marcello64 Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Hallo, da ich mein Innenleben des Rechners etwas aufpeppen will hätte ich nun ein paar Fragen: - Gibt es irgendwelche Probleme mit den Intelchipsätzen P35, X38 & X48? Ein ansässiger Händler meinte das, ohne aber Fakten nennen zu können. - Sind mainboardseitig Probleme beim Betreiben einer SkyStar 2 Rev. 2.3 und demnächst einer zweiten HD-Karte im Zusammenhang mit den bereits erwähnten Chipsätzen zu erwarten oder bekannt? - Ist es mittlerweile möglich zwei SkyStar-Karten parallel laufen zu lassen, ohne beispielsweise jedes Mal im Gerätemanager eine der beiden deaktivieren zu müssen? Wäre nett, wenn da mal jemand mit Wissen eine Antwort geben könnte ... dürfen auch zwei sein. mfg & eine gute N8! Quote
marcello64 Posted April 9, 2008 Author Posted April 9, 2008 Hmm. Keiner eine Meinung bzw. Lust dazu ein paar Zeilen zum Besten zu geben? Quote
CiNcH Posted April 9, 2008 Posted April 9, 2008 (edited) IMHO gibt es mit Intel-Chipsätzen sehr wenige Probleme. Kritisch sind Exoten wie nVIDIA und VIA, wo man oft schon Probleme hat nur 1 DVB-Gerät ans Laufen zu bekommen... Ich betreibe in/an meinem PC aktuell 5 DVB-Geräte (TT-budget S-1500+CI, TT-budget S2-3200+CI, TT-connect S2-3600, TT-connect S2-3650 CI, TT-TVStick). Mainboard ist ein ASUS P5B-E Plus mit Intel P965. Ich habe sogar schon 4 TransEdits parallel offen gehabt und von 4 Geräten gleichzeitig gestreamt... Edited April 9, 2008 by CiNcH Quote
jascdvb Posted April 9, 2008 Posted April 9, 2008 Hab auch das P5B-E aber hatte am Anfang Probleme mit dem Board selbst Da dran laufen zwei Twinhan DVB-S2 1041 Mantis und eine Skystar DVB-T Ohne Probleme Quote
marcello64 Posted April 9, 2008 Author Posted April 9, 2008 Danke für die Antworten. Ich bin ja genügsam und wäre zufrieden, wenn eine Skystar2 und eine Skystar HD oder ähnliche parallel laufen würden, ohne dass ich eine immer deaktivieren müsste - so hatte es mir jemand weismachen wollen. Die Skystar-Karten, egal ob nun einer zweier, Revision 2.3 oder eine neuere HD Karte laufen doch mit 3,3 Volt. Richtig? Wenn ja müssten sie auch in PCI-X Steckplätzen betrieben werden können. Hat da schon mal jemand hier Erfahrung gesammelt? mfg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.