Jump to content

Fehler in der Aufnahme durch Transponder-Wechsel der anderen TV-Karte


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

erstmal ein großes Lob für den DVBViewer. Seit über 2 Jahren nahezu problemfrei im Dauereinsatz und seltenst ein solch zuverlässiges Programm gesehen.

Der Kauf hat sich mehr als gelohnt!

 

Nun zum Problem:

Bisher hatte ich nur eine SkyStar2 Karte und benutze sie in einem alten zweit-Rechner ausschließlich zum Aufnehmen, vor 2 Tagen habe ich mir nun eine Hauppauge WinTV Nova HD S2 geholt und ebenfalls im gleichen Rechner verbaut. Karte wird erkannt, Aufnehmen mit beiden gleichzeitig auf unterschiedlichen Transpondern läuft, HD ebenfalls.

 

 

So, jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn eine Aufnahme mit der Nova läuft und mit der Skystar auf einen anderen Transponder geschalten wird oder wenn sie vorher nicht aktiv war, diese zu 2 fehlenden Paketen bei der Nova zu genau diesem Zeitpunkt führt. (Aber nie umgekehrt)

Es sei noch erwähnt, dass beim Stoppen einer Aufnahme mit der Skystar ebenfalls 2 Fehler bei der Nova-Aufnahme eintraten, diese jedoch nach einem Treiberupdate der SkyStar nicht mehr geschahen.

Jedoch habe ich im Zuge der Problemlösung eine frische Installation von DVBV-GE und Pro gemacht und bin dann auf den Transponderwechsel-Fehler gestoßen.

Nach stundenlangem probieren mit unterschiedlichsten Einstellungen fiel mir auf, dass meine alt-Installation davon nicht betroffen war (also vom Transponderfehler, die Aufnahme-Stopp-Fehler waren dort auch aufgetreten bis zum Treiberupdate).

 

Nach weiteren stundenlangen Tests bin ich auf den Schuldigen gestoßen: channels.dat

 

Die neue Version der channels.dat, die der GE und Pro beiliegt, verursacht diesen Fehler! Es ist komplett reproduzierbar, meine alte channels.dat funktioniert auch in der GE-Neu-Installation weiderum fehlerfrei (die alte channels habe ich übrigens hier aus dem Forum: Link )

 

Auch geht das Umschalten mit der alten channels ein wenig schneller (das Sanduhr-Symbol wird kürzer angezeigt)

 

 

Anbei sind die support.zip's und channels von beiden Varianten.

 

 

Und wenn ich schon dabei bin noch ein paar weitere Anmerkungen und Fragen:

 

1) Wenn "Stream beim Tunen stoppen" für die Nova aktiviert ist, dann gibt es beim Umschalten oft für 1-2sek eine CPU-Last von 100%, ohne tritt dies nur sehr selten auf, gleichzeitig scheint es auf das Umschalten zwischen S/S2 Kanälen bei mir keine Auswirkung zu haben.

 

2) Beim EPG wird bei Neustart des DVBV-GE (den benutze ich derzeit ausschließlich) alles vergangene nicht mehr angezeigt. Ist dieses Verhalten so beabsichtigt?

Lässt man den laufen, dann zeigt er bei der ProSieben-Gruppe das Epg seit dem letzten Neustart an, bei RTL&Co aber nur ca. die letzte Woche. Eine gewisse "History"-Funktion fände ich ganz schön (so einstellbar wie weit zurück man es behalten will)

 

3) Bringt die Option "Standard-Interface verwenden" für die Skystar Vor- oder Nachteile? Die Nova funktioniert nur mit diesem, bei der Skystar habe ich jedoch nach kurzen Tests keine Unterschiede zwischen den beiden Varianten festgestellt.

 

4) Wenn die Wiedergabe deaktiviert ist, machen die Optionen nach Ende einer Aufnahme: Aufnahme-Stopp und DVBViewer-Standby überhaupt einen Unterschied?

