Jump to content

Beliebige Aktion nach Timeraufnahme möglich?


Recommended Posts

Posted

Hallo, Community,

 

während ich noch auf meine "Vollversion" vom DVBViewer warte (Frohe Ostern! :) ,btw), mach ich mir Gedanken um die Nachbearbeitung.

Mein Plan ist nach der Aufnahme mit pvastrumento zu demuxxen, mit cuttermaran zu schneiden und dann straxrip für Filter und neucodierung anzuwenden. Ich möchte möglichst weit automatisieren, aber da man beim Werbung schneiden sicherheitshalber selbst Handanlegen sollte, ist da eh eine Unterbrechnung im Ablauf...

 

Kann man nach der Aufnahe durch den DVBViewer eine Batchdatei starten lasssen, die z.B. schon mal pvastrumento zum demuxxen benutzt?

Posted

stoprec.vbs wird beim ende jeder aufnahme aufgerufen. Damit kannst Du alles mögliche starten.

 

Die daten werden übergeben:

sub main (ID, ChannelID, Filename, aDate, StartTime, EndTime, Days, Description, Instant, isPlugin, TimerAction, ShutDown)
end sub

  • 2 months later...
Posted

Vielen Dank!

 

lang, lang ists her und endlich funktioniert alles, bis auf ein paar Schönheitsoperationen:

das Batch welches durch

 

OSD.ExecNewProcess "c:\batch.bat","", False, False

 

gestartet wird läuft als Prozess. Ich hätte aber auch gerne den Prozess in der Taskleiste... was bedeuten in dem Kontext "" und "False" hinter dem Programm?

 

 

Weils technisch gerade zum Thema passt hab ich da noch etwas...

Ich habe gerade eben den Effekt gehabt, dass auch auch der DVBViewer bei einer, durch den Task-Scheduler erstellen Aufnahme nur als Prozess, nicht aber als minimiertes Fenster ohne A/V Aktivierung lief.

Reproduzieren ließ sich dieses Ereignis nicht...? Jemand schon mal den selben Effekt gehabt?

Posted

""= parameter

eine false = waitfor (warten bis prozess beendet ist (ganz schlechte idee)

andere false = lowpriority (mit niedriger priorität ausführen).

 

Wenn Du nen ganz eigenen prozess haben möchtest, dann kannst du sicherlich uach den prozess durch vba selber starten. google hilft ;)

Posted
""= parameter

eine false = waitfor (warten bis prozess beendet ist (ganz schlechte idee)

andere false = lowpriority (mit niedriger priorität ausführen).

 

Wenn Du nen ganz eigenen prozess haben möchtest, dann kannst du sicherlich uach den prozess durch vba selber starten. google hilft ;)

 

...hm von vbs hab ich soviel Ahnung wie das Steak vom Braten. Wegen einer laufenden Aufnahme kann ichs grad auch nicht ausprobieren. Würd

 

WinExec('C:\Program.exe',1) statt der OSD Zeile helfen?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...