Derrick Posted October 15, 2003 Posted October 15, 2003 Hi, gibt es eigentlich eine möglichkeit, den ton zu schalten d.h. links oder rechts auf beide kanäle zu schalten? Bei feeds ist sowas z.b. nützlich, denn dort wird häufig in einem stereo signal nur ein kanal benutzt oder wenn beide unterschiedliche audosignale führen. Bei ard auf hotbird ist das auch der fall, wenn zusätzlich auch der o-ton ausgestrahlt wird. ..übrigens wäre eine tonoption bei mehreren audio_es auch angenehmer als jeden kanal einzeln abzuspeichern Quote
Guest Oliver Posted October 15, 2003 Posted October 15, 2003 Vielleicht hilft dir das hier weiter. Bis dann, Oliver Quote
Derrick Posted October 15, 2003 Author Posted October 15, 2003 ..ne danke, solche möglichkeiten kann ich auch bedenken Ist das prinzipiell unmöglich? Bei hardwarelösungen in einer stb ist das sicher was anderes aber hier müsste sich doch auch ein filter dazwischenschalten lassen (l, r, m, s) oder nicht (hast du ja auch schon angedacht)? Auch die pid_auswahl müsste doch gehen.. ..steht deshalb auch im bereich wünsche Quote
Griga Posted October 16, 2003 Posted October 16, 2003 Ist das prinzipiell unmöglich? Natürlich ist das keinesfalls weder nicht noch unmöglich, sowohl prinzipiell als auch... ähh... hmm... ich glaube, jetzt habe ich irgendwie den Faden verloren... Also: Man muss nur auf die Eigenschaftsseiten der Audiodecoder gucken (siehe Ansicht/Filter), manche bieten sowas. Z.B. der ansonsten nicht so berühmte MPEG Audiodecoder von M$ die Wahlmöglichkeit "Erster/Zweiter/Beide Kanäle". Hatte zwar gerade keine gute Tonquelle für einen Versuch parat, aber ich glaube, das tut, was man erwartet. Griga Quote
Derrick Posted October 19, 2003 Author Posted October 19, 2003 Vielleicht hilft dir das hier weiter. Bis dann, Oliver ..das hilft überhaupt nicht weiter ..dafür das hier Quote
Guest Oliver Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Was'n das? Sieht ziemlich bunt aus. Bis dann, Oliver Quote
Guest Oliver Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Anstelle dich über die buntheit zu amüsieren - skins interessieren mich nicht und lassen sich zum glück auch abschalten - solltest du lieber mal ab und zu über den tellerand schauen. Möglicherweise wären deine antworten dann weniger häufig falsch oder irreführend. Bisher habe ich keine falschen Antworten gegeben, wenn du nicht in der Lage bist, etwas zu verstehen, ist das dein Problem. Auch wäre es hilfreich, wenn du dich klarer ausdrücken würdest. Was das Irreführen angeht: Beiträge, auf die ich verweise, solltest du vielleicht so gründlich lesen, dass du sie auch wirklich begreifst. ..das hilft überhaupt nicht weiter Nein? Das ist doch eine gute Anleitung. ..hint -> eigenschaften Das ist auch so ein Beispiel: Normalerweise schreibt man einen solchen Beitrag in "Wünsche", weist darauf hin, dass es sich um das Programm MyTheatre handelt und äußert, was man genau will bzw., dass diese Funktion auch im DVBViewer integriert wird. Noch ein kleiner Tipp für dich: Achte auf deine Wortwahl gegenüber einem Moderator. Bis dann Quote
Guest Oliver Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 wo habe ich mich nicht daran gehalten? Du hast mich sinngemäß als borniert und unwissend bezeichnet. Meine Antwort war vollkommen korrekt. Was soll ich mich dazu noch weiter äußern? Offensichtlich mangelt es dir am notwendigen Verständnis. http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...=2429&st=15 Die Antwort stimmte auch. Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Sourcecode des DVBSource Filters: MPEG2VideoFormat.hdr.rcSource:=rect(0,0,720,480); MPEG2VideoFormat.hdr.rcTarget:=rect(0,0,0,0); Aus genau diesem Grund macht es keinen Unterschied. Wie schon gesagt: Lies dir est einmal alles genau durch, bevor du irgendwelche Behauptungen aufstellst. Was Verstöße gegen die Forumregeln angeht: Nr. 3, 5 und 15. Diesmal gibt es nur einen Eintrag in deinen Account. Bis dann Quote
