Jump to content

Timergesteuerte Aufnahme startet nicht


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

seit einigen Tagen klappt die automatische Aufnahme meiner programmierten Timer nicht mehr. Der Fehler blieb auch dann bestehen, als ich den DVBViewer Pro 3.9.2 erneut installierte.

 

1. Die Timer sind alle eingetragen. Vorgabe: Nach der Aufnahme in der Regel Ruhemodus bzw. keine Aktion, falls sich unmittelbar danach eine weitere Aufnahme anschließt. Die Timer sind grundsätzlich als regelmäßige Wiederholungen eingestellt.

 

2. Nach Beendigung des DVBViewers sind alle Timer richtig unter Windows XP Home SP3 im Bereich "Geplante Tasks" eingetragen.

 

3. Das Aufwachen aus dem Windows-Ruhezustand funktioniert einwandfrei.

 

4. Der DVBViewer startet danach aber nicht! Der DVBViewer Pro läßt sich dann nur manuell starten und die für diese Zeit programmierte Aufnahme beginnt auch mit der Aufzeichnung über das AudioPlugin im MP3-Format und speichert diese Aufnahme auch korrekt ab.

 

Frage: Woran kann der Fehler liegen?

 

Gruß

Horst

support.zip

Posted
seit einigen Tagen klappt die automatische Aufnahme meiner programmierten Timer nicht mehr

 

was hast du verändert?

Posted
was hast du verändert?

 

Geändert hatte ich in der letzten Woche nichts.

 

Allerdings änderte ich vor mehreren Wochen das Windows-Passwort, ohne dabei allerdings einen Effekt bei dem DVBViewer zu bemerken. Dann durchforste ich in Abständen die Windows-Registry, um sie vom Müll zu befreien. Kann natürlich sein, dass dabei ein für DVBV wichtiger Eintrag zerschossen wurde.

 

Nachdem dann gestern am späten Abend wieder eine Krimi-Aufnahme nicht startete, habe ich sowohl im Scheduler als auch im DVBV das derzeit gültige Passwort nochmals eingegeben. Und danach für heute morgen zwei Testaufnahmen mit dem Timer eingetragen. Und siehe da, beide Aufnahmen klappten prima.

 

Da ich in den nächsten Tagen mehrere Aufnahmen eingeplant habe, kann ich zusätzlich noch einmal testen, ob sich der Fehler jetzt endgültig verabschiedet hat. Über das Testergebniss werde ich noch berichten.

 

Aber vermutlich ist die Ursache für das Problem dann doch vor dem PC zu finden.

 

Gruß

Horst

Posted

passwort änderungen des windowskontos müssen im DVBViewer auf jedenfall auch geändert werden.

Posted

ja ja das problem sitzt meist vor dem pc.. wie wahr

Posted (edited)

Hallo,

 

mein neues Passwort habe ich bereits sowohl im Scheduler als auch direkt im DVBV eingegeben.

 

Ich habe in den letzten Tagen folgende Änderungen an meinem Rechner vorgenommen, die recht tief in den Rechner eingreifen:

 

1. Installation von ActiveSync wegen meines neuen PocketPC mit Windows Mobile 6

 

2. Installation von Outlook 2007

 

3. Installation des SP3 für WinXP Home.

 

4. Windows Desktop Suche

 

 

 

2.5.08 21:00

Ein erster kleiner Timer-Test mit zwei Aufnahme klappte gut.

 

2.5.08 23:59

Aber als heute Nacht ein Mitternachtskrimi aufgenommen werden sollte, war das alte Problem wieder da.

Der Rechner startete zwar aus dem Ruhezustand, der DVBV dachte aber gar nicht daran zu starten. Als Folge schaltete sich der Rechner auch nicht wieder in den Ruhezustand.

 

3.5.08 01:10

Als ich den DVBV nach dem Ende der geplanten Aufnahme einschaltete, war der nicht ausgeführte Timer rot markiert. Und wieder ging ein interessanter Mitternachtskrimi den Bach runter.

 

 

3.5.08 07:00

Parallel zum Outlook lief bisher auch der Alarmmanager vom PalmDesktop, den ich aber jetzt deaktiviert habe. Den Rechner habe ich danach neu gestartet.

 

Und jetzt warte ich einmal die nächsten vorgesehen Timer ab. Der Rechner ist im Ruhezustand.

