Sause Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Hallo, ich habe schon ein wenig gesucht, aber leider nichts hilfreiches gefunden. Mein Problem: Wenn ich mit dem DVBViewer Sendungen aufnehme (DVB-T), kann ich die Aufnahmen mit allen Software-Playern problemlos abspielen. Allerdings hat mein StandAlone-DVD-Player einige Probs bei der Wiedergabe: Die Videos werden nur in der oberen Bildhälfte dargestellt und dsin zusätzlich zerwürfelt. Der Player hat ansonsten aber keine Probleme mit MP2-Videos (solange sie nicht grösser als 4 GB sind). Wenn ich die Videos mit Cyberlink Powerdirector neu render, ist alles wieder gut. Ich vermute mal, dass das Problem bei der Einstullung der verwendeten Video-Codecs liegt, aber meine (eher unsystematischen) Änderungen an den Einstellungen haben keine Besserung ergeben (ich hate die Hoffnung insbesondere auf die Cyberlink-Codecs gesetzt...). Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Leider kann ich nur eingeschränkt selber testen. da ich im moment nur sporadisch DVB-T-Empfang habe (daheim kein DVB-T, nur auf Reisen..) Quote
Griga Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Aufnahmen und Decoder haben beim DVBViewer nichts miteinander zu tun. Letzere sind nur für die Wiedergabe zuständig. Aufgenommen wird unverändert, was vom Sender kommt. Wahrscheinlich verschluckt sich dein DVD-Player an der DVB-Variante von MPEG2, da sie in gewissen Teilen nicht konform zum DVD-Standard ist. Zum Beispiel finden sich gerade bei DVB-T Auflösungen wie 544x576, die es bei DVDs nicht gibt. Player sind in der Hinsicht verschieden tolerant. Quote
Sause Posted April 7, 2008 Author Posted April 7, 2008 (edited) Aufnahmen und Decoder haben beim DVBViewer nichts miteinander zu tun. Letzere sind nur für die Wiedergabe zuständig. Aufgenommen wird unverändert, was vom Sender kommt. Wahrscheinlich verschluckt sich dein DVD-Player an der DVB-Variante von MPEG2, da sie in gewissen Teilen nicht konform zum DVD-Standard ist. Zum Beispiel finden sich gerade bei DVB-T Auflösungen wie 544x576, die es bei DVDs nicht gibt. Player sind in der Hinsicht verschieden tolerant. Wenn ich mit der Medion-/Cyberlink-Software aufnehme, ist alles gut...sollte also nicht am DVB-T-Stream liegen oder? Zur Sicherheit werde ich das aber nächste Woche noch mal gegentesten, da ich seit dem ich den DVBVierwer habe, nicht mehr auf die Medion-Software zurückgegriffen habe habe. (Hat sich denn am DVB-T-Stream der öffentlich-rechtlichen im Bereich Düsseldorf in diesem Jahr etwas geändert? Bis Anfang des Jahres gings mit Medion nämlich noch ganz sicher!) support.zip Edited April 7, 2008 by Sause Quote
snoopy-1 Posted April 10, 2008 Posted April 10, 2008 Hänge mich hier mal mit dran! Mein Problem ist, dass ich vorher mit DVB- Dream und ein paar mal auch ProgDVB benutzt habe. Komischerweise kann DVBViewer diverse von von DVB Dream aufgezeichnete Filme nicht korrekt abspielen kann. Entweder fehlt der Ton, was eher selten vorkommt oder es fehlt sehr oft das Bild. Spiele ich diese aber mit DVB- Dream, ProgDVB, oder auch z.B. mit Intervideo WinDVD Recorder oder Nero ShowTime ab, gibt es keine Probleme! Sowohl in DVB Dream als auch im DVBViewer sind die gleichen Codecs für Video und Audio eingestellt. Woran kann das leigen, zumal es nicht bei allen aufgezeichneten Videos von DVB Dream so ist!? Gruß, snoopy-1 Quote
snoopy-1 Posted April 13, 2008 Posted April 13, 2008 Hänge mich hier mal mit dran!Mein Problem ist, dass ich vorher mit DVB- Dream und ein paar mal auch ProgDVB benutzt habe. Komischerweise kann DVBViewer diverse von von DVB Dream aufgezeichnete Filme nicht korrekt abspielen kann. Entweder fehlt der Ton, was eher selten vorkommt oder es fehlt sehr oft das Bild. Spiele ich diese aber mit DVB- Dream, ProgDVB, oder auch z.B. mit Intervideo WinDVD Recorder oder Nero ShowTime ab, gibt es keine Probleme! Sowohl in DVB Dream als auch im DVBViewer sind die gleichen Codecs für Video und Audio eingestellt. Woran kann das leigen, zumal es nicht bei allen aufgezeichneten Videos von DVB Dream so ist!? Gruß, snoopy-1 Hallo! Anbei noch die Support Zip! support.zip Quote
Sause Posted May 2, 2008 Author Posted May 2, 2008 Na , dann will ich mein Problem mal wieder ei wenig nach oben schieben... Ich habe es noch mal ausprobiert: Neheme ich mit dem DVBViewer auf, habe ich auf meinem StandAlone-DVD-Player eine verwürfelte Dartsellung, die nur den oberen Bildschirmteil füllt. (Bei allen Sofware-Playern auf dem Rechner läufts allerdings). Erst nach Neurenderung mit CL-PowerDirector läufts dann auch auf dem DVD-Player. Wenn ich mit der (doofen) Medion-Software aufnehme (den selben Sender am selben Standort wie oben), dann ist alles in Butter. Ich gehe mal davon aus, dass beide Progs. den originalen DVB-T-Stream aufnehmen, wo also kann der Fehrler liegen? Und wie kann man ihn beheben? Quote
Lars_MQ Posted May 2, 2008 Posted May 2, 2008 Ich gehe mal davon aus, dass beide Progs. den originalen DVB-T-Stream aufnehmen, Worauf begründest Du das? Hast die die jeweiligen streams untersucht? Im übrigen aus der Beta changelog: Recording: New Option Adjust PAT/PMT.If activated this option causes the DVBViewer to generate a PAT and PMT in TS recordings, which does reflect the present streams. The PAT only contains the recorded service and the PMT only the recorded ES Streams. This option may help with playback hardware/software which is not able to cope with the unchanged Tables for ts. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.