Jump to content

Premiere HD mit 2.7 MBit/s


satix500

Recommended Posts

Posted

Wer es nicht glaubt, kann das selber nachprüfen.Ich gucke gerade Basic Instinct 2 (16.03.2008 15:18) auf Premiere HD und traue meinen Augen nicht: Die Bitrate schwankt zwischen 2.7 und 8 MBit/s.Dann ist es natürlich kein Wunder, dass die Qualität so Scheiße ist, dass einem von HDTV schlecht wird. Das Positive an so einem "HDTV" ist, dass selbst mein Notebook diesen Film flüssig abspielen kann, was sonst eher nicht der Fall ist.

Posted
Wer es nicht glaubt, kann das selber nachprüfen.Ich gucke gerade Basic Instinct 2 (16.03.2008 15:18) auf Premiere HD und traue meinen Augen nicht: Die Bitrate schwankt zwischen 2.7 und 8 MBit/s.Dann ist es natürlich kein Wunder, dass die Qualität so Scheiße ist, dass einem von HDTV schlecht wird. Das Positive an so einem "HDTV" ist, dass selbst mein Notebook diesen Film flüssig abspielen kann, was sonst eher nicht der Fall ist.

Und nicht nur das. Streaming uber W-Lan ist sogar ruckelfrei möglich - gerade probiert. Bei mir war der Negativrecord 2,4 Mbit.

Posted

:( Immerhin hat diese "HDTV"-Qualität den Vorteil, dass Du den ganzen Film (8,2 GB) als *.ts auf eine Dual-Layer-DVD archivieren kannst.

 

LG Jürgen

Posted
Immerhin hat diese "HDTV"-Qualität den Vorteil, dass Du den ganzen Film (8,2 GB) als *.ts auf eine Dual-Layer-DVD archivieren kannst.

 

Wenn du auf kleine Filmgrößen stehst, dann kann ich divx/h264 mit 352x288 empfehlen:) Es passen 2 Kinofilme auf eine CD.

Posted

Naja, inzwischen "tummeln" sich ja auf dem Premiere HD-Transponder vier HDTV-Sender (Premiere HD, Discovery HD, Astra HD+ und Anixe HD). Da muss ja die Qualität auf der Strecke bleiben.

Ich kann mich an die ersten Versuchssendungen Ende 2003 noch in MPEG2 und DVB-S erinnern (Euro 1080). Man hat später dann DVB-S2 und h264 eingeführt, um zwei HD-Sender auf einen Transponder zu bekommen - und jetzt sind's schon vier.

 

LG Jürgen

Posted

Hi,

laut einem Beitrag bei Beisammen hat Premiere nur einen halben Transponder gemietet und genau das bekommen die im Moment. Beschwert euch bei Premiere.

 

Ralf

Posted
Beschwert euch bei Premiere

 

Ist ja klar...Bei wem denn sonst....

Posted

Habe mir gerade gerade ANIXE mal angeschaut. Dort sind ebenfalls Datenraten von 2,3Mbit festzustellen.

Die waren definitiv auch schon besser. Allerdings sind die (noch) kostenlos.

Posted (edited)

Wenn's so weiter geht, dann wird es demnächst heißen: Nutzt du noch HD oder bist du schon auf DVD umgestiegen.

 

Und hier ein Beispiel von HDTV in der großen Welt: Direct TV USA

Edited by satix500
Posted

Also Anixe HD sendet gerade mit 6-14Mbit/s

 

vielleicht sollten die alle statt VBR lieber CBR nutzen :blink: und am besten CBR 20Mbit/s :bye:

 

 

Ich frag mich ja auch was die da Treiben... dachte immer neuer standard bedeutet bessere qualität bei weniger platz aber nee Qualität nur bissschen besser und Platzverbrauch größer... und dann sollte es mal spezifikationen geben wieviele HD Sender nen Transponder haben darf bzw. bitrate ein HD Signal mind. aufweisen sollen müsste um sich so zu nennen :(

Posted
Naja, inzwischen "tummeln" sich ja auf dem Premiere HD-Transponder vier HDTV-Sender (Premiere HD, Discovery HD, Astra HD+ und Anixe HD). Da muss ja die Qualität auf der Strecke bleiben.

