karlo Posted April 11, 2008 Posted April 11, 2008 Da ich nun 14 Tage Urlaub (zu Hause) habe, ist nun die Zeit vorhanden, das Streamen mit dem DVBViewer (the best) zu testen. Auf Arbeit läuft das Streamen im lokalen Netz mit VDR/LinVDR/EasyVDR und verschiedenen Streamin-Clients (VLC, mplayer etc.) test weise sehr bescheiden - Sender umschalten führt des öfteren zum Hängen des ganzen Systems. Mit dem DVBVierwer sollte dies doch alles viel besser gehen! ABER: Habe mich schon durch alle Foren und Anleitungen geklickt, bekomme aber nichts vernünftiges zu stande - und verliere so langsam auch den Überblick. 3 Möglichkeiten gibt es ja wohl: 1. DVBServer 2. Netstreaming Plugin 3. HTTP-Server Um dies in einem grösseren Netzwerk zum laufen zu bekommen, sollte die beste Lösung wohl mit DVBServer und multicast sein. Aber das, was andere hier schon geschaft haben, geht bei mir nicht! Auf meinem XP-Rechner kann ich mich mit dem DVBViewer als Client sauber verbinden und geht! aber nur Unicast. Zugriff mit VLC (auch von zwei anderen Rechnern aus) führt zwar zu einem Client-Eintrag im DVBServer, zeigt aber kein Bild. Zugriff von den beiden anderen Rechnern mit DVBViewer als Client ergibt aber KEINE Einträge oder Verbindung! Versuche ich das ganze mit dem Vista-Enterprise-Rechner als Server, ergibt sich das gleiche Problem - nur hier läuft noch nicht mal der eigene Client!! Bei allen mit aktuellen Microsoft-Updates, alle Firewalls deaktiviert! Router: FRITZ!BOX 7050 - ob der da nicht mit macht (aber doch höchstens bei multicast?) Ich komm da nicht weiter........... Quote
karlo Posted April 13, 2008 Author Posted April 13, 2008 So, da mir bisher noch niemand weiterhelfen konnte, hier mal meine Forschungsergebnisse: DVB-Server-Test geht nun mit unicast und multicast - meine Fehler waren die fehlenden/falschen Sendelisten! Eigenartig aber ist, dass bei multicast nur ein ControlClients-Eintrag entsteht - während bei unicast auch ein StremClient-Eintrag vorhanden ist! In beiden Fällen aber erst, wenn ein Sender aus der richtigen Liste gewählt wurde! (Das wars!) Quelle ist bei mir hier ein Vista-Enterprise mit 2 TV-Karten (DBT-T u. DVB-S2) Also 2 Favoriten-Ordner erstellt für SAT und DVB-T und die richtigen Sender zugeordnet. Hier gibt es nun eine 2. Falle! Bei Einstellungen/Optionen/Hardware/Multicast Network Device muss der Tunertyp angegeben werden - stell ich hier Terrestrisch ein, funktionieren nur DVB-T Sender und bei Satellit nur die DVB-S Sender ???? ATSC - wofür steht das? funktioniert aber auch nicht. Und ein zweiter DVBViewer-Client auf einem 2.Rechner geht auch erst, wenn der erste abgeschaltet wird. VLC mit http://<IP>:2345 geht natürlich noch nicht - wie übergebe ich hier Sender/Kanal? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.