Griga Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Möglicherweise wären deine antworten dann weniger häufig falsch oder irreführend. @Derrick: Unabhängig davon, inwieweit das nun im Einzelfall zutrifft: Bei der Häufigkeit, mit der Oliver hier Anfragen beantwortet und Hilfestellung gibt, ist die Wahrscheinlichkeit einfach recht hoch, dass es dabei auch mal zu einem Mißverständnis oder einer (unwissentlich) falschen Behauptung kommt. Schließlich begegnen sich hier im Forum Menschen. Auch dir passieren Fehler, wenn ich dich z.B. an folgendes erinnern darf: You are referring to a demultiplexer for programme streams. The card has to extract the relevant streams from a Transport Multiplex, imho that's quite a difference http://www.DVBViewer.com/forum/index.php?s...?showtopic=2429 Oliver auf diese Art und Weise darauf hinzuweisen, halte ich schlicht für unangemessen. Griga Quote
Klausing Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Wenn man das Tempo etwas bremsen würde und nicht laut polternd durch den Wald laufen, dann würde es nicht zu solchen Reaktionen kommen. Hier sind Leute unterwegs die Zeit und Geld investieren nur um das Programm weiter zu bringen. Dafür bekommen Sie keinen Cent! Sie machen das freiwillig. Vielleicht haltet ihr das mal im Hinterkopf bevor Vorwürfe gemacht werden. Auch wenn man sicher ist Recht zu haben: Der Ton macht die Musik! Und überhaupt was hat diese Diskussion hier mit dem Ton in DVB zu tun? Andere Programme haben vielleicht Features die man hier gern sehen möchte. Dann stellt man einfach eine Feature Anfrage. WEnn man dann einen Hinweis bekommt wie man das vorübergehend lösen kann, dann kann man dies berücksichtigen oder nicht. Aber darauf mit einem Vorwurf zu reagieren ist nicht OK. UNd wer unvollständige Informationenpostet, der darf sich auch nicht aufregen wenn man nachfragt was das ist und warum das so bunt ist. (hab ich mich auch gefragt) Steffen P.S. Meinungsfreiheit schließt nicht die Freiheit andere Leute zu beleidigen automatisch mit ein! Quote
Guest hackbart Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 eben, ich kann Steffen bzw. Griga nur beipflichten. Bei dem Wust an Fragen, kann es logischerweise sehr wohl vorkommen, wenn hier und da die Antwort nicht zufriedenstellend ist. Deswegen sollte man sich aber dennoch nicht unbedingt im Ton vergreifen. Was die Funktion der Auswahl von linkem und rechten Stereokanal angeht, so habe ich das übrigens kurzerhand eingebaut. Christian PS: Im übrigen ist Mr. Saar nicht sonderlich fair, was das Verhältnis zwischen dem Verarbeiten und "Borgen" von Informationen und dem Preisgeben eigener Erkenntnisse angeht. Quote
Klausing Posted October 19, 2003 Posted October 19, 2003 Mit dem VideorecorderPlugin kannst Du jeden beliebigen PID eines kompletten Transponders auswählen und auf einen Schlag aufnehmen! Flexibler geht es ja nun wirklich nicht. Im Extremfall kannst du sogar von N24 das Video und den Ton von PRO7 und SAT1 gleichzeitig aufnehmen. Oder alle zugleich. Einfach nur in der Auswahl anhaken. Dabei kannst Du es Dir noch aussuchen ob Du es als MPG TS PVA haben willst. Steffen Quote
