egraf Posted April 5, 2008 Posted April 5, 2008 Will mir nach dem (hoffentlich) bald bestandenem Abi nen HTPC zulegen. Können soll er: -HDTV über Sat -BluRay (wenn Laufwerk vorhanden) -Ausgabe über HDMI (Bild) und Toslink (Ton an AV Reciever) Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen ... 1. Mainboard: Habe mir momentan das neue Gigabyte mit 780G Chipset rausgeguckt, hier aber von Problemen gelesen. Andere Board hingegen loben das Mainboard. Ist das jetzt zu Empfehlen und läuft auch gut mit DVBViewer Pro ? 2. CPU: Tendiere zum Athlon X2 BE-2300 oder 2350, gibts evtl noch was besseres in der Preiskategorie jedoch mit selber TDP ? 3. Gehäuse: Das Antec Fusion gefällt mir hier ziemlich gut. Kann ich bei dem jetzt nur Microsoft MCE Fernbedienungen verwenden oder gehen auch andere ? Kann das Display mit dem iMon Plugin jetzt einwandfrei angesteuert werden ? 4. DVB-S2 Karte: Nunja ... welche Gibt ja einige, welche ist denn jetzt Preis/Leistungsmäßig zu empfehlen und läuft gut mit DVBViewer Pro ? 5. Festplatte: WD Green Power oder ? Hoffe mir kann der ein oder andere ein paar Tips geben. Gruß Elias Quote
sr71 Posted April 29, 2008 Posted April 29, 2008 Das Thema muß ich mal pushen - Ich hab mal folgende Teil zusammengestellt: Gigabyte 780G Mainboard AMD X2 5000+ Black Edition 2GB RAM von Corsair GGC-H20L Blu Ray Laufwerk Samsung M6S 320GB HDD (2,5") Hab mal alles in ein Superbilliggehäuse gepackt, aber das Netzteil ist urlaut und die Optik eine Zumutung. Nun mich würde auch das Antec Fusion V2 interessieren, aber 150EUR sind ja doch recht viel Geld für einen Haufen Blech, auch wenn ein Netzteil mit dabei ist. Hat vielelciht jemand ebendieses Gehäuse und kann darüber berichten. Interessant ist auch die Frage ob die MCE FB drüber funktioneirt. Quote
aber Posted April 30, 2008 Posted April 30, 2008 Hi , ich antworte mal euch beiden hab das fusion mit dem 780er Gigabyte und habe eigentlich keine porbs damit... ABER: das Fusion ist schon recht groß und man braucht ein rack mit etwas mehr platz wie für normale hifi-bausteine und damit die seitlichen lüfter auch richtig arbeiten können, lieber noch ein paar zentimeter mehr. die mce fernbedienung ist die einzige, die damit funktioniert, da das soundgraph vfd(beim schwarzen ist es ein lcd und schlechter ablesbar) eine kastrierte version von antec ist. ich selbst habe eine logitech harmony555 in gebrauch und die funktioniert natürlich auch , da man sie variabel konfigurieren kann.(andere multi bedienungen sollten auch gehen) ist aber extreme fummelei alles auf den DVBViewer (über das soundgraph display)einzustellen. alles in allem ist das fusion gut verarbeitet, gut durchdacht und brauchbar.der preis geht grad noch in ordnung (gibt billigere und wesentlich teurere). es gibt auch eine version ohne display die kommt knapp 80€. das fusion scheint momentan so dem standart zu entsprechen und wird oft und gerne eingesetzt. einige leute scheine probleme zu haben das plugin richtig zu konfigurieren, was wohl durch versionsunterschiede von vfd-treiber und plugin kommt (probieren, installieren,deinstallieren und wieder probieren ist hier angesagt - wobei es bei mir auf anhieb klappte und ich mich nun nicht mehr traue an der konfiguration etwas zu ändern) die probleme mit dem 780er Gigabyte werden meiner meinung nach über bewertet: einige leute haben fehler bei der installation gemacht , ein paar hatten defekte boards (kann immer mal