eb-stefan Posted February 27, 2008 Posted February 27, 2008 Hallo zusammen, ich habe eine frage. Zur Zeit habe ich: DVBViewer Pro auf dem Server. VLC am Client (Notebook mit Wlan) Das klappt soweit schonmal super... Dann habe ich den Webserverplugin... Das klappt noch nicht so ganz... damit will ich umschalten... jedoch muss ich nach jedem umschalten VLC auf Stopp und neu auf Play drücken... Aber egal.. jetzt habe ich gelesen, dass es noch ein DVBServer gibt.... wo bekomm ich den her? Kann ich den gebrauchen? Wie würdet ihr das machen? Ich will halt einfach nen Client Starten, damit gucken und möglichst wenig aufwand mit dem umschalten haben... Danke schonmal im vorraus... Evtl. kann mir ja jemand der sich gut auskennt mal über ICQ oder Skype helfen.. Gruß Stefan Quote
hdv Posted February 27, 2008 Posted February 27, 2008 Hallo, Evtl. kann mir ja jemand der sich gut auskennt mal über ICQ oder Skype helfen..hier ist ein Forum, kein Einzeluntericht. Den DVBServer kannst du beim Setup mit installieren lassen, eventuell ist er schon in deinem Installationsverzeichnis. Eine Beschreibung wie du was einstellen mußt findest du im unteren Link. Diese ist zwar etwas veraltet, sollte aber aufzeigen, wie es grundsätzlich funktioniert: -> Unicaststreaming DVBServer --> DVBViewer Das ganze ist dann so, als wäre die DVB-Karte beim Client verbaut. Quote
eb-stefan Posted February 27, 2008 Author Posted February 27, 2008 (edited) Ok danke erstmal für die antwort. hat mich schonmal weiter gebacht... jetzt ist folgende situation: 1. ich habe alles so gemacht wie in der anleitung. 2. der Ton kommt an 3. Sobald ich den Viewer starte hängt sich dieser auf und ich kann nichts mehr machen 4. Ton hör ich die ganze zeit auch wenn der viewer Grau ist. kann das vielleicht an Vista liegen? eigendlich doch nicht, oder? EDIT: Hat sich erledigt!!!! FAQ hat geholfen.... Frage 2: Ich habe bei Sendern wie Pro7, N24, Sat1 und Kabel1 Empfangsprobleme. Dieses Problem wird durch so genannte DECT Telefonanlagen hervorgerufen. Die Sender liegen alle auf dem Transponder mit der Frequenz: 12480 Mhz. Teilt man diese Frequenz durch die dazugehörige LOF (10600 Mhz), erhält man eine Frequenz von 1880 Mhz. Dies entspricht etwa dem Sendebereich dieser Telefonanlagen. Abhilfe schafft entweder das Telefon abzustellen, oder zumindest die Basisstation umzuplatzieren. Edited February 27, 2008 by eb-stefan Quote
eb-stefan Posted February 29, 2008 Author Posted February 29, 2008 hi, ich nochmal... klappt super... (fast) also funktionen klappen alle und so, jedoch stürzt die wlan verbindung nach paar sek/min wieder ab.... kann man da was machen? evtl die übertragungsqualität senken oder so? Quote
hdv Posted February 29, 2008 Posted February 29, 2008 Hallo, es könnte natürlich an einer mangelnden Bandbreite bei denem WLan liegen. Du solltes auch mal dieses Thema durchlesen: DVBServer / WLan - ruckelt Die Übertragungsqualität kann man beim DVBServer nicht einstellen/beeinflussen. Dazu müstest du das Webserver Plugn benutzen, welches dann die Daten in Echtzeit nach ASF wandelt. Was jedoch einen schnellen Server Rechner voraussetzt. Damit es am Client noch in ausreichender "Qualität" angeschaut werden kann. Doch würdest du dann den Komfort des DVBViewer verlieren. Quote
eb-stefan Posted February 29, 2008 Author Posted February 29, 2008 danke! sehr informativ. Jedoch ist das problem glaub ich ein anderes... die Wlan verbindung reist komplett ab. ich flieg auch komplet ausm netzt... wenn ich den viewer zu mach und neu auf mach baut sich das wlan wieder neu auf und ihc kann nochmal paar sec gucken ca 30-40sek Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.