Michael Consten Posted February 3, 2008 Posted February 3, 2008 Hallo, ich habe DVBViewer Pro und mit Hilfe von fleißigem Forums-lesens auch schon einiges bei mir nach meinen Wünschen einrichten können. Nun bin ich bei zwei, drei Dingen aber erst einmal am Ende. Deswegen werde ich mal ein paar Threads eröffnen müsen. Mein zweites Problem: Ich habe bei mir zwei Hauppauge-Karten installiert, eine Nova S Plus und eine Nova HD. Alles scheint soweit wunderbar zu funktionieren. Ich kann auch mehr als einen Transponder gleichzeitig aufnehmen. Allerdings habe ich zeitweise Probleme HDTV zu sehen (Pro7 HD/Sat1 HD). Wenn ich auf solch einen Kanal schalte erhalte ich teilweise zunächst einen schwarzen Bildschirm. Wenn ich paar mal hin und her schalte erhalte ich irgendwann ein Bild. Manchmall klappt es aberauch sofort. Auch das Aufnehmen per Timer ist daher ein Glücksspiel. Wenn ich vorher schalte bis ich ein Bild habe und manuell die Aufnahme starte klappt alles problemlos. Ich vermute nun, dass DVBViewer manchmal die nicht-HD-Karte versucht zu benutzen. Das kann natürlich nicht klappen. Bei den Eigenschaften dieser Karte ist auch nicht S2 angehakt. Eigentlich müsste die Konfiguration m. E. so sein, bevorzugt die Karte ohne HD benutzen, aber: bei Sendern mit HD muss zwangsläufig die HD-Karte genommen werden. Dies hätte den Vorteil, dass die HD-Karte so lange wie möglich frei bleibt, um dann im Zweifelsfall für HD zur Verfügung zu stehen. Ich habe diese Einstellung versucht, aber ohne Erfolg. Zur Zeit habe ich keine Karte als bevorzugt markiert. Gibt es eine Möglichkeit einen Sender direkt einer Karte zuzuordnen? Gibt es eine andere Konfigurationsmöglichkeit? Muss man in der Senderliste vielleicht eintragen, dass es ein S2-Sender ist? Da ich verschiedene Einstellungen ausprobiert habe und es so wie ich denke kein Fehler als solcher ist, habe ich kein support-File angefügt. Sollte dies doch benötigt werden bitte ich um eine kurze Mitteilung und Entschuldige mich schon einmal für die fehlende Info. Vielen Dank für Eure Hilfe. Michael Consten Quote
Tjod Posted February 3, 2008 Posted February 3, 2008 Eigentlich sollte für DVB-S2 Sender immer nur eine Karte verwendet werden bei der DVB-S2 aktiviert ist. Was da bei dir falsch läuft kann man so schlecht sagen. Ob man im support.zip was sehen kann, kann nicht so nicht sagen aber schaden kann es nie. Quote
Michael Consten Posted February 4, 2008 Author Posted February 4, 2008 Eigentlich sollte für DVB-S2 Sender immer nur eine Karte verwendet werden bei der DVB-S2 aktiviert ist.Was da bei dir falsch läuft kann man so schlecht sagen. Ob man im support.zip was sehen kann, kann nicht so nicht sagen aber schaden kann es nie. Hmm, eigenartig. Vielleicht stimmt ja in der Senderliste etwas nicht. Na ja, mal schauen ob das support-file etwas bringt. Da muss ich übrigens mal sagen, dass der Ersteller dieses Tools ein dickes Lob verdient hat. Einfacher kann man es dem Hilfesuchenden wohl nicht mehr machen. Ich war doch schon platt, als das Tool sogar den vollständigen Pfad ins Clipboard kopiert hat. Bei dieser Gelegenheit nur ein Verbesserungsvorschlag. Wenn die Datei so einfach hochgeladen werden kann, wäre es doch möglich, die Datei im Standard-temp-Verzeichnis abzulegen. Bei der nächsten Systemwartung könnte diese dann autpmatisch gelöscht werden. Ich denke bei der nächsten Frage sollte man eh eine neue support-Datei erstellen. Vielen Dank schon einmal für die super Hilfe. Michael support.zip Quote
Tjod Posted February 4, 2008 Posted February 4, 2008 Du solltest die DVB-S Karte auf bevorzugt setzen damit die DVB-S2 Karte nur verwendet wird wenn die andere belegt ist oder sie gebraucht wird. Ich würde den AC3Filter auch für MPEG Audio einstellen. Versuchs mal mal ohne GUI Skin (Optionen > Aussehen) da gibt es eine Fehlermeldung im log die sich auf den Skin bezieht. Aber ob das wirklich mit dem Fehler zu tun hat weiß ich nicht. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit im DVBViewer Sender einer Karte zu zu ordnen. Unter Optionen > Hardware und Deaktiviere da die Gruppe C bei der DVB-S Karte und im Senderlisten Editor setzt du die DVB-S2 Sender dann auf C. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen dass das hilft weil das schon durch den haken bei DVB-S2 machen müsste. Ach werden die DVB-S2 Sender in der Senderliste auch Blau angezeigt? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.