vorkommen) , manchmal sind auch speicher defekt etc. und die bei denen es super läuft schreiben natürlich nicht ständig die foren voll. so begehrt dieses board in kurzer zeit wurde ( die CT empfahl es ja auch und dann kaufen es natürlich noch mehR) müssen zwangsläufig einige auch probleme damit haben. ach ja, seit dem bios F3 sind probleme recht selten geworden. natürlich kommen nun auch andere gute boards auf den markt , das gigabyte war nur das erste mit 780er. ich bin zu frieden damit(mein letzter selbstbau rechner war allerdings noch einer mit Abit KT7A und DAS board war hoch gelobt und hatte trotzdem den southbridge-bug!) zur cpu: ich hab die BE-2400 und kann nicht klagen. die neuen x(soundso)4xxx sind gleichwertig. die oben erwähnte black 5000 kann man wohl auch prima runtertackten und undervolten , so daß die auch sehr günstig im verbrauch wird. such dir eine aus , das passt schon!(gibt immer bessere und schnellere und sparsamere aber das macht nicht viel aus) dvb-s karte kann ich nicht so viel zu sagen: ich hab ne externe usb: technotrend 3600 (hd) und bin zu frieden. extern, da ich sie auch gelegentlich am laptop betreibe. ne interne such ich auch noch: also her mit den tipps!!! festplatte: kann ich auch nicht viel sagen. hab 320gb sata 3,5" drin. sparsammer ist natürlich besser. wie ist es mit ner 2,5" notebook-platte(zu langsam)? angenehmen tanz in den mai aber Quote
moldina Posted May 23, 2008 Posted May 23, 2008 Bezüglich interner TV-Karte mein Vorschlag: FloppyDTV S2 1-Slot-Karte mit CI-Modul (bereits integriert) an internen (oder externen) Firewire-Anschluss, funkt mit DVBViewer perfekt unter XP und Vista. Quote
Tüftler Posted May 23, 2008 Posted May 23, 2008 Kann ich bestätigen. (Gigabyte SH2 780G mit BE2400, XP SP3, Floppy DTV S2) Habe alles im Antec Fusion V2 und ringsherum nur 2 cm Platz (Schrankwandfach). Die Temperaturen im Case klettern auch nach über 1h Prime nicht über 50 Grad. Und das alles mit Silentgeräusch . Quote
enexx Posted May 30, 2008 Posted May 30, 2008 Gehäuse: Lian Li PC-A36 oder PC-A37. Sehr hübsch die teile TV Karte: Skystar HD2 ( läuft Super mit dem DVBViewer Pro ) Bei der Karte gibt es aber im moment probleme mit Vista SP1 Quote
sr71 Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Gehäuse: Lian Li PC-A36 oder PC-A37. Sehr hübsch die teile TV Karte: Skystar HD2 ( läuft Super mit dem DVBViewer Pro ) Bei der Karte gibt es aber im moment probleme mit Vista SP1 Ich hab jetzt alles in ein Silverstone LC17 eingebaut. Display geht nciht wirklich ab, ansonsten ist es wie im CT' Vorschlag aufgebaut (Scythe Shuriken). Nur hab ich eine passiv gekühlte HD3850er Karte eingebaut, damit ist mit COllnQuite HDTV bei 1GHz möglich, alles ist ca. 40°C warm und die Lüfter laufen mit 500rpm, der von der CPU ist z.T. auch auf 0rpm. Nun ist wirklich ruckelfreies HDTV möglich und sieht mit pixeladaptivem Deinterlacing auch perfekt aus. Quote
Tüftler Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Will mir nach dem (hoffentlich) bald bestandenem Abi nen HTPC zulegen.Können soll er: -HDTV über Sat -BluRay (wenn Laufwerk vorhanden) -Ausgabe über HDMI (Bild) und Toslink (Ton an AV Reciever) Dazu hätte ich aber noch ein paar Fragen ... 1. Mainboard: Habe mir momentan das neue Gigabyte mit 780G Chipset rausgeguckt, hier aber von Problemen gelesen. Andere Board hingegen loben das Mainboard. Ist das jetzt zu Empfehlen und läuft auch gut mit DVBViewer Pro ? 