 

3.5.08 10:01

Und soeben klappte es wieder nicht! Task gestartet - DVBV rührt sich nicht!

DVBV habe ich wieder manuell starten müssen.

 

Danach habe ich einmal die für ActiveSync zuständige Task manuell beendet.

Der Rechner hat sich danach planmäßig in den Ruhezustand begeben.

 

Der nächste geplante Task soll starten am 3.5.08 15:09 - schaun wir mal.

 

3.5.08 15.19

Wie gehabt, Windows startet, DVBV nicht.

 

 

 

Die Support-Datei habe ich soeben neu erstellt und als Anhang beigefügt.

 

Gruß

Horst

support.zip

Edited by horst2
Posted

Hallo,

 

und hier weitere Versuche.

 

Jetzt habe ich mir einmal die im Windows Ordner "Geplante Task" eingetragenen Tasks vorgenommen. In diesem Ordner sind nur die DVBV-Task enthalten. Meine Timer sind übrigens Dauertimer, die schon seit Monaten im DVBV eingetragen sind.

 

Ich habe jetzt jeden Task manuell zum Ausführen veranlaßt. Und schon die erste Task, die normal am Abend starten soll, erzeugt die Meldung " Dieser Vorgang kann nicht gestartet werden."

 

Daraufhin versuchte ich das Gleiche bei den anderen 15 eingetragenen DVBV-Tasks. Und siehe da, sie konnten alle gestartet werden.

 

Dann habe ich in DVBV den "fehlerhaften" ersten Task ( d.h. den Timer) gelöscht und den Ordner "Geplante Task" mit dem DVBV neu schreiben lassen. Und dann den gelöschten "fehlerhaften" Timer neu erstellt. Und danach ließ sich auch dieser starten.

 

Die Frage ist nur, wie es zu dieser nicht ausführbaren Task kommen konnte. Möglicherweise hat ja die neue SP3 von WINXP Home am 29.4.08 (da habe ich den Patch installiert) den Fehler hervorgerufen.

 

Und jetzt werde ich mal abwarten, was sich heute abend tut.

 

Gruß

Horst

Posted

Hallo,

 

vermutlich hatte der neue Service Pack 3 von WinXP Home vom 29.4.08 einige Timer-Einträge beschädigt. Zumindest zeitlich kommt dies dem ersten Auftauchen des Fehler am nächsten.

 

Nachdem heute auch zwei weitere Aufnahmen reibungslos funktionierten, kann ich mein Timerproblem wohl als erledigt betrachten.

 

AvtiveSync ist inzwischen auch wieder aktiviert.

 

Gruß

Horst

  • 2 weeks later...
Posted

Ich klemme mich mal hier mit ran, einfach weil mein Timerproblem weitest gehend gleich dem hier besprochenen zu sein scheint.

 

Ich programmiere eine Timeraufnahme; die erscheint auch richtg im Scheduler.

 

Wenn ich dann aus dem Scheduler den Taskplaner aufrufe, sehe ich den Task auch dort.

 

Alles rotscher.

 

Ich schicke den Rechner in den Ruhezustand

 

Rechner erwacht planmäßig aus dem RZ

 

Aufnahme findet nicht statt, Taskplaner meldet "Vorgang konnte nicht ausgeführt werden"

 

 

Ich habe jetzt erstmal in Optionen die Windows-Taskplaner Unterstützung abgesetzt; mal schaun was jetzt wird. Werde berichten.

 

(Mit Passwörtern, wie hier behandelt, habe ich nichts zu schaffen, auch sind meine Timer keine Dauertimer)

 

P

Posted

Im Grunde ist die ganze sache sehr einfach beschreibbar:

 

DVBViewer startet nicht nach Timerstart aus Ruhezustand.

 

Übrigens ist mir die genaue Funktion der Option "Windows Taskplaner Unterstützung" nicht klar, denn egal, ob an- oder abgekreuzt, der im Timer/Scheduler gelistete Aufnahmetermin wird im Taskplaner erscheinen.

Im hier thematisierten - gestörten - Fall dann, nach Hochfahren des Rechners aus dem RZ, mit der Statusmeldung "Vorgang konnte nicht gestartet werden". Kunststück, wenn auch DVBViewer gar nicht erst startet...

 

P

 

P.S.: anbei vorsorglich mal ein support.zip

support.zip

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...