afiebig Posted April 10, 2008 Posted April 10, 2008 Hallo zusammen, ich habe nun nach langem Probieren und Testen meinen HTPC fertiggestellt. Silverstone Grandia GD02 (ist nur gute 30cm tief und damit auch für geschlossene Regale geeignet) Silverstone ST50EF-Plus Netzteil (80Plus zertifiziert) Gigabyte GA-MA69GM-S2H (Micro ATX) AMD Athlon 64 X2 4800+ 2GB RAM Kingston embeded ATI X1250 mit HDMI Samsung 500GB SATA Samsung DVD RW Technisat Skystar 2 PCI Imon MM Fernbedienung Keysonic ACK-540RF Tastatur Windows XP Professional DVBViewer 3.9.2 LCD TV Toshiba 32WL66 Das System läuft sehr gut und stabil. Es steht eingebaut in einem Stollen Regal mit Glastüren davor und die Temperaturen (CPU, HD, Motherboard...) sind im grünen Bereich. Nur die Gehäuselüfter des GD02 dürften etwas leiser sein. Werde diese wohl noch gegen SilenX Lüfter mit 11dB austauschen. Der LCD ist über HDMI mit 720P (1280x720) angeschlossen. Ton Läuft allerding über den "normalen" Stereo Verstärker, angeschlossen am Line-Out des Motherboards. Nun zu meinem hoffentlich letzten Problem: Fahre ich den Rechner hoch, ohne den LCD TV eingeschaltet zu haben, wird die Monitor Auflösung falsch eingestellt und der Ton bleibt stumm. (DVBViewer startet autom.. mit dem letzetn Sender beim Windows Start). Ein Wechseln des Senders "schaltet" den Ton wieder ein. Ich muss dann über die Grafikeinstellungen (in XP oder im Catalyst Center) die Auflösung korrigieren und alles ist bestens. Wechsle ich den Sender nicht und korrigiere die Grafikauflösung zuerst, ist auch der Ton wieder da?!?! Ist der LCD TV zuerst eingeschaltet und wird der Rechner dann hochgefahren funktioniert alles tadellos. Ich habe bereits so ziemlich alles ausprobiert was man im Catalystcenter einstellen kann: Auflösung erzwingen..... Leider ohne Erfolg. Die TOSHIBA Hotline sagt es liege am HDMI-Handshake zwischen Rechner und LCD TV. Hier könnte dieser Effekt auftreten wenn der LCD TV nicht läuft und der Rechner eingschaltet wird. Da ich den DVBViewer aber auch als Radio Tuner nutze möchte ich natürlich nicht immer den LCD TV einschalten. Übrigens ein Einschalten des LCDs beim Booten und anschließendes Ausschalten - Radio Hören - TV wieder einschalten führt zu gleichen Verhalten wie oben beschrieben. Hat hier jemand Erfahrungen und kann mir einen Tip geben, wie dieser Sache Herr werden kann? Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Andreas Quote
fritzmeier5 Posted April 10, 2008 Posted April 10, 2008 Hallo, eine mögliche Lösung ist. Du kannst im Catalyst Profile abspeichern und diese starten. Die Profile ermöglichen auch, dass eine Anwendung mit einem Profil gestartet wird. Erstelle ein funktionierendes Profil und lass den DVBViewer dort mit starten. Starte beim booten das Profil (inkl. DVBViewer) und nicht den DVBViewer alleine. Beste Grüße Fritz Quote
afiebig Posted April 10, 2008 Author Posted April 10, 2008 Hallo, hört sich sehr interessant an. Ein Profil hatte ich bereits erstellt und auf einen Hotkey (ALT-F12) gelegt. Drücken des Hotkey stellt den Monitor auch wieder um, allerdings bleibt der DVBViewer noch in der "alten Auflösung", will sagen er ist nicht mehr im Fullscreen Modus, sondern nur in einem verkleinerten Monitor Bereich. Doppel-Klick in das DVBViewer Fenster vergrössert dann das Bild wieder auf Fullscreen. Das man die Catalyst Profile auch mit anderen Anwendungen verknüpfen kann, habe ich noch nicht entdeckt. Kannst Du hier vielleicht etwas konkreter antworten, wie man das macht? Wäre toll, da es die Lösung sein könnte. Gruß Andreas Quote
fritzmeier5 Posted April 10, 2008 Posted April 10, 2008 öffne den Catalyt im "Advance"-Modus. Stell Deine gewünschten Grafikkarteneinstellungen ein. Dann gehe oben unter "Profiles/Profiles Manager". Gib einen Namen für das Profil ein, wähle "... all Catalyst Control settings", gehe auf "Activation" und mach einen Haken bei "Desktop Shortcut erstellen", gehe unter "Applications" und wähle dort den DVBViewer aus. Jetzt das Speichern nicht vergessen. Gruß Fritz Quote
afiebig Posted April 10, 2008 Author Posted April 10, 2008 Hallo Fritz, danke für Deine Hilfe. Hab Deinen Rat befolgt, funktioniert auch gut. Ich muss allerdings ganz viel Asche auf mein Haupt streuen. Der Grund warum die Auflösung sich geändert hat lag an meiner FALSCHEN Einstellung. Habe nähmlich 720p 60Hz (NTSC) anstatt 720p 50Hz (PAL) eingestellt. Kaum hatte ich das entdeckt und umgestellt, blieb die Auflösung richtig eingestellt, auch wenn ich den LCD nach dem Rechner einschalte. Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Andreas Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.