Jump to content

Launcher - irgendwie schaffe ich's nicht


Recommended Posts

Posted

Ich mache hier den zweiten Anlauf mit TV über PC, diesmal mit FireDTV.

 

Ich erinnere mich an das Programmchen "Launcher", habe es auch gefunden und habe die .ini so ausgefüllt, wie ich es für zweckmäßig halte, nämlich:

 

Mein Bildschirm 1 hat 1920x1200, Bildschirm 2 (was ein Projektor ist) 1024x768

 

Damit ergibt sich eine Matrix von insgesamt 2944x1200 wobei unten rechts ein Rechteck fehlt, dessen obere linke Ecke die Koordinaten 1920|768 hat.

 

Wenn sich jetzt DVBViewer in Bildschirm2 öffnen soll, sagen wir je 50 Pixel vom oberen und vom linken Rand, hätte die linke obere Ecke doch die Koordinaten (1970|50), ja?

 

Also sollte die launcher.ini doch folgende Einträge haben:

 

xmin=1920

xmax=2944

ymin=0

ymax=768

xreset=1970

yreset=50

 

Ich denke, diese Einträge stellen sicher, dass die li/ob-Ecke des DVBV auf (1970|50) gesetzt wird, wenn sich ohne Launcher DVBV im Bildschirm 1 öffnete.

 

Tut es aber nicht. Es ist, als merkte sich DVBV die Position beim letzten Schließen und achtete überhaupt nicht auf irgendwas, was in launcher.ini steht.

 

Was mache ich verkehrt? Wie mach ich's richtig?

 

P

Posted

Die Position wird nur korrigiert, wenn die launcher.exe anstelle des DVBViewers gestartet wird. Das Programm korrigiert dann die Position und startet dann den DVBViewer.

Posted
Die Position wird nur korrigiert, wenn die launcher.exe anstelle des DVBViewers gestartet wird. Das Programm korrigiert dann die Position und startet dann den DVBViewer.

 

Ja, das weiß ich, und genau so mache ich's auch. Nur zeigen die Einstellungen offenbar keine Wirkung.

 

Wo ist eigentlich der Nullpunkt der Koordinaten: links-unten oder links-oben? Ich nehme letzteres an; aber selbst wenn es ersteres wäre, wäre das ja bezüglich der x-Koordinate keine Änderung.

 

Gibt es vielleicht irgendwo in DVBViewer eine Einstellungs-Option wie "remember position on exit", die, wenn nicht abgewählt, immer über die Launcher-Settings drüber bügelt? In Optionen habe ich nichts derartiges gefunden.

 

P

Posted
so wie ich das sehe, verwendest du für den maximal Werte falsche Angaben.

 

-> http://www.steffen-klausing.de/content4/fa...hlight=launcher

 

Diese Erläuterungen finde ich - pardon - nicht gerade sehr intuitiv...

Fast ebenso kryptisch bleibt mir der Inhalt der readme beim Launcher selbst.

 

Entnehmen konnte ich alldem aber, dass die Koordinate der linken oberen Ecke des (nicht maximierten) DVBViewers die fragliche ist.

 

Der Witz: Inzwischen habe ich's geschafft! ich habe mir die aktuelle Version von Launcher installiert; ich hatte bisher immer noch meine Version von 2006, die ich hier noch auf der FP hatte, genommen. Und siehe da - es ging! (Meine alte Version hatte 52KB, die jetzt installierte hingegen 54KB. Also muss es da einen Unterschied geben. Und der hat's dann wohl ausgemacht.

 

P

Posted

Hallo,

 

Grundvoraussetzung ist natürlich das die aktuelle Version verwendet wird.

Ein Update des Launchers war nötig um die verschiedenen Usermodes zu unterstützen.

 

Diese Erläuterungen finde ich - pardon - nicht gerade sehr intuitiv...
was sollte dort verbessert werden, ich könnte das ändern, aber manchmal verliert man den Blick fürs wesentliche. :)

 

:)

Posted
was sollte dort verbessert werden, ich könnte das ändern (...)

 

Ich will mal mit dem readme.txt beim launcher selbst anfangen:

 

Da heißt es:

 

"

 

In der Launcher.ini kannst du ein paar Einstellungen vornehmen.

 

 

[Einstellungen]

xmin=0

xmax=1024

ymin=0

ymax=768

xreset=0

yreset=0

 

Diese Werte bitte entsprechend anpassen!!

