oew Posted February 24, 2008 Posted February 24, 2008 Hallo, ich versuche vergeblich, meine Aufnahmen von verschiedenen Radiosendungen unter der Woche in ogg oder mp3 zu machen. Das Audiorecorder Plug-In ist ordnungsgemäß installiert, neueste Programmversionen - wenn der Audiorecorder "live" verwendet wird, nimmt er im vorbestimmten Format, also ogg oder mp3 einwandfrei auf. Gebe ich aber in der RekorderProgrammierung die Aufnahme über das Audio PlugIn vor, wird gemß den Grundeinstellungen immer in mp2 aufgenommen. Dann läuft der DVBViewer bei der Aufnahme aber natürlich nicht, aber selbst wenn ich ihn im Hintergrund laufen lasse, werden die Sendungen in mp2 aufgenomen. Wenn ich allerdings schon in den Grundeinstellungen die Aufnahme über den Audiorcorder einstelle, fürchte ich, werden die Fernsehsendungen nicht mehr korrekt aufgenommen. Was macht man denn da wohl?? Danke für eine kleine Hilfestellung! Olaf Quote
Griga Posted February 24, 2008 Posted February 24, 2008 Gebe ich aber in der RekorderProgrammierung die Aufnahme über das Audio PlugIn vor, wird gemäß den Grundeinstellungen immer in mp2 aufgenommen. Im Audiorecorder Plugin gibt es einen Save Settings-Button. Um dauerhaft MP3 oder OGG als Aufnahmeformat zu fixieren, dort einmal klicken. Mit dem DVBViewer-Rekorder durchgeführte Aufnahmen werden dadurch nicht beeinflusst. Dann läuft der DVBViewer bei der Aufnahme aber natürlich nicht, aber selbst wenn ich ihn im Hintergrund laufen lasse, werden die Sendungen in mp2 aufgenomen. Hä??? Bitte noch einmal verständlicher formulieren. Vielleicht anhand eines Beispiels. Wenn ich allerdings schon in den Grundeinstellungen die Aufnahme über den Audiorcorder einstelle, fürchte ich, werden die Fernsehsendungen nicht mehr korrekt aufgenommen. Das ist richtig. Da muss man schon sauber unterscheiden. Quote
Lars_MQ Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 Zitat aus der liesmich.txt des DVBVRecording service. DVBViewer Plugins werden NICHT unterstützt. Ganz besonders nicht das Audiorecorder Plugin das einen wiedergabe graphen braucht. Wo soll der im service herkommen? Quote
oew Posted February 25, 2008 Author Posted February 25, 2008 Zitat aus der liesmich.txt des DVBVRecording service. Ganz besonders nicht das Audiorecorder Plugin das einen wiedergabe graphen braucht. Wo soll der im service herkommen? Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil - dann kann man also im Rec-Service ausschließlich gem. den Voreinstellungen in den Optionen des DVBViewers aufnehmen und ohne PlugIns- d.h. dann im mpg/mp2-Format oder .ts, richtig? Dann bleibe ich wohl bei dem ansonsten gut funktionierenden mpg-Format, nur die Dateigöße der mp2's ist halt gelegentlich ein wenig gewaltig... Vielen Dank für die schnellen Antworten! Grüße Olaf Quote
dictamnus Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 ich nehme hörspiele von radiosendern mit dem audiorecorder-plugin im mp3-format auf allerdings benutz ich den dvb task scheduler und nicht den recordingservice funktioniert sehr gut! Quote
Derrick Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 nur die Dateigöße der mp2's ist halt gelegentlich ein wenig gewaltig... ..das kann ja wohl kaum sein. Die standardrate scheint 192kbps bei 48khz sampling rate zu sein. Manche (ARD z.b.) bringen mehr, andere sogar deutlich weniger (MCE payradio z.b.). Da kommt imho nicht viel zusammen. Die wandelei, wenn sie denn sein muss, kann man auch hinterher machen. Die meisten player kommen auch mit mp2 zurecht. Besser wird's durchs wandeln sowieso nicht Quote
dictamnus Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 @derrik wo im DVBViewer kann ich bei audioaufnahmen schnell das aufnahmeformat mp2 wählen ohne umständlich in die optionen zu müssen? kann ich das aufnahmeformat für jede aufnahmeprogrammierung einstellen? Quote
halalev Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 Hi! Schnell geht's nicht und für jede Aufnahme speziell auch nicht ... Dafür habe ich mir jeweils eine Audio-Pro und Audio-GE gebastelt, in der nur die für mich relevanten Audio-Kanäle sind; zusätzlich das Audio-Recorder - PlugIn (fest auf .mp3 und eigenen Zielordner), während als AufnahmeArt im Hauptprogramm .mp2 eingestellt ist (mit einem anderen Ordner als Ziel) ... so bleibt's übersichtlich. mfG PS: "Deine" Hörspiele finden im Regelfall auf der Frequenz 12665 statt - da dort nur noch 2 Dritte-Fernsehprogramme laufen, hat man beim Tunen auf diese Frequenz eh' kaum noch 'ne Chance, parallel TV zu schauen (bei nur einer Karte im System). Quote
dictamnus Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 @halalev das nenn ich mal wokaround lol ... aber wenns sein zweck erfüllt Quote
halalev Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 Hi! Ehrlich gesagt: Das ganze Leben ist ein einziger Workaround - davon ist der Multimedia-Krempel noch das geringste Übel ... und wer das Gegenteil behauptet, der lügt! mfG Quote
dictamnus Posted February 25, 2008 Posted February 25, 2008 wie wahr wie wahr! ... ein workaround.. quick and dirty lolllllll Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.