 

 

Systemdaten:

Athlon XP 1800+

Sockel-A Mainboard - Via KT266A

Geforce 2 GTS

Skystar2 (Treiber: 4.4.1)

WinTV Nova HD S2 (Treiber: 2.121.25351.0 vom 17.12.07 (auch mit 2.119 getestet))

Windows XP 32bit

channels__Fehler_.zip

channels__alt__funktioniert_.zip

support__alt_Inst_.zip

support__neu_Inst_.zip

  • 1 month later...
Posted

hier mal ein Update:

 

Nach einem Sendersuchlauf mit vorher gelöschten Kanalliste, egal mit welcher Karte der Suchlauf durchgeführt wird, tritt der (oben beschriebene) Fehler auf.

 

Importiere ich eine ini-Kanalliste (in eine leere Kanalliste) tritt der Fehler ebenfalls auf.

 

Noch immer: benutze ich die alte Liste (im Post oben angehängt) geht das Umschalten ohne Fehler durch.

 

Nach einem Sendersuchlauf in die alte Kanalliste hinein, tritt der Fehler beim Umschalten zwischen den alten Sendern nicht auf, jedoch passiert er mit den dann neu hinzugekommenen Kanälen.

 

 

würde mich über eine Antwort freuen (auch wenn es nur eine der obigen, anderweitigen Fragen betreffen würde)

Posted

Das Problem mit der SkyStar 2 ist bekannt. Es tritt auf, wenn die Karte beim Einschalten eines Senders ein DiSEqC-Signal an den LNB/Multischalter sendet. Wenn du nur eine Satellitenposition empfängst, empfiehlt es sich, DiSEqC in der Kanalliste abzuschalten - dann geht die Senderumschaltung auch schneller. Dazu im DVBViewer GE den Stammordner selektieren, unten links auf den Eigenschaften-Button klicken und in den DVB Netzwerk-Eigenschaften DiSEqC auf None setzen.

 

Eine weitere Möglichkeit ist, mit einem Tweak DiSEqC für die SkyStar2 generell zu unterbinden - dann hast du auch keine Probleme mehr mit INI-Importen. Folgende Schritte:

 

1) Im DVBViewer GE Info -> Konfigurationsordner anwählen. Es erscheint ein Explorer-Fenster.

 

2) DVBViewer GE schließen.

 

3) Im Explorerfenster die Datei Setup.ini mit einem Texteditor öffnen. Die Sektion [Hardware] und darin die Einträge für die SkyStar2 suchen.

 

4) Den SkyStar2-Einträgen die Zeile

 

AllowDiSEqC.x=0

 

hinzufügen. Ersetze das x durch die Gerätenummer der SkyStar2, wahrscheinlich eine 0.

 

5) Die geänderte Setup.ini speichern, DVBViewer GE neu starten.

 

2) Beim EPG wird bei Neustart des DVBV-GE (den benutze ich derzeit ausschließlich) alles vergangene nicht mehr angezeigt. Ist dieses Verhalten so beabsichtigt?

Ja.

 

3) Bringt die Option "Standard-Interface verwenden" für die Skystar Vor- oder Nachteile?

Ich würde es ausschalten. Bringt kleine Geschwindigkeitsvorteile.

 

4) Wenn die Wiedergabe deaktiviert ist, machen die Optionen nach Ende einer Aufnahme: Aufnahme-Stopp und DVBViewer-Standby überhaupt einen Unterschied?

Wenn Ansicht -> Wiedergabe deaktiviert ist, nein.

Posted

Vielen Dank! Das hat das Problem gelöst! :original:

 

 

Wie lautet der nötige Eintrag bei der Pro für die setup.xml bzw. hardware.xml um DiSEqC generell zu deaktivieren?

