Jump to content

Zuordung von TV Karten Zuordnung zwischen DVBViewer und Recording Serv


Black Dragon

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

leider blicke ich es nicht und auch die Suche bringt mich nicht so recht weiter. Daher hier meine Frage:

 

Ausgangslage:

 

1 x KNC One DVB-C mit CI und Smartkarte mit Premiere Entertainment, Premiere Blockbuster und Kabel Digital Home

1 x KNC One DVB-C mit CI und Smartkarte mit Premiere Bundesliga, Sport und Fußball Plus

 

Wie man sieht habe ich das so aufgeteilt, daß ich mit der ersten Karte nur aufnehme (daß ich Serien und Filme live sehe passiert absolut nie) und mit der zweiten Karte alle möglichen Sportarten Live sehe. Beides soll aber natürlich gleichzeitig möglich sein.

 

Meine Frage: Ist es möglich dem DVBViewer exclusiv die eine TV Karte und dem Recording Service die andere zuzuordnen? Oder gibt es eine ganz andere und wahrscheinlich eh bessere Lösung, die ich aber mangels Erfahrung mit dem DVBViewer übersehe?

 

Schönen Tag

Black Dragon

Posted

Hallo,

 

der RecordingService nutzt die Hardwareeinstellung die im DVBViewer vorgenommen werden. Einer karte also den Status "nicht verwenden" zugeben würde bedeuten, das diese auch im RecordnigService nicht zur Verfügung steht.

 

Du mußt die Sender nur jeweils einer Karte zuordnen. Denn bei deiner Konfiguration kann ja nicht jede Karte jeden Sender empfangen.

 

In Optionen -> Hardware nimmst du jetzt bei jeweils einer Karte eine "Sendergruppe" heraus.

 

Der Einfachheit nehme bei der Karte mit Premiere Blockbuster usw. die Gruppe C weg. Den mit dieser kannst du A (alle) und B (die Filmsender/Blockbuster) empfangen.

Bei der anderen KNC mit den Sportabos nimm die Gruppe B raus, sodas du Sender der Gruppen A und C empfangen kannst.

 

Jetzt gehst du in den Senderlisten Editor und stellst bei den "Film Sendern" die Sendergruppe auf B und bei den "Sport Sendern" auf Gruppe C.

Alle anderen die frei empfangbar sind beläst du auf A, den die können ja von jeder Karte angezeigt werden.

 

:bye:

Posted

Hallo,

 

danke, das hört sich sehr gut an. Werde es so konfigurieren und dann mal testen.

 

Schönen Abend und Danke

Black Dragon

Posted (edited)

Hallo,

 

der Test ist leider fehlgeschlagen. Die Konfiguration ändert leider nichts daran, daß der Recording Service sofort gestoppt wird wenn ich den DVBViewer starte. Die programmierte Aufnahme macht dann der DVBViewer selbst und das funktioniert nur wenn der aufzunehmende Sender im Vordergrund ist wie ich leider schon hier http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=25841 feststellen musste. Ich habe zwar meine Konfiguration seitdem um ein zweites CI erweitert und bin vom Taskplaner auf den Recording Service umgestiegen, das Problem ist aber immer noch das selbe.

 

Schönen Abend

Black Dragon

Edited by Black Dragon
Posted

entferne das svcctrl.dll aus deinem plugins ordner. Das sorgt dafür, das service und viewer nicht gleichzeitig laufen. Allerdings bist Du dann dafür verantwortlich, das die entsprechende Karte zum zeitpunkt des aufnahmestarts im service auch verfügbar ist! Und das Du den Timer im DVBViewer deaktivierst.

Posted (edited)

Hallo,

 

die Datei habe ich entfernt. Jetzt kann ich den DVBViewer auch aufrufen ohne daß der Recording Service gestoppt wird. Nur kommen jetzt die im EPG vom DVBViewer geplanten Aufnahmen nicht mehr beim Recording Service an. Und wenn ich den Recording Service manuell stoppe und wieder starte sind die Planungen auch im DVBViewer verschwunden.

 

Schönen Abend

Black Dragon

Edited by Black Dragon
Posted

Hallo,

 

du solltest den RecordingService weglassen und alles vom DVBViewer aus machen lassen. Das ist bei weitem einfacher und übersichtlicher zu handhaben.

