Buster Posted April 26, 2008 Posted April 26, 2008 Hallo liebe DVB Gemeinde, ich besitze zwei TV Karten die ich unter der neuesten DVBViewer Version laufen lassen möchte. Die Fire DTV C sowie die Technisat Cable Star HD2 sind im Hardware Verzeichnis erkannt, sowie erfolgte eine Sendersuche der beiden und eine Senderliste Zuteilung einmal unter "A" und " B" Laut einer Beschreibung habe ich auch unter der Option Hardware noch geringfügige Einstellungen vorgenommen. Soweit scheint alles zu funktionieren. Die gefundenen Sender der Fire DTV und Technisat sind beide in der Senderliste vorhanden,und kann diese auswählen, jedoch immer nur nacheinander ,nicht gleichzeitig! Wo ich jetzt etwas unterstützung bräuchte ist ,wie man Z.B. das zweite Bild öffnet um zwei unterschiedliche Sendungen anschauen bzw. aufnehmen zu können. Kann den Viewer nicht zweimal aufmachen,das funktioniert bei mir nicht. Sowie die Bild in Bild Funktion zeigt mir immer nur das gleiche Programm an. Hat jemand schon das gleiche Problem gehabt ? , wer kann mir eventuell weiterhelfen? Viele Grüsse Quote
hdv Posted April 26, 2008 Posted April 26, 2008 Hallo, schon mal eine falsche Herangehensweise. Du nutzt zwei DVB-C Karte. Wenn du kein Abo hast bzw. in jeder Karte das selbe Abo und somit jeweils die selben Sender empfangbar sind, dann brauchst du keine Konfiguration mit Sendergruppen (A B C) vornehmen. Weiterhin reicht es aus, das du mit einer Karte, egal welcher, einen Snedersuchlauf machst. Eine doppelte Senderführung ist nicht notwendig. wie man Z.B. das zweite Bild öffnet um zwei unterschiedliche Sendungen anschauen bzw. aufnehmen zu können.Sender 1 einschalten -> Aufnahme drücken. Danach einfach auf Sender 2 schalten.Sollte sich dieser auf der selben Frequenz befinden, wie der erste, dann wird weiterhin die schon in Benutzung befindliche Karte verwendet. ist es ein anderer Transponder/Frequenz, so wird die nächste Karte verwendet. Sowie die Bild in Bild Funktion zeigt mir immer nur das gleiche Programm andas ist auch korrekt so.Das kleine Fenster zeigt dir im Grunde den Hauptkanal an. Jetzt kannst du aber ganz normal auf einen anderen Sender schalten und weiterhin im kleinen das Programm verfolgen. Wenn du mal bei geöffnetem Bild im Bild die Taste für OSD-Blau drückst (F8) dann bekommst du die Tasten angezeigt, welche dir bei der Nutzung des Bild im Bild zur Verfügung stehen. Weitere Erklärungen findest du hier -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=157698 Kann den Viewer nicht zweimal aufmachen,das funktioniert bei mir nicht.darf er auch nicht. Willst du trotzdem zwei starten dann mußt du das hier machen -> http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry144408 Quote
Buster Posted April 26, 2008 Author Posted April 26, 2008 Hallo hdv, vielen dank für die schnelle und sehr ausführliche Antwort. Werde mir das alles genau durchlesen und die Anweisungen befolgen. Ich werde ein Feedback geben wenn ich es durchgeführt habe. Vielen dank nochmal für Deine Zeit und Mühe. Viele Grüsse Buster Quote
Buster Posted April 27, 2008 Author Posted April 27, 2008 Hallo hdv, habe Deine Anweisungen durchgearbeitet und habe folgendes Ergebnisse. Das Bild in Bild Feature funktioniert tadellos. Habe dann in der usermode ini Datei die Veränderung mit " 2. Instanz" verändert und abgespeichert, jedoch habe ich den Viewer nicht zweimal starten können,nur einmal. In der Beschreibunug steht : " Die Vorgehensweise ist also, installiere den DVBViewer einmal, danach kopierst du das Installationsverzeichnis und machst in der dortigen usermode.ini die oben beschriebenen Änderungen. Ich glaube der Fehler liegt darin das ich das Installationsverzeichnis nicht kopiert habe.Versteh das auch nicht ganz, ist das Installationsverzeichnis die usermode .ini Datei ? und wohin soll das Installationsverzeichniss hinkopiert werden. Bitte,kannst Du mir noch einmal helfen. Viele Grüsse Quote
hdv Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Hallo, also eigentlich besteht kein Grund, den DVBViewer in zwei Instanzen laufen zu lassen. Den Link hatte ich nur mit gepostet, damit du sehen kannst wie man es richtig macht. also mal Stichpunktartig: 1. DVBViewer installieren (hast du schon) 2. das Installationsverzeichnis kopieren, so das du dann zwei Ordner mit identischem Inhalt hast 3. dem zweiten Ordner einen aussagekräftigen Namen geben 4. in diesem ordner die Datei usermode.ini bearbeiten 5. DVBViewer starten, durch die geänderte ini wird ein neues Konfigurationsverzeichnis unter C:\Dokumente und Einstellungen\usw... angelegt, sodas sich die beiden Installationen nicht in die Qwere kommen Mehr erfährst du hier -> http://www.DVBViewer.com/griga/Install.html#Mehrbenutzer (gilt auch DVBViewer Pro) Quote
Buster Posted April 27, 2008 Author Posted April 27, 2008 Hallo hdv, vielen dank für Deine rasend schnelle Antwort . Habe die kompletten Dateien und Ordner in einen seperaten Ordner kopiert und die usermode ini Datei wie vorgegeben geändert. Kann jetzt zweimal ,den Viewer öffnen und scheint auch wie vorgegeben zu funktionieren. Bei dem Viewer den ich als zweites öffne,kann ich nur über die Bild in Bild Funktion ein anderes Programm starten. Denke aber das dies auch richtig so ist. Sehr vielen dank hdv,für Deine Zeit,Geduld und die vielen Tips. Viel Grüsse Buster Quote
hdv Posted April 27, 2008 Posted April 27, 2008 Hallo, Bei dem Viewer den ich als zweites öffne,kann ich nur über die Bild in Bild Funktion ein anderes Programmstarten. das kann daran liegen, das du als Video Renderer jeweils Overlay eingestellt hast.Am besten du stellst bei beiden VMR7 oder VMR9 ein. Dann funktioniert auch das Hauptwiedergabefenster. Quote
Buster Posted April 28, 2008 Author Posted April 28, 2008 Hallo hdv, vielen dank für Deinen Tip , das hat funktioniert mit der Overlay Einstellung. Habe jedoch nur bei einem Viewer auf VMR9 gesetzt. Bei dem zweiten Viewer zuerst auch,das hatte aber Bildfehler in Form von Streifen und groben Pixelfehler zur folge. Habe noch ein anderes Problem,das ich aber unter der Kategorie "Fehler" abhandeln muß. Es handelt sich um ein komplettes Einfrieren des PC Systems,vor oder nach einer timerprogrammierten Aufnahme. Habe jetzt zuerst einmal das Supporttool in das Viewer Verzeichniss kopiert. Wenn das Problem wieder mir dem einfrieren auftritt,werde ich gleich nach dem Reset und frischer hochlauf das Supporttool starten um eine Analyse duchzuführen was ich dann als Anhang beifüge. Nochmals vielen dank für Deine Hilfe und guten Tips. Viele Grüße Buster Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.