Jump to content

Graphedit + DVBV


Recommended Posts

Posted

Nun weiss ich nicht mehr was ich noch ausprobieren soll.

 

Ich habe eine MKV Datei (H.264) und versuche diese mit dem DVBV abzuspielen.

 

Mittels Graphedit habe ich eine GRF Datei erzeugt. Genutzt wird hier der Cyberlink Filter. Im Graphedit lässt sich das Video incl. der beiden Tonspuren perfekt abspielen.

Nach intensievem suchen im Forum habe ich nun zwei Sachen ausprobiert um das Video auch im DVBV abspielen zu können.

 

1) Kopie der GRF Datei ins DVBV Root

hat nichts gebracht

 

2) Graph Selector Plugin installiert. GRF Datei unter ins Unterverzeichnis "VideoGraphs" kopiert und Ihn im DVBV ausgewählt.

 

Beide male bekomme ich eine Fehlermeldung :

Kann Video/Ausgabe Pin nicht rendern ...

 

Den Rest kann ich leider in dem Fenster nicht lesen.

Mach ich da was Grundlegendes falsch ? Hab ich was vergessen ?

 

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips was ich noch tun kann. Ich habe keine Idee mehr.

 

cheers,

Markus

Posted

öhhm, haali media splitter installieren, .mkv beim DVBViewer zu den bekannten dateiendungen hinzufügen und abspielen.

sollte so eigentlich funktionieren.

Posted
öhhm, haali media splitter installieren, .mkv beim DVBViewer zu den bekannten dateiendungen hinzufügen und abspielen.

sollte so eigentlich funktionieren.

 

Tja, so hatte ich mir das auch gedacht, nachdem was ich in anderen Threads gelesen habe. Leider tut das nicht.

Mich verwundert, das es im Graphedit prima abgespielt wird.

Posted

Hat denn keiner mehr eine Idee ?

Was könnte ich denn noch ausprobieren oder nachschauen ?

  • 3 weeks later...
Posted

Nun bin ich etwas weiter.

Mit dem Cyberlink Video Decoder bekomme ich nun ein Bild.

Allerdings ruckelt es ab und an (alle 1-2 sec). Den Audiodecoder habe ich mal testweise gewechselt. AC3Filter/Cyberlink

Ich habe mit Graphedit dann mal das ganze manuell aufgebaut und siehe da kein bischen ruckeln.

Dann habe ich mal den manuell erstellten Graph verglichen mit dem der benutzt wird wenn ich den Film im DVBV abspielen lasse.

 

Der Unterschied besteht ausschliesslich im "Audio Callback" Element, welches ich in meinem manuell gebauten Graphen nicht drin habe.

Die Frage ist nun natuerlich : Wie bekomme ich den raus ? ich hab nichtmal eine Ahnung wofür "Audio Callback" gut ist.

 

FUNKTIONIERT :

Cyberlink Audio Decoder ---> Default Direct Sound Device

 

RUCKLER :

Cyberlink Audio Decoder ---> Audio Callback ---> Default Direct Sound Device

 

In beiden Fällen sieht der Video Path so aus :

MKV_Source -->CyberLink H.264/AVC Decoder--->Overlay_Mixer--->Video_Renderer

 

 

Weiss jemand rat, wie ich den rausbekomme ?

Posted
ich hab nichtmal eine Ahnung wofür "Audio Callback" gut ist.

Audio Callback ist ein im DVBViewer eingebauter DirectShow-Filter. Er dient dazu, Audiodaten für die Umsetzung in Visualisierungen abzugreifen, den Equalizer zu integrieren und in der kommenden Version auch, um nur den linken oder rechten Audiokanal zu wählen.

 

Wie bekomme ich den raus ?

Gar nicht. Allerdings ist auch schwer vorstellbar, dass er an den Rucklern wesentlichen Anteil hat. Vielleicht schaust du erst mal, wie sich die bald erscheinende neue DVBViewer-Version verhält, in der der Audio Callback-Filter überarbeitet und optimiert wurde.

Posted

Danke Griga für die Aufklärung.

Ich habe erstmal wieder den ffdshow installiert.

Damit läuft alles problemlos. Halt ohne Hardwarebeschleunigung. Allerdings wird auch hier der "Audio Callback" im Graph angezeigt und alles ohne ruckler.

Ich warte erstmal ab, wie Du gesagt hast.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...