Als Pro7 HD und SAT 1 HD noch "lebten", haben sich auf dem zugehörigen Transponder auch 4 HD Sender getummelt, aber bei allen lag die Bitrate immer relativ hoch (über 10 MB/s). ASTRA HD hatte auf dem alten Transponder jedoch eine wesentlich besser Qualität, als auf dem jetzigen (trotz der anderen 3 HD-Sender). Irgendetwas anderes muß da nicht so ganz passen...

Posted

Hi SnoopyDog,

auch bei Pro7/Sat1 gab es Phasen mit <6MBit und einem Mittelwert <10MBit.

 

Ralf

Posted

Hallo,

 

Irgendetwas anderes muß da nicht so ganz passen...
das kann sich doch jeder selbst anschauen, wie die momentane Datenraten Aufteilung ist.

 

Einfach TransEdit laden und den Analyzer auf 11914 Mhz starten. Dann sieht man auch, das da nicht viel an Luft übrig bleibt.

Schauen kann man die freien Sender über TransEdit ja auch, einfach einen Rechntsklick auf einen Eintrag.

 

post-13712-1205811608_thumb.jpg

 

:)

Posted (edited)

Und hier noch die Verteilung der Datenrate im Kabel. Kann mir jemand sagen , was die Null Packets sind und warum sie fast 50% der Datenrate des Transponders in Anspruch nehmen.

PID 1023 = Discovery HD

PID 767 = Premiere HD

post-35891-1205854784_thumb.jpg

Edited by satix500
Posted

0=nix :)

 

also eigentlich ist null der rest der nicht benutzt wird.

Posted

Du meinst also, dass sie 50% der Gesamtdatenrate zum Fenster rauschmeißen und deswegen Premiere HD auf 7MBit/s zusammenquetschen???

Posted

Ja z.B.

 

Stells dir so vor...

 

Du hast ne Wohnung mit 100qm aber jemand mietet nur die hälfte... die andere hälfte bleibt dann halt leer :)

Posted

Naja, die Kabelprovider bekommen die Daten von Premiere eigentlich alle auch nur über Astra... dein Anbieter hat zwar noch Platz (da sie Astra HD und Anixe HD offensichtlich nicht übernehmen), aber er bekommt halt dadurch auch nicht mehr Daten... Auf Astra ist's ja schon sehr eng auf dem Transponder.

Posted

Ich hab mich gestern bei Premiere deswegen beschwert und mir wurde bestätigt das die Bitrate heruntergefahren wurde.

Der Mitarbeiter bezeichnete die Bitrate trotzdem als "ausreichend", was ich natürlich nicht so sehe. (Gestern bei Posaidon waren es zwischen 2 und 8 Mbit)

Es sagte das der weitere HD-Sender auf dem gleichen Transponder sicher nicht eine Dauerlösung ist.

Dann bleibt nur zu hoffen das es nicht mehr so lang dabei bleiben wird.

Posted
Ich hab mich gestern bei Premiere deswegen beschwert und mir wurde bestätigt das die Bitrate heruntergefahren wurde.

Der Mitarbeiter bezeichnete die Bitrate trotzdem als "ausreichend", was ich natürlich nicht so sehe. (Gestern bei Posaidon waren es zwischen 2 und 8 Mbit)

Es sagte das der weitere HD-Sender auf dem gleichen Transponder sicher nicht eine Dauerlösung ist.

Dann bleibt nur zu hoffen das es nicht mehr so lang dabei bleiben wird.

 

Die sollen noch ein paar Sateliten "raufstellen" und die Sache ist gegessen :bye:.