 

Was sonst noch denkbar wäre, zwei Installationen des DVBViewer anzulegen und jeweils eine der Karten fest zuordnen.

 

Wie das geht hab ich hier beschrieben -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry144408

 

:bye:

Posted

Hallo,

 

die Idee hatte ich ja auch schon. Scheitert aber daran, daß der DVBViewer mir nur das Programm aufzeichnet, daß auch gerade angeschaut wird, jedenfalls dann wenn zwei CI vorhanden sind. Den Link zu diesem Problem hatte ich ja oben bereits gepostet. Deswegen wollte ich es jetzt mal alternativ mit dem Recording Service probieren. Aber die Idee mit den zwei Installationen mit jeweils fest zugeordeten TV Karten hört sich sehr erfolgsversprechend an. Das werde ich morgen mal probieren. Jedenfalls schonmal danke an alle für ihre Lösungsvorschläge.

 

Gute Nacht

Black Dragon

Posted

Das Problem mit KNC sollte in der Beta gelöst sein. Leider hatte bisher niemand mit 2 KNC/CAM genug interesse an einer Lösung, um das zu testen und zu bestätigen...

Posted

Hallo,

 

kann ich gerne heute abend testen. Hast du auch eine Lösung dafür wie ich meine im DVBViever geplanten Aufnahmen ohne die svcctrl.dll an den Recording Service übergeben kann? Natürlich wäre mir die Lösung mit nur einer DVBViewer Installation, da sicher übersichtlicher, schon lieber.

 

BTW: Warum wird der Recording Service überhaupt gestoppt wenn ich den DVBViever aufrufe und zwei TV Karten habe? Das wäre doch nur nötig wenn ich partout gerade genau das Programm sehen will, daß der Recording Service als nächstes aufnehmen will. Und eigentlich selbst dann nicht, es kann ja durchaus sein, daß die nächste Aufnahme im Recording Service erst viel später (meinetwegen in einer Woche) ist.

 

Schönen Tag

Black Dragon

Posted
Das Problem mit KNC sollte in der Beta gelöst sein. Leider hatte bisher niemand mit 2 KNC/CAM genug interesse an einer Lösung, um das zu testen und zu bestätigen...

 

Hallo,

 

leider nein. Es ist immer noch so, daß die Hintergrundaufname mit 4 Byte endet. Interessanterweise ging es aber auch einmal. Und zwar nachdem ich den aufzunehmenden Sender einmal kurz im Live TV aufgerufen hatte. Möglicherweise muß das CAM ja erst initialisiert werden und das passiert eben nicht bei Hintergrundaufnahmen. Leider kann ich da jetzt nicht weiter forschen, ich fahre am Freitag in Urlaub und brauche bis dahin eine völlig zuverlässige Aufnahmelösung. Die Beta ist also wieder runter und die normale Version wieder drauf.

 

Schönen Tag

Black Dragon

Posted

Du hast hardware neu erkennen in den hardware optionen des dvbviewers ausgeführt? und nutzt die mit der beta gelieferte knc dll?

Posted
Du hast hardware neu erkennen in den hardware optionen des dvbviewers ausgeführt? und nutzt die mit der beta gelieferte knc dll?

Hallo,

 

ich habe die Beta drübergebügelt und habe alle Ersetzungen zugelassen, da wird dann sicher auch die knc dll ersetzt worden sein. Ob ich Hardware neu erekennen gemacht habe weiß ich nicht mehr, glaube aber schon da das IPTV Device ja zusätzlich da war. Aber sorry, an sich bin ich gerne bereit alles mögliche auszuprobieren, nur nicht so kurz vor meinem Urlaub. Deswegen werde ich jetzt erst mal die in meinen Augen erfolgversprechenste Möglichkeit der Doppelinstallation mit zwei explizit zugeordneten TV karten ausprobieren.

 

Schönen Abend

Black Dragon

  • 2 months later...
Posted

Hallo,

 

beinahe hätte ich es vergessen. Aber heute habe ich es nochmals mit der aktuellen DVBViewer Version probiert. Live TV im Vordergrund mit einer KNC DVB-C und gleichzeitige Aufnahme von Pay TV mit der anderen funktioniert jetzt völlig problemlos.

 

Schönen Abend

Black Dragon

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...