2. CPU: Tendiere zum Athlon X2 BE-2300 oder 2350, gibts evtl noch was besseres in der Preiskategorie jedoch mit selber TDP ? 3. Gehäuse: Das Antec Fusion gefällt mir hier ziemlich gut. Kann ich bei dem jetzt nur Microsoft MCE Fernbedienungen verwenden oder gehen auch andere ? Kann das Display mit dem iMon Plugin jetzt einwandfrei angesteuert werden ? 4. DVB-S2 Karte: Nunja ... welche Gibt ja einige, welche ist denn jetzt Preis/Leistungsmäßig zu empfehlen und läuft gut mit DVBViewer Pro ? 5. Festplatte: WD Green Power oder ? Hoffe mir kann der ein oder andere ein paar Tips geben. Gruß Elias Noch ein paar kleine Infos, zum Display: Wenn du keine Bastelarbeiten scheust würde ich dir empfehlen das Antec Display gegen ein Original von Soundgraph+Fernbedienung einzubauen. Wie schon beschrieben ist das Originale eine kastrierte Version, das heißt es wird nur die MCE Fernbedienung unterstützt. Ich habe mir ein ImonPad mit Display gekauft (30€ auf der Cebit) und dieses Transplantiert. Es ist aber ein Lötkolben sowie ein Multimeter von nöten, da das Poti für die Lautstärkeregelung am Gehäuse umgelötet werden muss. Zumindest Falls du dieses benutzen möchtest. Ich habe meins konkret noch NIE genutzt, dafür habe ich ja eine Fernbedienung?! Das PlugIn funktioniert bei meinem Display leider überhaupt nicht, da die Version offenbar zu Neu ist. Das Display ist aber leider sowieso aus ab ca. 2,5m nicht mehr gut ablesbar, kommt also auf den Standort bei dir an. Da der DVBViewer aber eine Super OSD Oberfläche bietet, könnte ich auch auf ein Display mit allen möglichen Anzeigen im Nachhinein verzichten. Gut ist nur die Zeitanzeige, da im Wohnzimer nirgendwo eine Uhr bei mir hängt. Das Gehäuse ansich ist aufjedenfall empfehlenswert. zum Netzteil: Mein Netzteil war leider Defekt, habe aber nach 3 Wochen ein neues bekommen. (hab das Gehäuse allerdings auch bei Ebay gekauft) Da ich nicht warten wollte, habe ich ein Be-Quiet P7 Pro mit Kabelmanagement eingebaut. (Achtung, 14cm Einbaulänge und daher Schweineeng!!) zur Festplatte: Habe 2 Seagate ST3250410AS (je 250GB) im Raid 0 verbaut. Diese sind Superleise und auch schnell. Raid ist nicht unbedingt empfehlenswert, wegen der längeren Startprozedur (aus dem Ruhezustand bei mir 45 Sekunden, da er im Bios leider den Raidmanager startet) Zur TV-Karte: Bin mit meiner FloppyDTV S2 vollends zufrieden, einziger Kritikpunkt ist das die 12 Volt LNB_Spannung im Standby bzw. Ruhezustand nicht abgeschaltet wird. Den Mehrverbrauch kann ich allerdings nicht beziffern, aber Probleme gab es in meinem Fall wenn das Signal zu einem anderen Reciever durchgeschleift wurde. Dann blockierte, bei abgeschalteten Rechner, die Anliegende Spannung den Wechsel am anderen Reciever entweder von Vertikal zu Horizontal oder halt umgekehrt. zum Board: Ansich ist es nach dem letzten BIOS (habe F4 drauf) meinerseits voll empfehlenswert. Einziges Manko, die Memoryversorgungsspannung wird generell mit 0,1 Volt übertaktet angesteuert. (kein Ändern nach unten im Bios möglich) Bei Nutzung der FloppyDTV S2 hat man allerdings kaum andere Möglichkeiten, da ja FireWire benötigt wird. zur CPU: Bei mir ist es ein Athlon X2 BE2400. Die Versorgungsspannung habe Ich im Bios auf 1 Volt bei VollTakt (2,3GHz) reduzieren können, und im Teillastbereich mit CPUID Multi von 9 bei 0,9 Volt, sowie Minimum Multi von 5 bei 0,8 Volt. Hoffe ich konnte ein Paar Tips geben. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.