Posted

Ich frage mich, wie sie das technisch bewerkstelligen, dass die Filme keine Bildaussetzer haben.Wenn ich übers WLan HDTV streame und HD-Filme mit 20MBit/s habe, mein WLAN aber nur auf 15 MBit/s netto kommt, dann habe ich nicht eine schlechtere Bildqualität, sondern Bildaussetzer.Das einzige, was mir in den Sinn kommt ist, dass sie die Filme transcodieren müssen-angepasst an die zur Verfügung stehende Datenrate.Sehe ich das richtig?

Posted

Ich kann die Bandbreitenbegrenzung bei Premiere nicht nachvollziehen.

 

premiere_hd.jpg

 

discovery_hd.jpg

 

Bei Discory HD erreiche ich sogar über 20 Mbit. Ich empfange Premiere HD und Discovery HD über einem privaten Kabelanbieter (Kabel Media Service) und wohne zirka 13 Km vom Sender Premiere entfernt.

Posted (edited)
Ich kann die Bandbreitenbegrenzung bei Premiere nicht nachvollziehen.

Bei Discory HD erreiche ich sogar über 20 Mbit. Ich empfange Premiere HD und Discovery HD über einem privaten Kabelanbieter (Kabel Media Service) und wohne zirka 13 Km vom Sender Premiere entfernt.

 

Bist du bei Premiere Mitarbeiter?

 

High-Peaks raussuchen kann ich auch :(

Edited by Morpog
Posted
Wer es nicht glaubt, kann das selber nachprüfen.Ich gucke gerade Basic Instinct 2 (16.03.2008 15:18) auf Premiere HD und traue meinen Augen nicht: Die Bitrate schwankt zwischen 2.7 und 8 MBit/s.Dann ist es natürlich kein Wunder, dass die Qualität so Scheiße ist, dass einem von HDTV schlecht wird. Das Positive an so einem "HDTV" ist, dass selbst mein Notebook diesen Film flüssig abspielen kann, was sonst eher nicht der Fall ist.

 

 

Bei mir schwankt sie zwischen 5 und 21 MBit/s. :( Bei mir über Kabel sieht HD super aus. Ich schaue auf einen Samsung LE-46F86BD TFT.

Posted
Und hier noch die Verteilung der Datenrate im Kabel. Kann mir jemand sagen , was die Null Packets sind und warum sie fast 50% der Datenrate des Transponders in Anspruch nehmen.

PID 1023 = Discovery HD

PID 767 = Premiere HD

 

 

Wäre es möglich mir kurz zu erklären wie ich das TS-Analyse-Tool verwende und die Kanäle analysieren kann? :(

Posted

Ein guter Ansatzpunkt wäre, die Anleitung zu lesen.

Posted (edited)
Ein guter Ansatzpunkt wäre, die Anleitung zu lesen.

 

 

Dies hilft mir jetzt sehr weiter. Wäre nie darauf gekommen.

Komme trotzdem nicht weiter. :(

 

Habe es jetzt durch Probieren geschafft. Die Anleitung konnt mir nicht helfen. Danke

Edited by WallaceTX
Posted

Kabel (Kabel Media Service in Unterföhring)

 

Premiere HD = 12,32 MBit/Sek (PID 767)

Discovery HD = 19,97 MBit/Sek (PID 1023)

 

Bei mir sind die Null Packets nur 8.20 %. Es muss ein deutlicher Unterschied sein, denn 2.7 MBit/Sek habe ich noch nie gesehen.

 

trans_premiere_hd_005.png

Posted (edited)

Premiere HD = 12,32 MBit/Sek (PID 767)

Discovery HD = 19,97 MBit/Sek (PID 1023)

Anixe HD = (PID 1353)

Deluxe Lounge / Astra+ = (PID 1279)

 

Wuste gar nicht, dass es vier HD-Kanäle im Kabel gibt. :(

 

PS: Sorry für die vielen Doppel-Postings, aber der Edit-Button ist schon nach ein paar Minuten weg. Viele Foren mögen eine Doppel-Postings.

Edited by WallaceTX

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...