Andi4711 Posted May 5, 2008 Posted May 5, 2008 Hallo, laut Beschreibung von DVBViewer soll die Skystar2 ja Diseqc1.0 und 1.1 beherrschen. Diseqc1.0 läuft bei mir problemlos aber Diseqc1.1 geht nicht. Mein Satsystem besteht aus 16 LNB's die mit Spaun Sur420 und danach Spaun Sar411 angsteuert werden. Die Skystar2 ist Rev 2.6. Ich hab aber auch noch ne Rev 2.3 hier. Mit AltDVB funktioniert Diseqc1.1 problemlos. Ich hab schon verschiedene Timings bei den Raw Commands im DVBViewer getestet und auch mehrfache Command Wiederholungen. Alles vergebens. Ich betreibe mein Sat-Hobby schon mehrere Jahre und weiss auch, dass die Skystar2 eigentlich kein Diseqc1.1 kann. Hier im Forum hab ich auch gesucht, aber keine aussagekräftige Antwort gefunden. Mich würde jetzt nur interessieren: a) Funktioniert die Skystar2 mit DVBViewer und Diseqc1.1 bei jemandem richtig wie sind die "auch wirklich funktionierenden" Diseqc Raw Commands für die Spaunschalter c) wenn die Skystar2 nicht geht, welche andere Karte kann "und funktioniert auch wirklich" Diseqc1.1 mit DVBViewer Schonmal Danke im voraus. Gruss Quote
sirius_4 Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 schau mal hier !!! das sollte eine antwort sein ?!? Quote
Derrick Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 ..sollte es? Eigentlich stünde 1.1 nichts im wege. 1.2 wird wegen der stromschwäche nicht unterstützt. 1.1 und 1.2 lassen sich aber einfach voneinander unterscheiden und trennen. Quote
sirius_4 Posted May 7, 2008 Posted May 7, 2008 Eigentlich stünde 1.1 nichts im wege joa, dann bleibt trotzdem die frage warum 1.1 nicht unterstützt wird. hab hier bei mir momentan auch 2 kabel (mit jeweils 4 sat-positionen drauf) zu liegen die ich eigentlich gerne mit "uncommited switch" schalten würde... sirius4u Quote
Darwin Posted May 7, 2008 Posted May 7, 2008 (edited) DiSEqC 1.1 wird (indirekt) ja unterstützt. DVBViewer ist in der Lage, DiSEqC-Kommandos zu formulieren und abzusetzen (auch mehrfach über eine 'retune'-Option). Leider müssen diese Kommandos bis hin zu Band und Polarität ausformuliert sein. Bei der 'Struktur' der existierenden Settings und entsprechend vielen Services eine Sysiphus-Arbeit, da jeder Service seine (?) Schaltmerkmale separat verwaltet und eine (evtl. vereinfachende) Zuordnung des Parents über den Transponder im Editor nicht möglich ist. Bliebe als Ausweg die Bitte, daß die Entwickler im Commandstring-Modus die eigentliche LNB-Steuerung "anschließend" per Programm anfügen, von mir aus auch wahlweise. Soll heißen: Den Weg zum LNB steuert das anlagenspezifische User-Command, das LNB selbst (pol/band) steuert die Anwendung aus den Servicedaten. Man könnte natürlich auch - später mal - die Servicedaten ohne diese Redundanz hierarchisch verwalten. (Transedit:Analyze gibt es ja schon!) Edited May 7, 2008 by Darwin Quote
Andi4711 Posted May 7, 2008 Author Posted May 7, 2008 (edited) Hallo, Danke für eure Antworten. Aber das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter. Ich gehe mal davon aus, dass Diseqc1.1 definitiv nicht mit der Skystar2 und DVBViewer funktioniert. Im Changelog steht, dass ab Version Beta-3.5.0.100 neben Skystar2 auch Twinhan und NovaSplus mit Diseqc1.1 funktionieren sollen. Kann jemand sagen, ob eine von den Karten Diseqc1.1 mit DVBViewer kann. Und bitte auch getestet. Denn ich hab keine Lust mir jetzt ne andere Karte zu kaufen und dann festzustellen, dass es mit der neuen Karte auch nicht geht. Oder kann DVBViewer überhaupt kein Diseqc1.1? Danke im voraus. Gruss Edited May 7, 2008 by Andi4711 Quote
rpc Posted June 27, 2009 Posted June 27, 2009 Hallo, sorry wenn ich den alten thread wieder hochhole. Ich versuche gerade meine Anlage mit Spaun SUR211F zu erweitern, und habe das Problem dass ich meine Skystar2 Rev 2.8 (mit aktuellen 4.5-Treibern) nicht bewegen kann, uncommitted switch Befehle zu senden mit dem aktuellen Transedit (kommen wohl nicht an da keine Schaltgeräusche). Egal ob unter Settings->Hardware "Use stadard interface" oder "Stop stream" an/aus ist Mit einer Skystar HD geht es dahingegen problemlos (auch die Schaltgeräusche sind hier klar wahrnehmbar). Hat sich da was getan, und hätte jemand vielleicht einen Tipp für mich ? Danke. Gruß rpc Quote
satfee Posted March 9, 2013 Posted March 9, 2013 Hallo. habe auch das problem. wie aktiviert man diseqc ? Quote
Derrick Posted March 9, 2013 Posted March 9, 2013 Hallo. habe auch das problem. wie aktiviert man diseqc ? erst mal ne brille kaufen Quote
JS1 Posted March 10, 2013 Posted March 10, 2013 (edited) Hallo. habe auch das problem. wie aktiviert man diseqc ? Indem Du auf Sendersuche gehst (im DVBViewer oder inTransEdit) und bei DiseqC die entsprechenden Anweisungen auswählst. Je nach dem wieviele LNB man schalten will und an welchen Ausgang des DiseqC-Umschalters welcher Satellit empfangen wird, musst man das dann entsprechend zuordnen. Bei mir wäre das z.B.: Pos.A/Opt.A für Astra 19,2 Pos.B/Opt.A für Hotbird 13,0 Pos.A/Opt.B für Astra 23,5 Pos.B/Opt.B für Astra/Eutelsat 28,2 Wenn man da irgendwas falsch zugewiesen hat, merkt man das schon, weil man dann mit einer aktuellen Transponderliste nicht das empfängt was eigentlich empfangen werden sollte. Ist also relativ einfach. @Derrick wir haben alle mal klein angefangen, vergiss das niemals! Edited March 10, 2013 by JS1 Quote
Derrick Posted March 10, 2013 Posted March 10, 2013 @Derrick wir haben alle mal klein angefangen, vergiss das niemals! keineswegs.. ..dies ist hier ein uraltthread mit einem sehr spezifischen problem. Wer sich den zufällig aussucht und da eine sehr allgemeine frage anhängt, sollte sich vielleicht etwas mehr mühe geben. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.