g.suess Posted March 8, 2008 Posted March 8, 2008 Hallo, ich habe mir die Tage einen neuen Rechner gekauft (und zwar den neuen Medion MD 8833). Jetzt habe ich DVBViewer und den Recording Service installiert. Nach anfänglichen Problemen läuft es, auch bspw. dank dieses Posts. Jedoch treten die folgenden Probleme auf: 1. Ich benutze ein Monoblock-LNB mit integrierten Multischalter. Pos. A ist Hotbird, Pos. B ist Astra. Die Hotbird-Sender sind für mich persönlich uninteressant, ist für die anderen Bewohner im Haus. Ein Astra-Suchlauf (Simple findet alle Sender, die ich dann in der Favoriten-Liste abgelegt habe. Allerdings funktioniert das Umschalten nur sporadisch. Schalte ich bspw. von ARD auf ZDF klappt es manchmal, manchmal auch nicht. Was allerdings immer funktioniert, ist wenn ich über DSF gehe: Also, ich schalte von ARD auf DSF (klappt) von dort auf ZDF (klappt). Warum DSF kann ich nicht sagen. Ich hatte dieses Problem schon mal unter XP. Auch jetzt hilft ein Umschalten von Simple B auf B/Alternativ A nicht. Das mitgelieferte Programm TVEnhance von Cyberlink kann problemlos umschalten, ist aber sonst grottig. Es kann so doch nicht an der Anlage oder der Hardware liegen, oder? 2. Programmierte Aufnahmen mit DVBVservice landen im Ordner "Öffentliche Videos" und nicht in dem in DVBViewer spezifizierten Ordner. 3. Beim Start von Windows habe ich DVBVservice auf Autostart gesetzt. Dies funktioniert auch. Starte ich dann DVBViewer wird DVBVservice angehalten (Symbol angegraut). Schließe ich DVBViewer, so startete auf meinem früheren Rechner (unter XP) DVBVservice sofort wieder (Symbol wird orange). Jetzt funktioniert dies nicht. Man muß DVBVservice von Hand wieder starten. Habt ihr Ideen, wie man die Probleme beheben kann? Danke und liebe Grüße, G. support.zip Quote
g.suess Posted March 11, 2008 Author Posted March 11, 2008 Hallo, will nicht nerven, aber hat denn niemand eine Idee, woran die Probleme liegen können? Kriege es irgendwie nicht zum Laufen und bin langsam echt am Verzweifeln. Liebe Grüße und vielen Dank, G. Quote
Lars_MQ Posted March 11, 2008 Posted March 11, 2008 2. Setze die rechte für die aufnahmeverzeichnisse (->vollzugriff für jeden). 3. schonmal unter plugins im DVBViewer geschaut und das service control plugin auf aktiv gesetzt? 1. schau mal unter optionen/hardware/ stopstream + neue tuningmethode. Damit mal rumprobieren. Quote
g.suess Posted March 12, 2008 Author Posted March 12, 2008 Herzlichen Dank für die Antwort. >>>2. Setze die rechte für die aufnahmeverzeichnisse (->vollzugriff für jeden). War bereits eingestellt. Daran kann es nicht liegen. >>>3. schonmal unter plugins im DVBViewer geschaut und das service control plugin auf aktiv gesetzt? Okay, danke. Das war's. Ist schon fast peinlich... >>>1. schau mal unter optionen/hardware/ stopstream + neue tuningmethode. Damit mal rumprobieren. Leider bringt dies nichts. In diesem Fall läßt sich gar nicht mehr umschalten bzw. umschalten läßt sich schon, aber das Bild bleibt schwarz auch wenn in der Statusleiste der Sender angezeigt wird. Auch der Weg über DSF funktioniert dann nicht mehr. Hat noch jemand eine Idee? Danke im voraus und liebe Grüße, G. Quote
Lars_MQ Posted March 12, 2008 Posted March 12, 2008 Also 2. ist mit sicherheit irgendein rechteproblem. Oder er findet die setup.xml nicht (eventuell auch rechteproblem). Hintergrund: Ein service läuft in einem anderem rechtekontext als der angemeldete Nutzer mit DVBViewer. Bei Vista weiss ich jetzt nicht was M$ rumgedreht hat, aber ich gehe vom schlimmsten aus (rechte absolut beschnitten). Das "Öffentliche Videos" Video ist die Notlösung, wenn er a. Die setup.xml nicht bzw keine recordingverzeichnisse in ihr findet, oder b. auf die recordingverzeichnisse nicht zugreifen kann (z.B. netzwerkfreigaben oder netzwerklaufwerke sind absolut tabu!). Zu 1 nochmal: klappt es mit der mitgelieferten Software der Karte? Das dient als gegentest um treiberprobleme/Hardwareprobleme auszuschliessen. Vista treiber haben noch kein unbedingt zuverlässiges stadium erreicht Quote
g.suess Posted March 12, 2008 Author Posted March 12, 2008 Problem 2 ist gelöst. Allerdings kann ich keine richtige Erklärung liefern: Habe das Verzeichnis in DVBViewer gelöscht. Neu gestartet. Mein gewünschtes Verzeichnis neu eingegeben. DVBViewer beendet. Neu gestartet und es geht. Zu Problem 1. Ich beschreibe nochmal (vielleicht etwas besser) Meine SAT-Anlage empfängt Hotbird (Pos. 1) und Astra (Pos. 2) über ein Monoblock-LNB mit integriertem Multischalter. Ein Kanalsuchlauf in DVBViewer (nur Astra, da ich Hotbird nicht brauche) findet alle Sender. Verwendete Einstellung: Pos. B/Alt. A. Ich kann die Sender in der Favoritenliste sortieren. Möchte ich nun den Sender umschalten, so geht dies sporadisch. Teilweise aber auch nicht. Dann werden in der Statusleiste unten nur der Sender und die anderen Parameter angezeigt, das Bild bleibt aber schwarz. Schalte ich auf DSF, so geht dies immer. Danach kann ich auch einen anderen Sender wählen und dies funktioniert. Es wird aber noch komischer: Programmiere ich eine Aufnahme, die dann der Recording Service aufnimmt, so kann dies auf jedem beliebigen Sender erfolgen. Es geht immer. Da scheint das Umschalten zu funktionieren. Der Gegentest: Auf dem PC wird ein Programm namens TVEnhance von Cyberlink mitgeliefert, das sich ins Windows Media Center einklingt und dafür sorgt, daß das Media Center auch DVB-S empfangen kann. Mit diesem funktioniert sowohl das Umschalten der Sender, als auch die Aufnahme. Das ist schräg, oder? Danke für Euere Hilfe und liebe Grüße, G. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.