rriem Posted February 12, 2008 Posted February 12, 2008 Hallo zusammen, mir sind da zwei Verhaltensweisen aufgefallen, die seit der Version 3 des DVBSource Filters auftreten. 1. Ich liege im Randbereich eines DVB-T GEbietes und bekomme witterungsbedingt den ZDF-Transponder nicht besonders gut rein. Früher machten sich die Empfangsstörungen wie folgt bemerkbar: In der Wiedergabe wurden manchmal kurze Teile "verschluckt", bei Sprachwiedergabe fehlten kurze Silben, was nicht weiter so tragisch war. Seit dem ich den DVBSource 3.ß1 verwende, treten nun ziemlich laute kurze Tonstörungen auf. DA ich 5x120 W angeschlossen habe, habe ich Angst um meine Hochtöner. Vorher hatte ich den Eindruck, dass die kruezn Störungen im Stream durch die Pufferung einfach übersprungen wurden, nun werden sie wiedergegeben und führen zu den heftigen Tongeräuschen. Ich habe unter Ansicht->Filter->DVBSlurce nachgesehen, Latency und Puffer stehen auf 400 bzw. 600 ms. Kann man das noch irgendwie anders beeinflussen? 2. Timeshift und Wiedergabe von MPEG mit eingeschlateter Option "Benutze DVBSource für MPEG": Springt man in der Wiedergabe vor- oder zurück, so passiert es immer wieder mal, dass zwar die Bildwiedergabe wieder anläuft, aber der Ton stumm bleibt. Man muss dann wiederholt springen, um wieder den Ton zu bekommen. Habe den Eindruck, dass die Synchronsisation mit dem Zeitsignal des Tons ab- und zu nicht so richtig funktioniert. Dieser Effekt trat vorher auch nicht auf. Ist im Timeshift eine der oben genannte Emfpangsstörungen mit aufgezeichnet, so führt dies sogar zum völligen Stillstand des DVBViewers. Außer dem Update auf Version 3.9.2 des DVBV und des DVBSourcee auf 3.01 ist alles gleich geblieben. Jemand eine Idee? Gruß rriem Quote
Griga Posted February 12, 2008 Posted February 12, 2008 Verwendeter Audiodecoder? Beziehen sich die Timeshift/Datei-Probleme nur auf Aufnahmen von dem zu schwachen ZDF-Transponder? Quote
rriem Posted February 13, 2008 Author Posted February 13, 2008 Verwendeter Audiodecoder? Beziehen sich die Timeshift/Datei-Probleme nur auf Aufnahmen von dem zu schwachen ZDF-Transponder? Hallo Griga, ich verwende seit Anfang an den Cyberlink Version 6, Audio wird aber über SPDIF an einen AV-Receiver ausgekoppelt. Wenn die Störungen mit aufgezeichnet werden und man über Timeshift - Wiedergabe auf so eine Störung kommt, dann kommt es zum Stillstand des DVBViewers. Bei einwandfreien Aufnahmen (Mpeg und Wiedergabe mit eingeschaltetem DVBSource) kommt es bei Vor-und Zurückspringen in der Aufnahme gelegentlich zum Aussetzen des Tons, Bild läuft. Man muss das Hin- und Herspringen wiederholen und dann "faßt er wieder Tritt", heißt Tonwiedergabe kommt auch. Vorher hatte ich damit keine Probleme. Ich hatte hier einen Thread gelesen, da ging es um die Entwicklung eines Schnittprogramms für HDTV - Aufnahmen und da stand etwas über die Berechnung der Zeitmarken für Bild und Ton. Ich bin da kein Fachmann, ev. hat sich da ein Fehler für die Zeitmarkenberechnung des Tons eingeschlichen, der sich dann insbesondere bei kleien Unterbrechungen im Stream (schlechteer Empfang) auswirkt. Das hätte dann doch zur Folge, dass in dem PCM-Signal (SPDIF zum AVR) für den einen Abschnitt die DA-Wandlung falsch liefe und es die Tonstörung gibt. Die sind immer gleich lang, so ca. 1/4 Sekdunde. Wie schon o.g., vorher hatte ich den Eindruck, dass das gestörte Element im Stream einfach übersprungen wurde und die Pufferung des Sourcefilter genutzt wurde. Vielleicht liege ich da auch falsch, habe versucht es möglichst genau zu beschreiben. Gruß rriem Quote
Griga Posted February 13, 2008 Posted February 13, 2008 1. Test: DVBViewer Pro 3.9.2, DVBViewer Filter 3.0.1, Cyberlink Video & Audiodecoder, Abspielen von TS-Datei und Timeshift (beides ohne Störungen) ergab keine Probleme beim Suchen/Springen. Eine Testmöglichkeit für SPDIF habe ich nicht. 2. Test: DVBViewer GE mit künstlich gestörten Stream (Weglassen jedes tausendsten TS-Pakets), ansonsten wie oben. Starke Bildartefakte und -aussetzer, Tonaussetzer und auch Tonartefakte bei Live und Timeshift, aber keine Stabilitätsprobleme, also kein Hängen, Wegbleiben des Tons usw., auch nicht beim Suchen/Springen. Es fiel auf, dass es bei Verwendung des AC3 Filters als Audiodecoder zwar auch zu Ton-Aussetzern, aber nicht zu Tonartefakten kam. Offenbar reagiert der AC3 Filter auf die vom DVBViewer Filter gemeldeten Diskontinuitäten, d.h. er lässt eventuell noch unvollständige Pufferinhalte mit Daten vor der Diskontinuität fallen. Der Cyberlink tut dies wahrscheinlich nicht, d.h. er setzt dann Daten vor und nach der Diskontinuität, die nicht zueinander passen, zu einem Audioframe zusammen, was digitalen Lärm ergibt. Mehr als diese Überprüfung kann ich nicht beitragen. Du müsstest versuchen, durch zusätzliche Experimente die an dem Problem beteiligten Faktoren weiter einzukreisen. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.