 

(Nach kurzen Tests in der Pro Version, sind immer noch Fehler aufgetreten (mit jetzt in der Kanalliste ausgeschaltenem DiSEqC), jedoch vermute ich, dass es mit der Aktivierung der Wiedergabe zusammenhängen könnte, da sich diese beim Umschalten im Gegensatz zur GE immer aktiviert (trotz Minimierung des Fensters und entsprechend aktivierter Option zur Deaktivierung). Werde da noch weitere Tests durchführen und meine Ergebnisse hier mitteilen. )

Posted
Wie lautet der nötige Eintrag bei der Pro für die setup.xml bzw. hardware.xml um DiSEqC generell zu deaktivieren?

Ich fürchte, den gibt es nicht. In der GE (und TransEdit) besteht die Möglichkeit nur, weil ich genau vor dem gleichen Problem stand :original: und außerdem DiSEqC in der Kanalliste eingeschaltet lassen musste, da meine Hauppauge Nova S2 HD an einer TechniSat Multytenne 4 Satellitenpositionen empfängt. Die SkyStar2 hängt dagegen an einem Single LNB und braucht das nicht, aber beide benutzen natürlich die selben Astra-Sendereinträge. Übrigens störte die SS2 durch ihre DiSEqC-Aktivitäten auch andere Geräte (hier FireDTV) auf gleiche Weise.

Posted
Das Problem mit der SkyStar 2 ist bekannt. Es tritt auf, wenn die Karte beim Einschalten eines Senders ein DiSEqC-Signal an den LNB/Multischalter sendet.

Das leuchtet mir nicht ein. Anderer transponder bedeutet für mich, dass beide karten an unabhängigen anschlüssen betrieben werden. Ausserdem, warum dann nur 2 fehler (für mich 2 disconties)?

Posted

Hallo,

 

die SkyStar2 macht da irgendwas im Rechner, ich stand/stehe vor dem selben Problem. Das Fehler beim FloppyDTV erzeugt wurden, wenn mit der SkyStar2 geschgaltet wird.

Bei Tests hatte ich sogar das Koaxkabel an der SkyStar2 abgeschraubt. Auch dann wurden noch Streamfehler beim FloppyDTV verzeichnet. :original:

 

Im Moment gibt es diese Probleme nicht, ob das mit dem testweisen Mehrfachwechsel WDM<->BDA zu tun hat?

Zwischzeitlich hat aber auch das FloppyDTV neue Treiber und Firmware bekommen.

 

:bye:

Posted (edited)
die SkyStar2 macht da irgendwas im Rechner..

Für mich ist das unsinn, den ich auch nicht nachvollziehen kann. Wenn der rechner bzw. der pci-bus oder sonstwas blockieren würde, wäre das schon mehr als merkwürdig. Bei mir läuft gerade eine firedtv auf Das Erste und gleichzeitig eine GE mit der SS2 (oder auch pinnacle usb2) auf 43W (fussball: Boca Juniors vs. River Plate). Da kann ich schalten, was ich will. Disconties bei der firedtv fehlanzeige. Wenn es aber in einer instanz mit multituner auftritt, kann es nur ein bug im programm sein.

Edited by Derrick
Posted (edited)

Dieses Thema hatte ich mit @Griga schon mal am Rande dieses Topics besprochen. Das war bei mir nicht das einzige. Dazu kam, daß sich der Soundmax-Onboardsound immer mal ganz leise stelle und resettet werden wollte, als die SS2 noch im PC war. Also irgend etwas ist da, mit der Skystar 2.

Edited by gwr
Posted

Wenn ich beide instanzen gleichzeitig laufen lasse, gibt es haker im sound beim umschalten. Das ist aber was anderes als disconties im anderen stream bzw. in einer aufnahme. Sowas ist nicht zu tolerieren. Sollten die anschlüsse nicht vollständig unabhängig voneinander sein, und z.b. einen multischalter aus dem tritt bringen, muss man natürlich dort angreifen. 2 discontinuities beobachte ich z.b., wenn sich bei der firedtv im cam die zusammenstellung der entschlüsselten kanäle ändert. Das gibt es aber offiziell nicht mehr :original:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...