Wolfgang Denda Posted May 11, 2008 Posted May 11, 2008 Hallo, ich habe eine Frage zum DVBViewer Pro 3.9.2.0 - wohl nur eine Sache der korrekten Einstellung. Das DVB-T Bild ist so eingestellt, dass 16:9 mit Balken oben und unten angezeigt wird, 4:3 Sendungen sollen das Anzeigefenster ganz ausfüllen. Beim Einstellen des Senders über die Senderliste klappt das einwandfrei. Wenn jetzt auf dem Sender Formatwechsel stattfinden, hat man irgendwann im Fenster mitten drin das TV-Bild und außenrum einen schwarzen Bilderrahmen - das nervt vor allem bei Aufnahmen. Wenn ein anderer Sender gewählt und zum ursprünglichen zurückgeschaltet wird, ist die Anzeige wieder korrekt. Das passiert unabhängig von der gerade verwendeten DVB-T Karte und der VGA-Karte. Einstellungen - Bildseitenverhältnis steht auf *Auto* Einstellungen - Optionen - DirectX - [x] Videoformat automatisch erkennen; Video Mixing Renderer VMR9. Windows XP MCE SP2 Außerdem muss ich die Senderliste jedesmal wieder neu einschalten, wenn der DVBViewer gestartet wird. Die Einstellung bleibt nicht dauerhaft erhalten. Gibt es Lösungen für meine Fragen? Grüße, Wolfgang Quote
hdv Posted May 11, 2008 Posted May 11, 2008 Hallo, dir ist bekannt das für 4:3 und 16:9 Übertragungen (siehe Statuszeile) unterschiedliche Einstellungen bezüglich "Bildlage und Größe" gelten? Ich denke mal da ist etwas verstellt. Außerdem muss ich die Senderliste jedesmal wieder neu einschaltender DVBViewer wird doch sicherlich über eine Verknüpfung gestartet?Dann bearbeite diese (Rechtsklick -> Eigenschaften) und füge in der Zeile "Ziel:" folgendes hinzu -x7. "C:\Programme\DVBViewer Pro 3.9.2\DVBViewer.exe" -x7 Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die Parameter für das Kommando -x findest du in der action.ini im Installationsverzeichnis. Eine Erklärung findest du hier -> Kommandoparameter. Alles außer -p gilt auch für den DVBViewer Pro. Quote
Wolfgang Denda Posted May 12, 2008 Author Posted May 12, 2008 dir ist bekannt das für 4:3 und 16:9 Übertragungen (siehe Statuszeile) unterschiedliche Einstellungen bezüglich "Bildlage und Größe" gelten?Ich denke mal da ist etwas verstellt. Den Thread habe ich gelesen, es steht sowohl für 4:3 als auch 16:9 auf 'Einstellung 0' - es geht einfach darum, dass nach einigen Formatumschaltungen des Senders das angezeigte Bild rundherum einen schwarzen Rand hat. Normal wären bei mir Balken oben und unten bei 16:9 und keine Balken bei 4:3. der DVBViewer wird doch sicherlich über eine Verknüpfung gestartet?Dann bearbeite diese (Rechtsklick -> Eigenschaften) und füge in der Zeile "Ziel:" folgendes hinzu -x7. "C:\Programme\DVBViewer Pro 3.9.2\DVBViewer.exe" -x7 Danke, das hat einwandfrei geklappt. Falls noch jemand tiefgründiger analysieren muss: support.zip Viele Grüße, Wolfgang Quote
Wolfgang Denda Posted May 16, 2008 Author Posted May 16, 2008 es geht einfach darum, dass nach einigen Formatumschaltungen des Senders das angezeigte Bild rundherum einen schwarzen Rand hat. Normal wären bei mir Balken oben und unten bei 16:9 und keine Balken bei 4:3. Anbei zwei Screenshots, vielleicht hat ja einer der Wissenden noch 'ne Idee. Mit dem angesprochenen Rahmen nach einigen Formatwechseln des Senders: Einmal auf einen anderen Sender umgeschaltet und wieder zurück ist die Anzeige korrekt. Vielen Dank auch, Wolfgang Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.