 

Dabei geben die x und y Werte jeweils die minimalen und die maximalen Werte an. Sollte die letzte Position jetzt außerhalb dieses Bereiches liegen, wird sie durch die Werte x- und/oder yreset ersetzt. Sollte nur eine Koordinate abweichen, so wird auch nur diese ersetzt. Soll heißen: Wenn nur der x-Wert zu groß ist, bleibt der y-Wert unverändert. Dies gilt für alle Fenster.

"

 

So weit das.

 

 

Darf ich mal vorschlagen:

 

 

"

 

In der Launcher.ini kannst du ein paar Einstellungen vornehmen.

 

 

[Einstellungen]

 

xmin=0

ymin=0

 

xmax=0

ymax=0

 

 

xreset=0

yreset=0

 

Diese Werte sind nun den Wünschen anzupassen.

 

Die ersten zwei Paare stellen ein Rechteck dar: Es sind die Koordinaten der linken oberen und der rechten unteren Ecke.

 

Falls die linke obere Ecke des Viewers beim letzten Schließen *außerhalb* dieses Rechtecks lag, wird diese Ecke des Viewers jetzt, beim Öffnen per Launcher, auf die reset-Koordinaten gesetzt.

 

Die hier deafult vorliegenden Werte machen, dass Launcher das DVBViewer Fenster immer genau bündig links oben auf Bildschirm 1 positioniert, einfach weil das check-Rechteck die Ausdehnung 0 hat. Hat das check-Rechteck eine Ausdehnung - vielleicht ja sogar die gesamte Bildschirmfläche -, mag es Fälle geben, wo Launcher das DVBViewer Fenster nicht repositioniert.

Wenn nun, in weiteren Launchern, für weitere Bildschirme die Werte entsprechend gewählt werden, kann mit jedem Launcher (die müssen dann natürlich unterschiedlich benannt werden!) DVBViewer in einem bestimmten Bildschirm geöffnet werden. Die x-Koordinaten zählen dabei durchgehend von links nach rechts über alle beteiligten Bildschirme weg.

 

Launcher befasst sich also ausschließlich mit der POSITION des Viewerfensters - die GRÖSSE desselben ist nicht Gegenstand dieses Programms.

 

"

----------------------------------------

 

Im Text ID 1229 würde ich ab der Abbildung der zwei Monitorschemata wie folgt weitermachen:

 

"

 

Um jetzt zwei Launcher anzulegen, damit der DVBViewer einmal auf dem linken, oder einmal auf dem rechten Monitor startet, wären in die beiden *.ini Dateien folgende Werte einzutragen.

 

 

Launcher_Links.ini

 

[Einstellungen]

xmin=0

ymin=0

 

xmax=1279

ymax=1023

 

xreset=100

yreset=100

 

Das bedeutet:

Befand sich die linke obere Ecke des DVBViewer Fensters beim letzten Schließen NICHT irgendwo auf Bildschirm 1, wird die linke obere Ecke des DVBViewer Fensters jetzt beim Öffnen auf [100|100] gesetzt, also links oben, mit einem Streifen von 100 Pixel Breite Platz zum Rand.

 

 

Launcher_Rechts.ini

 

[Einstellungen]

xmin=1280

ymin=0

xmax=2559

ymax=1023

 

xreset=1380

yreset=100

 

Das bedeutet:

Befand sich die linke obere Ecke des DVBViewer Fensters beim letzten Schließen NICHT irgendwo auf Bildschirm 2, wird die linke obere Ecke des DVBViewer Fensters jetzt beim Öffnen auf [1380|100] gesetzt, also auf Bildschirm 2 links oben, mit einem Streifen von 100 Pixel Breite Platz zum Rand.

 

 

Sollte man eine Monitorkonstellation mit z.B. drei Bildschirmen haben, wäre der xreset= Wert entsprechend anzupassen:

Das wäre dann xreset=2560, damit der Viewer "neben" dem zweiten,also auf dem dritten Monitor (ohne 100-Pixel-Rand) startet, vorrausgesetzt die Anzeigen stehen entsprechend angeordnet!

 

Hat man gar die Option "Starte im Vollbild" oder den HTPC-Modus eingeschaltet, startet der DVBViewer entsprechend im Vollbild/HTPC-Mode auf dem jeweiligen Monitor.

 

Damit ist es ja nun problemlos möglich sich entsprechende Verknüpfungen (von den Launchern) auf den Desktop zu legen, um dann entsprechend den DVBViewer definiert auf einem bestimmten Monitor starten zu lassen.

 

"

 

Ich finde die x|y-paarweise Anordnung der Koordinaten (nebst korrekter Pixelzählung: es geht mit 0 los, nicht mit 1) wesentlich intuitiver! Und eben paar andere Dinge auch noch.

 

P

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...