Derrick Posted October 19, 2003 Author Posted October 19, 2003 Mit dem VideorecorderPlugin kannst Du jeden beliebigen PID eines kompletten Transponders auswählen und auf einen Schlag aufnehmen! Flexibler geht es ja nun wirklich nicht. Im Extremfall kannst du sogar von N24 das Video und den Ton von PRO7 und SAT1 gleichzeitig aufnehmen. Oder alle zugleich. Einfach nur in der Auswahl anhaken. Dabei kannst Du es Dir noch aussuchen ob Du es als MPG TS PVA haben willst. Steffen ..die frage ging nicht um die aufnahme, sondern ums schalten zwischen den audiokanälen während der wiedergabe, ohne auf einen anderen, zuvor gespeicherten kanal umzuschalten. Der DVBViewer kann nur zwischen den pids, die bereits in den settings eingetragen sind, über das plugin wählen (jetzt ist die aufnahme gemeint ). Haben sich audio_es_pids in der zwischenzeit geändert, muss ein umständlicher update gemacht werden. (keine kritik sondern fakt) ..übrigens verwechselst du da was. Pid-wahl (mit den zuvor genannten einschränkungen) geht NUR im TS-mode... würde auch keinen sinn machen (eigentlich sowieso nicht ), bild und ton von verschiedenen progammen miteinander als mpeg oder pva zu verkoppeln, da wohl nur in seltenen fällen dieselbe system clock und time stamps verwendet wird. ..ausserdem gibt es noch eine ganze reihe von pids in einem transportmux, die sich nich wählen lassen, da sie nirgends in den settings auftauchen.. aber das nur am rande Quote
Klausing Posted October 20, 2003 Posted October 20, 2003 geht NUR im TS-mode ich sprach ja auch davon dass dieses Plugin im TS Mode aufzeichnen kann! Es macht manchmal schon Sinn dies zu tun. So kann man mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen oder nur den Konzertton eines Senders und und das Programm eines anderen Senders gleichzeitig.Übrigens Dein erwähntes Programm tuned den kompletten Sender (wie der DVBViewer) auch neu wenn man den Ton wechselt. Es ist also nicht schneller, lediglich andersartig in der Bedienung. Mir persönlich ist es lieber zwei Sender zu haben als einen Sender wo ich jedes mal in die Optionen steigen muss um den anderen Ton zu ändern. Steffen Quote
Derrick Posted October 20, 2003 Author Posted October 20, 2003 ..du schriebst im zusammenhang mit der pid-wahl Dabei kannst Du es Dir noch aussuchen ob Du es alsMPG TS PVA haben willst. und das geht nun gerade nicht. Über den anderen punkt, den ich über TS-recording erwähnte, sollte sich vielleicht lieber @Griga äussern. Beim öffnen des plugins -> ts-mode sieht man nur den derzeitgen stand der settings, ohne zu wissen, ob sich da vielleicht was geändert hat (z.b. andere audio_pids) Quote
Derrick Posted October 20, 2003 Author Posted October 20, 2003 Übrigens Dein erwähntes Programm tuned den kompletten Sender (wie der DVBViewer) auch neu wenn man den Ton wechselt. Es ist also nicht schneller, lediglich andersartig in der Bedienung.Mir persönlich ist es lieber zwei Sender zu haben als einen Sender wo ich jedes mal in die Optionen steigen muss um den anderen Ton zu ändern. Steffen Dass es in beiden fällen eine kurze unterbrechung gibt, ist unvermeidlich. Ob das eine oder das andere schneller ist, ist hier auch nicht wichtig (da spielen sicher noch andere dinge wie die graphen etc. mit) Einen prinzipiellen unterschied sehe ich aber doch. Bei MyTheatre sieht man im kontextmenü, ob es derzeit überhaupt einen andern audio_pid gibt, während das beim DVBViewer längst nicht sicher ist, wenn man auf den 2. (oder 3. ..) abgespeicherten kanal umschaltet. Ausserdem kann man bei MT natürlich auch weitere kanäle mit unterschiedlichen pids in den settings festlegen. Das verfahren von den dvbcore basierten lösungen scheint mir hier deutlich überlegen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.