

DVBViewers fixen. Das war z.B. beim Aufnehmen extrem nervig, also es war eigentlich gar nicht möglich ;)

 

Werde weiterhin wegen Discontinuities nachforschen... Bin auch um jeden Hinweis dankbar - z.B. wie man seine

"Missing Packet Minimale Symbolrate" herausfindet o.ä.

 

Grüße Mazar

Posted

Neue Erkenntnisse:

Habe folgende Transponder "gefunden": 538&530 Q256..

Die beiden sind ja jeweils höher als 522 (Premiere HD..) und haben ebenfalls "Missing Packets"

Auch hier treten die Missing Packets schubweise auf, d.h. ca alle 1-2 Minuten.

Ich vermute mal, dass aber bei den nicht HD Sendern das nicht soo auffällt, da pro Sender jeweils nur 1-2 Packets fehlen, bei nem HD Kanel demnach 5-10.

 

Es scheint also mit den Transpondern 500+ zusammen zuhängen..

 

Spiele auch an der SR rum, mal 6870 mal 6850 etc., bringt aber (noch) nichts..

Posted

Ein Wunder: Das Rätsel ist gelöst: Habe mir nen Tag freigenommen und alle Komponenten geändert!

Der Wurm steckt in der Technotrend. Die Cinergy DVB-C funktioniert bereits Lichtjahre ohne Missing Packets.

 

Ok übertrieben - aber so kommts mir zumindest vor ;)

Ihr wisst gar nicht, wie mich das freut - und das nach 2 Monaten pfuschen!!

 

Fazit: Kein Problem mit "HD schauen" wie im Topic noch sonst was...

 

Da das Topic missleading ist, könnte man den Thread löschen und nur noch das Fazit mit reinnehmen.

 

So in etwa:

Problem mit TechnoTrend DVB-C: Im hohen Frequenzbereich kein Empfang bei SR 6900 möglich,

runterfahren der Symbolrate hilft nur bedingt, da einzelne und schubweise auftretende Missing Packts

nach wie vor auftreten und im DVBViewer Discontinuities erzeugen.

 

 

Danke für alle, die mit rumgerätselt haben ;)

 

Grüße Mazar

Posted (edited)

Ne, bitte nicht den Thread löschen...

Ich habe exakt dieselbe Problematik. Besitze seit letzter Woche eine Technisat Skystar HD2 (baugleich Twinhan-SP400 bzw. Terratec Cinergy S2).

Im SD Betrieb läuft alles einwandfrei aber auf HD Sendern gibts ne schöne Ruckelorgie und ab und an ein paar Discontinuities.

Habe mit meiner Onboardgrafik (Nvidia 7050) und nem X2-4400 zwischen 40 und 70% Last.

 

Abstürze oder ähnliches habe ich nicht - es ruckelt einfach immer wieder kräftig.

 

Hm, jetzt habe ich nebenher mal den Elecard Codec statt dem PowerDVD probiert und da läufts flüssig (bei schlechterem Bild und höherer Last). Ich teste mal weiter.

Edited by evolution
Posted
Ne, bitte nicht den Thread löschen...

Ich habe exakt dieselbe Problematik. Besitze seit letzter Woche eine Technisat Skystar HD2 (baugleich Twinhan-SP400 bzw. Terratec Cinergy S2).

Im SD Betrieb läuft alles einwandfrei aber auf HD Sendern gibts ne schöne Ruckelorgie und ab und an ein paar Discontinuities.

Habe mit meiner Onboardgrafik (Nvidia 7050) und nem X2-4400 zwischen 40 und 70% Last.

 

Abstürze oder ähnliches habe ich nicht - es ruckelt einfach immer wieder kräftig.

 

Hm, jetzt habe ich nebenher mal den Elecard Codec statt dem PowerDVD probiert und da läufts flüssig (bei schlechterem Bild und höherer Last). Ich teste mal weiter.

 

Welche Auflösung fährst Du?

Bei mir ruckelt es sogar mit AMD 5200+@2,9GHz und ATI HD3850 mit PowerDVD. Elecard ist bei mir total unbrauchbar bei HD.

Posted

Ich fahre zum testen mit 1920x1080 auf meinen Benq 24" (kann mich noch nicht entscheiden welcher FullHD Beamer es wird...).

Mit dem Powerdvd Codec kann es sein dass ich ne Minute ruckelfrei schaue und danach habe ich heftige Aussetzer/Ruckler bei 50% Last. Als ich den Elecard installiert hatte, habe ich 100% Last gehabt und dementsprechend Ruckler. Danach habe ich ein paar Einstellungen im Codec geändert - jetzt ist zwar wie erwähnt das Bild grottig (Artefakte, Schlieren...) aber auch bei 90% Last keine Ruckler.

 

Werde hoffentlich am Wochenende Zeit für näherer Tests finden... irgendwas ändern muss ich, der Elecard ist wie gesagt sehr schlecht (hohe Last oder schlechtes Bild) und sowieso nur die Demo (mit Logo rechts oben) und der Powerdvd Codec (v7.3.3319) ruckelt...

Posted

Wie schauts bei dir mit Missing Packets im Transedit aus?

Spiele auch mal an der Symbolrate rum, vielleicht hilfts :wacko:

 

Häufig liegts tatsächlich an nem nicht ganz sauberen Signal.

Nur hilft das wenig, wenn der Support sagt "haben sie eine verifizierte Box".

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...